Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Geld und Immobilien
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Kanton
Werden Vollzeit-Arbeitende im Kanton Schwyz bestraft?
Der Trend zur Teilzeitarbeit ist bekannt. Ob er aber auch aufgrund von steuerlichen Fehlanreizen besteht, ist offen.
Geld und Immobilien
Bargeld, Karten oder digitale Wallets?
Ein Blick auf die bevorzugten Zahlungsmittel in Österreich, der Schweiz und Deutschland
Geld und Immobilien
Börse mit Schwung zum Jahreshöchst
An Auffahrt war handelsfrei infolge eines Börsenfeiertags. Bei geringerem Volumen gewannen die Kurse kräftig an Fahrt. Mit zeitweise über 11'600 Punkten erreichte der SMI wieder se...
Altendorf
Wohnungen, ein Coop und Hug Baustoffe kommen nach Lidwil
Was wird eigentlich in der Lidwil Altendorf zwischen Autobahn, Kantonsstrasse und Eisenbahn gebaut? Die Antwort überrascht: Neben tollen Maisonette-Wohnungen gibts auch einen neuen...
Geld und Immobilien
Leere Wohnungen melden
Welche Wohnung, welches Haus ist per 1. Juni nicht bewohnt? Diese Frage stellt das Bundesamt für Statistik und die Eigentümer von leerem Wohnraum müssen dies melden.
Geld und Immobilien
Krankenkassen-Prämie plagt Schwyzer am meisten
Zu hohe Krankenkassen-Prämien, die Überlastung des Gesundheitssystems und der Klima-Wandel sind die Top-3-Sorgen der Schwyzer. Die Energiekrise macht dafür kaum mehr Angst.
Innerthal
Bilder: Bau des Kraftwerks Wägital
Vor 100 Jahren waren die Bauarbeiten am Kraftwerk Wägital in vollem Gang. Die Arbeiten wurden fotografisch dokumentiert.
Region
Cham: Rentnerin überlistet falsche Polizisten
Dank der guten Reaktion einer Seniorin konnte ein Telefonbetrug verhindert und zwei Männer festgenommen werden. Bei einem der Beschuldigten handelt es sich um einen Jugendlichen.
Schweiz
Wohnungsknappheit - Bund und Betroffene suchen Lösungen
Wohnraum wird in der Schweiz rar, vor allem bei Mietwohnungen herrscht in manchen Regionen Mangel. An einem runden Tisch mit Bundesrat Guy Parmelin wurde am Freitag die momentane S...
Geld und Immobilien
Zürich braucht mehr Geld wegen Schulen, Geflüchteten und der Rad-WM
Der Stadtrat will vom Gemeinderat einen ersten Nachtragskredit von insgesamt 86,2 Millionen Franken bewilligen lassen. Dies teilte der Stadtrat am Mittwoch mit.
Geld und Immobilien
Stabilität durch Reform bei den Ergänzungsleistungen
Die Reform bei den Ergänzungsleistungen (EL) im Jahr 2021 bewirkte gemäss dem Jahresbericht 2022 der Ausgleichskasse Schwyz zwar die gewünschten Effekte, doch der Aufwand in der Ve...
Kanton
Schwyz: Knatsch um Erhöhung der Parteibeiträge
Neu sollen die Fraktionen höhere Beiträge erhalten – im Gegenzug würde die Mandatssteuer der Bankräte der Schwyzer Kantonalbank wegfallen und der Bankrat entpolitisiert. Die SVP is...
Geld und Immobilien
Börse trotzt Leitzinserhöhungen
Aktien veränderten sich kaum, trotz Leitzinserhöhungen gegen Teuerung. Höhere Zinsen befeuern im US-Finanzsystem Liquiditäts- und Schulden-Probleme. SMI überrascht: über 11'500 Pun...
Kanton
Schwyzer Gemeinwesen erzielen hohen Ertragsüberschuss
Die meisten Bezirke und Gemeinden im Kanton Schwyz haben ihre Rechnungen auch 2022 besser abgeschlossen als budgetiert. Sie wiesen insgesamt einen Ertragsüberschuss von 68,4 Millio...
Update
Region
«Bank Linth» verschwindet
Aus der ehemaligen Bank Linth wird nun auch nach Aussen die «LLB» – die «Liechtensteinische Landesbank». Ausserdem tritt der langjährige Konzernchef David Sarasin ab.
Gesundheit
Pflege kommt Gemeinden noch teurer zu stehen
Seit 2011 ist im Kanton die Pflegefinanzierung in Kraft. Dabei übernimmt die öffentliche Hand einen Teil der Kosten; ihren Beitrag leisten auch Betroffene und Krankenkassen. Doch d...
Geld und Immobilien
Kanton Schwyz: Einkommen über 100'000 Franken
Im Kanton Schwyz verdienten 2019 die Haushalte im Schnitt erstmals über 100'000 Franken.
Region
Nachruf auf die sieben Gebäude im Dorfdreieck
Mit dem Abbruch der sieben Häuser innerhalb des Dreiecks verändert sich das Dorfbild von Benken ein weiteres Mal. Die Geschichte dieser Häuser.
Region
GEWA March 2023: Die letzten Vorbereitungen laufen
Beim Tischmacherhof im Galgenen laufen die letzten Vorbereitungen zur GEWA March 2023. Am Donnerstag geht es los.
Geld und Immobilien
Börse: Zinsängste und US-Banken-Not
Kurz nach Jahreshöchst geriet eine weitere US-Bank in Schieflage. US-Fed- und EZB-Zinsentscheide werden bald erwartet. Schwächelnde Roche und Ems-Chemie begannen Abwärts-Trend, Han...
Wollerau
Projekt Altenbach in Wollerau bleibt blockiert
In Wollerau wird seit längerem der Bau von rund 250 Wohnungen für die künftige Wohnzone Altenbach trotz vorliegender Genehmigungen durch Einsprachen blockiert.
Lachen
«Es wurde uns verwehrt, in Lachen verdichtet zu bauen»
Zwei Parzellen, zwei Liegenschaften und eine Besitzerfamilie, die gewillt war, verdichtet zu bauen. Was in der aktuellen Zeit nach einem willkommenen Vorhaben klingt, kam nie zusta...
Zurück
Weiter