Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Geld und Immobilien
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Region
Ehemaliges Gefängnis in Chur hat sich in urbanes Areal verwandelt
Die Umnutzung des ehemaligen Gefängnisses Sennhof in Chur in ein urbanes Areal ist fast abgeschlossen. Im alten Teil entstanden ein Hostel, ein Restaurant, eine Galerie und Raum fü...
Kanton
Firmen sollen im Kanton Schwyz weiterhin Kirchensteuern bezahlen
Der Schwyzer Regierungsrat hält nichts von der Idee, die Kirchensteuern für juristische Personen abzuschaffen. Er empfiehlt eine Motion aus den Reihen der SVP zur Ablehnung, die di...
Kanton
Die Beschlüsse des Schwyzer Kantonsrats
SZKB-Rechnung, Jagd- und Wildschutzgesetz, Motorfahrzeugabgaben, Fachkräftemangel und Digitalisierung: Der Kantonsrat Schwyz hatte an seiner heutigen Sitzung einiges zu diskutieren.
Pfäffikon
KSA-Neubau: ein grosses Loch und alles im Zeitplan
In Pfäffikon wird fleissig gebaut. In der Nähe des Seedamm Centers entsteht der Neubau der Kantonsschule Ausserschwyz (KSA).
Geld und Immobilien
Kapitalflucht aus der CS
In den ersten drei Monaten dieses Jahres verlor die Credit Suisse 61.2 Milliarden Franken an Einlagen, weil die Kunden dieses Geld zurückzogen.
Pfäffikon
Der innovative Weg ist oft steinig
Drei Start-ups gewährten in Pfäffikon einen Blick in die finanzielle und technische Zukunft.
Kanton
Schwyzer Jahresbericht 2022 ist nun online
Der Schwyzer Regierungsrat hat den Jahresbericht 2022 abgesegnet und zuhanden des Kantonsrats verabschiedet.
Geld und Immobilien
Zufriedene Geberit-Aktionäre
An der 24. ordentlichen Generalversammlung der Geberit AG wurden sämtliche Anträge des Verwaltungsrates angenommen.
Region
5,3 Mio. Franken Ertragsüberschuss bei Rechnung 2022
Die Stadt schliesst das Rechnungsjahr 2022 mit einem Ertragsüberschuss von rund 5,3 Mio. Franken aufgrund höherer Steuereinnahmen bei allen Steuerarten ab.
Schübelbach
Neue Schulanlage Gutenbrunnen soll flexibel nutzbar sein
Geht es nach dem Gemeinderat Schübelbach, soll der Erweiterungsbau der Schulanlage Gutenbrunnen bereits 2027 bezugsbereit sein. Am Donnerstagabend wurde das Projekt «Mathilde» deta...
Region
Der Böögg wird zum digitalen Sammlerstück
Die Zünfter haben zum diesjährigen Sechseläuten den Böögg in einen NFT umgesetzt. Er wurde dafür 3D-animiert und trägt auf dem Rücken das Wappen des Gastkantons Schwyz.
Geld und Immobilien
CS im Parlament: «Das war teilweise wie im Kindergarten»
Nach einer turbulenten Woche im Parlament öffnet der St.Galler Ständerat Beni Würth den Blick hinter die Kulissen.
Geld und Immobilien
Zahl der Konkurse ist angestiegen
Mit 15'009 Fällen hatte im Jahr 2022 die Zahl der Konkurseröffnungen in der Schweiz um 6,6 % zugenommen. Auch im Kanton Schwyz nahmen die Konkurse zu.
Geld und Immobilien
Online-Handel rückgängig
Der Onlinehandel in der Schweiz nahm im letzten Jahr um 2.8 Prozent ab. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von «Handelsverband.swiss», GFP und der Schweizerischen Post.
Kanton
Der Reichste der Schweiz wohnt in Schindellegi
Klaus-Michael Kühne (85) gilt laut der jüngsten Rangliste des US-Magazins Forbes neu als der Reichste der Reichen in der Schweiz.
Innerthal
Innerthal schliesst besser ab
Am Donnerstagabend wurde die Gemeindeversammlung Innerthal im Schulhaus abgehalten. Die Jahresrechnung schloss im Plus.
Region
Kühne+Nagel dürfte nach CS-Aus erstmals in den SMI aufsteigen
Mit der bevorstehenden Übernahme der Credit Suisse durch die UBS wird bald ein Platz im Schweizer Leitindex SMI frei. Im Rennen um die Nachfolge hat der Logistiker Kühne+Nagel die ...
Auto & Mobil
Junge Grüne gegen teure Billette
Die angekündigten Preiserhöhungen im öffentlichen Verkehr seien «anti-ökologisch und unsozial». Deshalb soll schweizweit darauf verzichtet werden, fordern die Jungen Grünen.
Auto & Mobil
OSTWIND wird massiv teurer
Der für den öffentlichen Verkehr zuständige Tarifverbund OSTWIND erhöht seine Preise ab Dezember um durchschnittlich 3.9%.
Geld und Immobilien
Kleines Osterrally der Börsen
In der verkürzten Woche vor Ostern lag der Fokus auf zwei Grossbank-Generalversammlungen. Trotz Erdöl-Preiserhöhungen und Ängsten vor Rezession stieg der Aktienmarkt. Der SMI schlo...
Schübelbach
Positiver Rechnungsabschluss in Schübelbach
Die Rechnung 2022 der Gemeinde Schübelbach schliesst mit einem Überschuss von über 1,3 Millionen Franken ab. Das Geld wird für anstehende Projekte dringend benötigt.
Reichenburg
Reichenburg: Rechnung schliesst deutlich im Minus
Der positive Rechnungs-Trend der Ausserschwyzer Gemeinden hält in Reichenburg nicht an: Dort fällt der Aufwandüberschuss um rund 1,1 Millionen Franken höher aus als erwartet.
Zurück
Weiter