-
Ein abgebranntes Motorboot in Pfäffikon wird am 18. Juni spektakulär aus dem Zürichsee geborgen. Danach wurde das Boot ausgepumpt und nach Bäch transportiert. Bild: Anouk Arbenz1 / 3
-
Bild: Anouk Arbenz2 / 3
-
Bild: Anouk Arbenz3 / 3
Region
25.12.2021
27.12.2021 10:12 Uhr
Jahresrückblick: viele Unfälle und EM-Start im Juni

Die Galgener Schützin gewinnt an den Europameisterschaften im kroatischen Osijek Gold über 300 Meter liegend.
Bild:
Franz Feldmann
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.

Der Kanton Schwyz führt den «Impfbus» ein. Am 18. Juni sind 25 Prozent der Schwyzer vollständig geimpft, 39 Prozent haben eine erste Impfung erhalten. Die Regierung fordert Lockerungen.
Bild:
zvg

Am 7. und 9. Juni ziehen heftige Gewitter über den Kanton Schwyz. Betroffen sind vor allem Tuggen, Altendorf, Schübelbach, Lachen und Pfäffikon. Garagen und Keller laufen mit Wasser voll. Vereinzelt gibt es Hagel.
Bild:
zvg

Die Ausserschwyzer Leichtathleten sind in Form. Martina Faggi holt im Weitsprung, Hochsprung und 80m-Sprint die Goldmedaille an den kantonalen Einkampfmeisterschaften.
Bild:
Franz Feldmann

Ohne Gegenstimme wird Thomas Hänggi aus Schindellegi am 23. Juni zum Kantonsratspräsidenten gewählt. Der Feusisberger Gemeindeschreiber Hans Peter Spälti (rechts) übergibt Thomas Hänggi die Geschenke der Gemeinde.
Bild:
Erhard Gick

60 Prozent der Freienbacher sagt Nein zum Dreiecksgeschäft rund um den Kreisel Pfäffikon.
Bild:
claudio pfister

Die Märchler Stimmberechtigten bewilligen den Planungskredit für die Erweiterung des Schulhauses am Park in Lachen.
Bild:
zvg

Eidgenössische Abstimmungen: Die Schweiz sagt Nein zur Trinkwasser- und zur Pestizidinitiative sowie zum CO2-Gesetz und befürworten das Covid- und das Terrorgesetz.
Bild:
Lars Morger

Am Abend des 18. Juni ertrinkt ein 18-Jähriger beim Strandbad in Pfäffikon. Jede Hilfe für den Afghanen kommt zu spät.
Bild:
Franz Feldmann

Ab dem 21. Juni werden im Kanton Schwyz Covid-Zertifikate ausgestellt. Noch fehlt aber die Zustimmung der EU.
Bild:
Keystone

Cindy's Diner an der A3 wird durch eine neue Raststätte ersetzt.
Bild:
zvg

Die Nachfrage nach Hunden steigt in der Pandemie. Züchter bekommen täglich bis zu zehn Anfragen für Welpen
Bild:
pixabay/zvg
Der FC Freienbach holt in Schöftland einen wichtigen 3:1-Sieg in der 2. Liga Interregional. Damit überholen die Höfner den FC Lachen/Altendorf im Aufstiegsrennen in die 1. Liga und setzen sich an die Spitze.
Bild:
Bruno Füchslin

Mit 53 Prozent Zustimmung wird den ausländischen Katholikinnen und Katholiken das Stimmrecht zugestanden.
Bild:
zvg

Auf der Ufenau beginnt die Skulpturenausstellung. Die Blauen Schafe symbolisieren das friedliche Zusammenleben.
Bild:
Anouk Arbenz

In Siebnen wird die 14. Jahresausstellung des Vereins Kunst Schwyz eröffnet.
Bild:
zvg

Innerhalb von drei Wochen stürzen zwei Berggänger am Mythen in die Tiefe. Beide überleben den Sturz nicht.
Bild:
pp

Die SBB reicht das Konzessionsgesuch für das Wasserkraftwerk Etzelwerk ein.
Bild:
Archiv

Am 21. Juni verunfallt eine junge Frau beim Wasserskifahren vor Lachen.
Bild:
Kurt Heuberger

Am 17. Juni stürzt ein 26-jähriger Töfffahrer in einer Kurve auf der Wägitalstrasse in Vorderthal und zieht sich so schwere Verletzungen zu, dass er noch auf der Unfallstelle verstirbt. Immer wieder ist von Unfällen solcher Art zu lesen.
Bild:
kaposz

Vom 7. bis 11. Juni treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G7 im englischen Cornwall. Die Spitzenpolitikerinnen und -politiker der grossen Industrienationen einigen sich unter anderem auf eine globale Mindeststeuer für Unternehmen und ein Infrastukturprogramm für ärmere Länder.
Bild:
Keystone

47 Teilnehmer starten in Reichenburg und sprinten zur Kistleralp.
Bild:
Martin Risch