Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Schweiz
Ausland
Schweiz
Drogenkurier muss Schweiz trotz Beschwerde verlassen
Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines jungen Drogenkuriers gegen ein Urteil des Luzerner Kantonsgerichts nur teilweise gutgeheissen. Es hat eine Verletzung des Beschleunigungs...
Musik, Kunst und Kultur
Älteste Glocke der Schweiz wird nachgebildet
Bei Schellenschmied René Soller entsteht ein Replikat der Gallusglocke. Die älteste Glocke der Schweiz hängt im Chorraum der Kathedrale St.Gallen und stammt aus dem 7. Jahrhundert....
Schweiz
Datacolor-Grossaktionär Dubach hält neu über 99 Prozent
Die Übernahme von Datacolor durch Grossaktionär und Verwaltungsratspräsident Werner Dubach steht kurz vor dem Abschluss. Er sowie mit ihm in Absprache gemeinsam handelnde Personen ...
Schweiz
Dätwyler ernennt Volker Cwielong per April 2024 zum CEO
Industrie – Der Industriekonzern Dätwyler hat eine Nachfolge für seinen langjährigen Geschäftsführer Dirk Lambrecht gefunden. Volker Cwielong wird das Amt per Anfang April 2024 ant...
Schweiz
Dabei sein, wenn Millionen Zugvögel die Schweiz durchqueren
Jetzt ziehen sie wieder: Millionen von Zugvögeln durchqueren derzeit die Schweiz auf ihrem Weg ins Winterquartier. Am Wochenende vom 7. und 8. Oktober können sie an über 50 Orten i...
Schweiz
Polizei unterbindet «Slow March» von Klima-Aktivisten
15 Aktivistinnen und Aktivisten von Renovate Switzerland haben am Donnerstagmorgen versucht, den Verkehr in Zürich zu blockieren. Sie wollten einen «Slow March» durchführen. Die Po...
Schweiz
Container für Flüchtlinge in Meggen wurden rechtmässig erstellt
Das Bundesgericht hat die Baubewilligung für eine bereits in Betrieb stehende Flüchtlingsunterkunft in Meggen LU bestätigt. Es hat eine Beschwerde von Anwohnern abgewiesen, weil es...
Lachen
Lachnerin ist die neue Apfelkönigin
Die 28-jährige Caira Imfeld ist am Wochenende zur neuen Thurgauer Apfelkönigin gekürt worden. Imfeld ging einst in Lachen zur Schule und hat dort Familie.
Schweiz
Stadt Zug rechnet 2024 mit einem Ertragsüberschuss
Kommunale Finanzen ZG – Die Stadt Zug budgetiert für 2024 höhere Steuereinnahmen und einen Ertragsüberschuss. Auch in den Planjahren bis 2027 rechnet sie mit positiven Abschlüssen.
Schweiz
Bedeutende Auszeichnung für Forscher der Universität Zürich
Der Luft- und Raumfahrtmediziner Oliver Ullrich, Professor am Anatomischen Institut und Direktor des Space Hub der Universität Zürich, erhält von der International Academy of Astro...
Schweiz
Messe Luzern profitiert von Corona-Nachholeffekt
Der Messeplatz Luzern hat sich von der Coronakrise erholt. Die Messe Luzern AG steigerte im Geschäftsjahr 2022/23 den Umsatz um knapp sechs Prozent von 14,3 Millionen Franken auf 1...
Schweiz
Schweizer Meister: Sieger-Kübris wiegt 675 kg
An der diesjährigen Schweizer Meisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegen traten Riesenkürbisse und andere überdimensionale Gemüsesorten auf der Waage gegeneinander an.
Schweiz
Opposition gegen Windräder auch im Zürcher Oberland
Der Kanton Zürich würde das Oberland am liebsten mit Windrädern vollpflastern. Doch die Opposition wird immer grösser. Dass sich die hohe Politik windet, ändert daran nichts.
Digital
Ende des Corona-Booms im Onlinehandel
Die grössten Herausforderungen im E-Commerce liegen derzeit in der gewachsenen Konkurrenz und Engpässen beim Personal. Künstliche Intelligenz bietet jedoch zahlreiche Chancen.
Schweiz
Ein Toter und zwei Verletzte in Schaffhausen
In Schaffhausen sind am Samstagmorgen bei einer Straftat ein Mann getötet und zwei weitere Männer verletzt worden. Die Hintergründe der Tag sind noch unklar.
Schweiz
Luzerner Kantonsrat Urban Frye tritt aus der Grünen Partei aus
Parteiaustritt – Der Grüne Luzerner Kantonsrat Urban Frye tritt aus der Partei aus. Grund dafür sei das ideologisch pazifistische Verhalten der Partei gegenüber der Ukraine, sagte ...
Schweiz
Kanton widerruft Uni-Campus
Der Kanton St.Gallen hat den Widerruf des Siegerprojekts für den geplanten 207 Millionen Franken teuren neuen HSG-Campus beantragt. Damit verzögert sich das Projekt noch weiter.
Region
Bundesrat soll Evakuierungsszenarien unter die Lupe nehmen
Der Bundesrat soll prüfen, wie die Schweiz auf eine sehr grosse Evakuierung vorbereitet wäre und innert welcher Zeit wie viele Personen evakuiert werden könnten. Dies fordert der N...
Schweiz
Massenentlassung bei St. Galler Spitälern
440 von 9'000 Stellen in den St.Galler Spitalverbunden werden gestrichen, davon rund 40 in Uznach. Das wurde heute bekannt gegeben.
Schweiz/Ausland
Gletscher schmelzen schneller als erwartet
Die Schweizer Gletscher sind in den letzten Jahren stark zurückgegangen, wie ein Bericht der Kommission für Kryosphärenbeobachtung der Akademie der Naturwissenschaften zeigt.
Zurück
Weiter