Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Geld und Immobilien
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Kanton
Nur Reiche würden profitieren
Kapitalleistungen aus der Vorsorge sollen im Kanton Schwyz tiefer besteuert werden. Die Regierung räumt unumwunden ein, dass davon nur die Reichen profitieren würden. Die SP wehrt ...
Geld und Immobilien
Börse: Pharma unter Trump-Druck
Woche begann positiv: China-Zolleinigung, Ukraine-Friedensgespräche. US-Präsident Trumps Druck auf Pharmapreise belastete SMI, Erholung am Freitag: 12'335 Punkte, plus 2,2 Prozent.
Geld und Immobilien
Wohnen wird zum Luxus
Lichtblick für Zürcher Mieter, doch die Gesamtbilanz bleibt düster. In fast allen Regionen der Schweiz ziehen die Mietpreise weiter an.
Geld und Immobilien
Börse: Pharma unter Trump-Druck
Woche begann positiv: China-Zolleinigung, Ukraine-Friedensgespräche. US-Präsident Trumps Druck auf Pharmapreise belastete SMI, Erholung am Freitag: 12'335 Punkte, plus 2,2 Prozent.
Schweiz
Wohnkrise spitzt sich zu
Immer mehr Menschen zieht es in die Städte – doch gebaut wird kaum. Raumplanung, Bürokratie und Mietrecht verschärfen die Wohnungsnot. Eine Lösung ist nicht in Sicht.
Geld und Immobilien
KMU-Betrieb und Grossunternehmen erhalten Luzerner IV-Award
KMU-Betrieb Huber Leitungsbau aus Buttisholz LU und die Lötscher Plus Gruppe aus Littau LU werden mit dem IV-Award ausgezeichnet. Das Sozialversicherungszentrum WAS Luzern ehrt die...
Geld und Immobilien
Börse: Keine US-Zinssenkungen
Der Handel schloss tiefer. SMI fiel 1.4 Prozent auf 12'087 Punkte – wegen Wirtschaftsdynamik, Konsumstimmung und ausgebliebener US-Zinssenkung. Zollstreit belastet. Ölpreis fällt.
Pfäffikon
Multimilliardär investiert in Pfäffiker Bürokomplex
Ein riesiges Bürogebäude mit Strahlkraft soll direkt am Zürichsee entstehen. Hinter dem Grossprojekt steht Hansjörg Wyss, der damit erstmals in Ausserschwyz als Investor aktiv wird.
Geld und Immobilien
Zahlen und Hoffnung heben Börse
Börsenteilnehmer hoffen auf Reduktion der US-Zollforderungen. Zudem profitierte der Handel von Dreimonatszahlen von UBS, Novartis und US-Tech. SMI plus 2.6 Prozent: 12'254 Punkte.
Pfäffikon
Casino kürzt Beiträge an Verkehrsvereine massiv
25 Jahre lang finanzierte das Casino Pfäffikon die heimischen Verkehrsvereine aus Konzessionsgründen mit. Diese Beiträge werden gekürzt, dennoch sollen im nächsten Jahrzehnt freiwi...
Geld und Immobilien
Schweizer Haushalte so reich wie nie
Dank Börsenboom und Immobiliengewinnen kletterte das Reinvermögen der Schweizer Haushalte 2024 um 180 Milliarden Franken auf einen neuen Rekordwert.
Geld und Immobilien
Schwung in der Aktienbörse
In der verkürzten Osterwoche erholten sich die Aktienmärkte spürbar, angetrieben durch eine Versicherungsfusion und positive Signale von den Gesprächen mit den USA.
Region
Sollen Gemeinwesen ein Vorkaufsrecht erhalten?
In einer Motion regen drei SP-Kantonsräte an, Gemeinden ein Vorkaufsrecht zugunsten des bezahlbaren Wohnungsbaus einzuräumen.
Lachen
Nach Millionen-Abschreiber: Spital wird in Etappen saniert
Das Neubauprojekt «Futura» ist seit längerem sistiert. Nun ist klar: Das Vorhaben wird definitiv begraben und mit rund 12 Mio. Franken abgeschrieben. Stattdessen soll die etappiert...
Geld und Immobilien
Geberit-Aktionäre zeigen volles Vertrauen
Keine Überraschungen an der Generalversammlung der Geberit im Grünfeld. Der weltweit tätige und erfolgreiche Konzern bleibt stabil wie ein Tanker auf rauer See.
Geld und Immobilien
Zollpause beruhigt Aktienbörsen
Börsen erholten sich vor Ostern. SMI plus 3.7 Prozent: 11'661 Punkte. Zollaufschub ermöglicht Verhandlungen. EZB senkte Zins. Kryptos erholt; Euro und Dollar schwach. Gold-Rekorde.
Lachen
Neubau bietet 220 Arbeitsplätze
Das EW Lachen erhält einen Ersatzbau. Mit Platz für viele Arbeitsplätze und moderne Infrastruktur soll ein neues Büro- und Lagergebäude inklusive Tiefgarage entstehen.
Geld und Immobilien
Komax bezüglich US-Zölle zuversichtlich
Komax könne die drohenden US-Zölle meistern. Dies hat der Chef des Unternehmens aus Dierikon LU, Matijas Meyer, am Mittwoch den Aktionärinnen und Aktionären erklärt.
Geld und Immobilien
Migros testet 24/7-Supermarkt
Migros testet in Herisau den ersten 24/7-Supermarkt der Schweiz. Während dort die Türen bald nie mehr schliessen, bleibt Zürich beim Sonntagsverkauf weiterhin streng.
Geld und Immobilien
Börsen auf Zollstreit-Achterbahn
Zollstreit mit den USA liess Nervosität steigen. Tages-Volatilität stieg auf 5 bis 8 Prozent. SMI minus 3.5 Prozent: 11'240 Punkte. Dollar und Euro auf Mehrjahrestiefst zu Franken.
Schweiz/Ausland
Banken zittern nach Trump-Crash
Die Finanzwelt ist erschüttert: Trumps Strafzölle setzen den Märkten zu und bedrohen den Finanzplatz Zürich. Banken stehen unter Druck – ein Job-Kahlschlag droht.
Region
Hardturm-Projekt überraschend gestoppt
Die Stadt Zürich verzichtet auf die geplante Übergangswohnsiedlung auf dem Hardturm-Areal. Stattdessen setzt sie auf langfristige Lösungen und prüft neue Standorte für Geflüchtete.
Zurück
Weiter