Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
22.12.2021
06.05.2022 15:37 Uhr

Jahresrückblick: Terrassentheater und Eidgenössische Abstimmung im März

Die Einsiedler Biathletin Amy Baserga läuft an der Junioren-WM in Obertilliach im Sprint in überragender Manier zur Goldmedaille.
Die Einsiedler Biathletin Amy Baserga läuft an der Junioren-WM in Obertilliach im Sprint in überragender Manier zur Goldmedaille. Bild: Björn Reichert/IBU
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.
Der Regierungsrat lenkt ein und macht die Terrassen der Schwyzer Skigebiete zu. Erlaubt ist nur noch Take-Away. Viele verzichten deshalb auf den Skiurlaub. Ein paar Schlaumeier umgehen für ihre Beiz diese Rege­lung. Bild: Jasmin Reichlin, zvg
Immer­hin einen Wehrmuts­tropfen gibts für die Betreiber und Gastronomen in den Skigebieten: der Schnee hält bis Ostern. Bild: Stefan Grüter
Seit 1. März können Restaurants als Kantinen fungieren. Bild: pp
Die Gemeinde Innterthal versucht mit günstigem Wohnraum eine Familie anzulocken. Bild: Archiv
Vollanschluss Halten: das Bundes­gericht stützt die Beschwerde des VCS und zwei weiterer Einsprecher. Bild: Claudio Pfister
Zweiter Weltmeistertitel: Amy Baserga gewinnt nach Gold im Sprint auch den Verfolgungswettkampf. Bild: zvg
Per 1. März gilt die 1. Liga als Semiprofessionell. Der FC Tuggen darf wieder trainieren. Bild: zvg
  • Die versprochenen 8 Millionen Impfdosen treffen mit Verspätung im Kanton Schwyz ein. Bild: Keystone
    1 / 2
  • Der Kanton Schwyz startet ein Pilotprojekt mit drei Pflegeheimen und einem Spital in Sachen Repetitives Testen. Bild: Keystone
    2 / 2
Der Souverän gibt dem neuen Rathaus und Justizgebäude in Freienbach seinen Segen. Bild: Archiv
Das Schweizer Stimmvolk will keine E-ID, sagt dafür Ja zum Verhül­lungs­ver­bot und zum Frei­han­dels­abkommen mit Indonesien. Bild: zvg
Wird ab 16. März instand gestellt: die 97-jährige Schrähbachbrücke am Wägitalersee in Innerthal. Die Brücke wird dabei für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Bild: Lars Morger
  • In Schübelbach muss die Feuerwehr wegen eines brennenden Wohnwagens ausrücken. Bild: kaposz
    1 / 2
  • In Lachen kommt es in einer Mulde in der Entsorgungsstelle ZAM zu einem Mottbrand. Bild: Archiv
    2 / 2
In der zweiten Folge von «Sing meinen Song» steht Beatrice Egli im Vordergrund. In der Sendung spricht die Pfäffikerin mit Gastgeber Seven über ihre Anfänge, die Kritik an ihrem Körper sowie ihre Auszeit in Australien. Bild: Andrea Camen / CH Media
Corona legt den Schwingsport nach wie vor lahm. Der Eidgenössische Schwingerverband hat einen Profistatus für die 120 Eidgenossen unter dem Motto «entweder alle oder keiner» abgelehnt. Nun machen aber die Spitzenschwinger Druck auf den Verband. So fordert beispielsweise Schwingerkönig Kilian Wenger, dass der ESV Trainings wieder möglich machen soll, auch mit einem Profistatus. Bild: Keystone / Urs Flüeler
  • In Gommiswald versammeln sich im Restaurant Älpli 90 Gäste zum bisher grössten illegalen Anlass der Schweiz. Bild: Screenshot
    1 / 2
  • Auch in St. Gallen kommt es im März zu einer illegalen Party von 200 Jugendlichen. Bild: Bote
    2 / 2
Schritt in die Playoffs geschafft: Das wichtigste Spiel der Runde, das Duell am unteren Playoff-Strich, gewinnen die Rapperswil-Jona Lakers gegen den HC Ambri-Piotta 3:1. Und auch Ende März schlagen sie Ambri 4:2. Bild: Keystone
Die verbreiteten Schneefälle in mittleren und höheren Lagen führen am 15. März in der Schweiz zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Spektakulär ein Unfall in Schindellegi: Ein BMW mit Zürcher Kontrollschildern kann nach dem Tunnel auf der rutschigen Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig bremsen und schlittert in den Kreisel, wo er regelrecht aufgebockt wird. Bild: Claudio Pfister
Jenny und Caviezel sind Schweizer Meister – Die Alpin-Snowboarder aus Wangen holen sich in Davos den Titel im Parallel-Riesenslalom. Bild: Franz Feldmann
Die Sendung «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Woche mit auf eine Reise durch den Kanton Schwyz. Mit dabei sind Silas Egli für Altendorf und Michael Wenger aus Wangen. Bild: Irene Lustenberger
In einem Lokal in Pfäffikon spielten über 20 Personen ohne Schutzmaske illegal Poker, es wurden über 10 000 Franken sichergestellt. Die Verantwortlichen werden wegen Widerhandlung gegen das Spielbankengesetz zur Anzeige gebracht. Gegen die Anwesenden, die gegen die Covid-19-Vorschriften verstossen hatten, werden Ordnungsbussen ausgesprochen. Bild: Keystone
Der SC Siebnen verpflichtet mit Javier Santana auf den Sommer hin einen neuen Trainer. Er löst damit Philippe Rechsteiner ab. Bild: Carlo Stuppia
Der Altendörfler Albert Knobel sorgt als Protestant gegen die Coronamassnahmen und gegen Impfungen für Furore. Bild: Screenshot Youtube
Rund 8'000 Personen demonstrieren in Liestal gegen die Corona-Massnahmen. Bild: Dominique Spirgi, Keystone-SDA
Eine lange Geschichte endet mit der Schliessung des Landgasthofs zur Rose in Altendorf. Bild: Lars Morger
In der zweiten Hälfte des März steigen die Corona-Fallzahlen im Kanton Schwyz an. Am 28. März werden 221 Coronafälle gemeldet, davon befinden sich 71 in der March. Im Bezirk Schwyz werden 86 gezählt. Bild: Unsplash
Der 42-Jährige Muotathaler René Schelbert tritt sein Amt als Präsident des Schwyzer Kantonalen Schwingerverbands an. Dies in einer Zeit an, in der der Schwingsport stillgelegt ist und viele Diskussionen darüber laufen, wie es weitergehen soll. Bild: Robert Betschart
Ein weiterer Gerichtsentscheid in Sachen Park am See in Altendorf: Nachdem das Bundesgericht entschieden hatte, dass das Kantonsgericht die Frage der Benützung des Bahnwegs als Baustellenzufahrt nochmals prüfen muss, hat das Kantonsgericht entschieden. Es bleibt bei seinem ersten Urteil und untersagt diese Benützung. Der Gemeinderat wird wohl erneut das Bundesgericht anrufen Bild: mor
Die Unteribergerin Wendy Holdener hat eine durchzogene Saison hinter sich. Die grösste Enttäuschung musste sie an der WM hinnehmen, an der sie erstmals seit 2015 ohne Medaille blieb. Positiv sind die drei dritten Plätze im Weltcup. Bild: Keystone
Anouk Arbenz, Redaktion March24 und Höfe24