Das ist wohl Ansichtssache: Steht nun im Vordergrund, dass das Swiss Casino Pfäffikon den einheimischen Tourismusorganisationen und Verkehrsvereinen jährlich nur noch 150000 statt bis zu 400000 Franken Beiträge auszahlt? Oder müsste man betonen, dass das Casino weiterhin und freiwillig über das nächste Jahrzehnt hinweg total 1,9 Millionen Franken an Sponsorengeldern zugesichert hat? Fakt ist, dass im vergangenen Jahr nach 25 Jahren die alte Konzession fürs Casino Pfäffikon ausgelaufen und danach erneuert wurde (wir berichteten mehrmals). Die ursprüngliche Abmachung, die Verkehrsvereine Höfe, Altendorf, Lachen, Einsiedeln und Brunnen – beziehungsweise ihre Nachfolgeorganisationen – quasi als damalige «Konzessionsgeber» auszuzahlen, entfällt damit.
«Angespannte wirtschaftliche Gesamtlage»
Wie das Swiss Casino Pfäffikon in einer PR-mässigen Medienmitteilung schreibt, soll die Förderung regionaler Initiativen ein zentraler Bestandteil der Sponsoringstrategie bleiben. Durch die «angespannte wirtschaftliche Gesamtlage» sei man gezwungen, die «Unterstützungsleistungen im Rahmen der neuen Konzessionsperiode anzupassen». Für die heimischen Verkehrsvereine und Tourismusorganisationen bedeutet dieser neue Vertrag zwar deutliche Einbussen. Alle Vertreter lassen sich in der Medienmitteilung jedoch zitieren, wie sehr sie auch die reduzierten Beiträge zu schätzen wüssten.