Wenn Privatpersonen Schulden haben, sind sie nicht zwingend Schuldner, denn Schulden entstehen oder zeigen sich auf vielfältige Weise. Doch wer etwa betrieben wird oder in einem Konkursverfahren steckt oder Privatkonkurs erlitten hat, gilt in der Schweiz als verschuldet.
Eine Auswertung von Daten des Wirtschaftsdienstleisters Crif zeigt auf, wo und zu wie vielen Prozenten Einwohnerinnen und Einwohner in der Schweiz verschuldet sind.
Davon verschont ist auch die auf den ersten Blick als reich taxierte Region Ausserschwyz nicht. In allen Gemeinden gibt es Personen, die verschuldet sind. Darunter fällt die Gemeinde Schübelbach auf, wo die Verschuldungsquote bei Privatpersonen bei 7,3 Prozent liegt. Im Gegensatz dazu beträgt diese Quote in Feusisberg nur gerade 1,1 Prozent.
Der Schübelbachner Gemeindepräsident Othmar Büeler hält fest, dass es «für uns schwierig bis unmöglich ist, die konkreten Ursachen für die steigende Verschuldung zu benennen». Diese ist in den vergangenen Jahren angestiegen, so dass aktuell rund 700 Personen in Schübelbach gegen einen Schuldenberg kämpfen.
Der Sozialdienst bezahlt natürlich keine Schulden, aber er könne mithelfen, «um präventiv etwas gegen die Verschuldung zu tun», schreibt Büeler auf Anfrage. Unterstützung gebe es auch bei Angelegenheiten rund um die Krankenkassenkosten.