Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Geld und Immobilien
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Geld und Immobilien
Europa-Rechtsrutsch stört Börse
Die Europawahl-Resultate, Äusserungen zur US-Geldpolitik und ein China-Zollstreit irritierten die Märkte. Der SMI fiel um knapp 1 Prozent: 12'045 Punkte. Der Franken blieb stark.
Ausland
Europa-Rechtsrutsch stört Börse
Die Europawahl-Resultate, Äusserungen zur US-Geldpolitik und ein China-Zollstreit irritierten die Märkte. Der SMI fiel um knapp 1 Prozent: 12'045 Punkte. Der Franken blieb stark.
Geld und Immobilien
Enkeltrick-Betrug? Nicht mit mir!
Immer wieder rufen Betrüger ältere Menschen an, um an deren Geld und Wertsachen heranzukommen. Wie man sich wappnet, zeigt ein Anlass in Jona am Dienstagnachmittag, 25. Juni 2024.
Freizeit
Die Zukunft der Sportbahnen Elm sichern
Am 27. Juni 2024 entscheidet die Gemeindeversammlung Glarus Süd über die Zukunft der Sportbahnen Elm. Zur Abstimmung kommt der «Überbauungsplan FUTURO».
Geld und Immobilien
Wohnraumverkleinerung: für «Empty Nester» eine Herausforderung
«Empty Nester», also Personen, deren Kinder bereits ausgezogen sind, haben das grösste Potenzial zur Verkleinerung des Wohnraums. Dennoch wird das Potenzial nur begrenzt genutzt.
Geld und Immobilien
Fusion UBS/CS: kombinierte Geschäftsstelle in Rappi
Die Chefin der UBS Schweiz, Sabine Keller-Busse, macht beim Zusammenschluss von UBS und Credit Suisse vorwärts: In Rapperswil-Jona gibt es bald eine «kombinierte Geschäftsstelle».
Kanton
Küssnacht am Rigi: Bancomat gesprengt
Am frühen Montagmorgen wurde in Küssnacht am Rigi ein Bancomat gesprengt. Die Täter konnten fliehen.
Geld und Immobilien
Achtung bei Schenkungen
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Schenkungen an Dritte und Erbvorbezügen an künftige Erben, meistens an die Kinder. Bei einem Erbvorbezug gilt es grundlegend zu beachten, d...
Geld und Immobilien
EZB-Zinssenkung beflügelt Börse
Am Donnerstag gab die EZB eine Leitzins-Senkung um 0.25 Prozent bekannt. Der SMI stieg auf ein neues Jahreshöchst: 12'255 Punkte. Kryptos und Gold waren stark, der Franken fester.
Geld und Immobilien
EZB mit erster Zinssenkung
Die Zinswende ist da. Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank den Leitzins erstmals seit Beginn der Anhebungen wieder gesenkt – um 25 Basispunkte auf 4,25 Prozent.
Geld und Immobilien
Stadt Zürich darf Business Apartments einschränken
In der Stadt Zürich dürfen in den Wohnzonen nicht alle Wohnungen eines Hauses als Business Apartments vermietet werden: Das Verwaltungsgericht stuft diese Regelung, die eine Verdrä...
Geld und Immobilien
Küsnacht kauft zwei Liegenschaften auf der Forch
Im Sinne einer aktiven Liegenschaftenpolitik zur Arrondierung gemeindeeigener Grundstücke hat die Gemeinde vom Kanton Zürich die beiden Liegenschaften General-Guisan-Strasse 2 und ...
Geld und Immobilien
GZO-Baufirma: Nachlassstundung
Jetzt auch die Steiner AG: Der Generalunternehmer, der am Wetziker GZO-Spitalneubau beteiligt ist und den Vertrag gekündigt hatte, hat Nachlassstundung beantragt.
Region
Dieb blitzt vor Bundesgericht ab
Das Bundesgericht liess die Beschwerde eines Diebes abblitzen und stellte sich hinter das Urteil des Schwyzer Kantonsgerichts.
Geld und Immobilien
Telefonbetrügerin entlarvt: Zuger Rentnerin für Zivilcourage geehrt
Die 80-jährige Zugerin Rosemarie Borer erhält den diesjährigen Zuger Preis für Zivilcourage. Die Rentnerin kam einer Telefonbetrügerin auf die Schliche und half der Polizei, zwei K...
Galgenen
Das Flammenmeer der Bodenwiese
In der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni 1999 kam es zu einem der grössten Brandfälle in der Geschichte der Gemeinde Galgenen: Bei der Schweinemästerei Züger in der Bodenwiese ents...
Freienbach
Günstige Familienwohnungen: Erster Spatenstich ist gesetzt
Günstige Wohnungen für Familien sind rar. Die Wohnbaugenossenschaft Familia will Abhilfe schaffen und baut ein Gebäude mit sechs Wohnungen an der Rebhaldenstrasse in Freienbach – m...
Region
Beatrice Egli ist die reichste junge Entertainerin
Die Schlagersängerin Beatrice Egli ist die reichste junge Schweizerin im Showbusiness. Ihr Vermögen wird auf zwei bis fünf Millionen Franken geschätzt. Am Beginn ihres nachhaltigen...
Geld und Immobilien
Börse: Freundliches Monatsende
Die Börsenwoche startete mit Gewinnmitnahmen. Am Donnerstag sprang der Nestlé-Kurs markant. Das Blatt wendete sich, der SMI drehte ins Plus: 12'001 Punkte, fast beim Jahreshöchst.
Geld und Immobilien
Schweigen zu Federer-Einsprache
Ob der Verein Rives Publiques zur Einsprache gegen Roger Federers Kempratner Bootshaus berechtigt ist, beantwortet das St.Galler Baudepartement nicht. Das folge erst im Entscheid.
Kanton
Schwyzer Regierung befürwortet Vergütungslimite für Kantonalbank
Der Schwyzer Regierungsrat hat die Idee für eine Vergütungslimite für die Geschäftsleitung der Kantonalbank befürwortet. Er beabsichtigt, den Diskurs in den Kantonsrat zu tragen.
Ausland
USA: Trump schuldig gesprochen
Zum ersten Mal in der amerikanischen Geschichte wird ein Ex-Präsident wegen einer Straftat verurteilt. Trump selbst bezeichnet seine Verurteilung als «Schande».
Zurück
Weiter