Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Anti-Affenhitze
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Anti-Affenhitze
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Magazin
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Digital
SBB stärkt Sicherheit
Die zentralen Sicherheitsleistungen der SBB werden heute in drei Bereichen erbracht. Per 1. Juli 2024 fasst die SBB die verschiedenen Sicherheitsfunktionen in der Konzernsicherheit...
Umwelt und Energie
Den regionalen Wald als Klima-Senke nutzen
Die Möglichkeit, momentan unvermeidlichen Ausstoss von CO2 durch Zertifikate von Holzzuwachs im hiesigen Wald zu kompensieren, gibt es. Der Verband Wald Schwyz hat es möglich gemacht.
Freizeit
Lakers-«Blind Date» abgesagt!
Die schlechten Wetterprognosen lassen am Freitag, 19. April 2024, kein «Blind Date» auf dem Riesenrad in Rapperswil-Jona zu. Schweren Herzens müssen wir den Anlass leider absagen.
Lachen
Störche hatten beste Aussicht auf Brand
Die Lachner Störche konnten den Hafenbrand vom Samstag genau beobachten. Das Interesse war aber sichtlich gering, wie eine Aufnahme zeigt.
Gesundheit
Luzerner können E-Patientendossiers ab 18. April eröffnen
Der Kanton Luzern hat für die Eröffnung von Elektronischen Patientendossiers (EPD) eine Hotline sowie eine Anlaufstelle errichtet. Ab 18. April wird die Bevölkerung auf Wunsch beim...
Musik, Kunst und Kultur
Die Schweizer Volksmusik trifft sich in Altstätten
Altstätten wird vom 9. bis 12. September 2027 Schauplatz des 15. Eidgenössischen Volksmusikfests. Dieses ist der grösste und bedeutendste Volksmusikanlass der Schweiz. Alle vier Ja...
Region
Gemeinde Cham will Schulhaus auf Areal Pavatex Süd bauen
Die Gemeinde Cham und die Immobiliengesellschaft Cham Group haben gemeinsam ein Richtprojekt für die Arealentwicklung Pavatex Süd erarbeitet. Angedacht sind Wohn- und Gewerbenutzun...
Gesundheit
Zahlt die Krankenkasse bald Sextoys?
Auf den ersten Blick scheint es ein verspäteter 1. Aprilscherz, doch der Sextoy Shop Amorana fordert in einem offenen Brief an die Krankenkasse eine Übernahme der Kosten für die Er...
Umwelt und Energie
Japankäfer: Sind wieder Massnahmen nötig?
Vergangenes Jahr tauchte der Japankäfer in Kloten auf. Der Schädling wurde daraufhin rigoros bekämpft. Ob die Tilgungsmassnahmen erfolgreich waren, wird sich bald weisen. Zur Überw...
Digital
Drei von vier Erwachsenen lassen sich von ChatGPT und Co. helfen
Die Akzeptanz von ChatGPT, Gemini und Co. steigt in der Schweiz stark an. 72 Prozent der Schweizer würden sich bei der Onlinesuche lieber durch einen Chatbot helfen lassen als durc...
Magazin
Vorwürfe an LGBT+-Anlaufstelle
Ein Strafverfahren gegen zwei leitende Personen des Vereins «Sozialwerk LGBT+» und eine SVP-Anfrage im Kantonsrat sind die Folgen einer journalistischen Enthüllung.
Gesundheit
Krätze an Dübendorfer Schulen
Drei Fälle von Krätze wurden in den letzten vier Wochen an der Dübendorfer Primarschule registriert. Dies berichtet der «Zürcher Oberländer». Nun haben die Verantwortlichen reagiert.
Wollerau
Wollerau will detaillierte Verkehrsdaten
Ab Montag, 22. April, wird die Gemeinde Wollerau an verschiedenen Punkten des Strassennetzes kameraunterstützte Verkehrsmessungen machen. Voraussichtlich können die Messungen am Do...
Umwelt und Energie
Keine Chip-Pflicht für Katzen
Die St. Galler Regierung ist bei der Chip-Pflicht für Katzen gegen eine kantonale Lösung und lehnt den Vorschlag von Andreas Bisig, Kantonsrat der GLP aus Rapperswil-Jona ab.
Umwelt und Energie
Mitmachaktion «Stunde der Gartenvögel»
Bei der Mitmachaktion «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz sind alle eingeladen, in ihrem Garten, auf ihrem Balkon oder in einem Park eine Stunde lang die Vögel zu zähle...
Kanton
Schutzbauten gegen Hochwasser in Seewen sind instand gestellt
Die bei einem Hochwasser teilweise unterspülten und beschädigten Schutzbauten an drei Bächen bei Seewen SZ sind saniert. Die im April 2023 vom Bezirk Schwyz und der Wuhrkorporation...
Schweiz
Urner Regierung will bei Einkommenssteuer an Flat Rate festhalten
Der Urner Regierungsrat will hohe und sehr hohe Einkommen nicht progressiv besteuern. Der Einheitssteuersatz habe sich bewährt, erklärte er in seiner Antwort auf eine Motion der SP...
Umwelt und Energie
Endlich umweltfreundlich
Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Empa-Forschende entwickeln nun ein Verfahren mit al...
Auto & Mobil
A3: Nachtsperrung Kerenzerbergtunnel
In den Nächten zwischen dem 15. und 19. April wird der Kerenzerbergtunnel gesperrt. Grund dafür sind Vorbereitungsarbeiten für die umfassende Sanierung des Tunnels im Jahr 2026.
Feusisberg
Gebiet Oberberg-Büel an die Wasserversorgung anschliessen
Die Gemeinde Feusisberg will das Gebiet, das aktuell ausserhalb des Versorgungsgebiets liegt, an die Trinkwasserversorgung anschliessen. Für die Hausanschlüsse müssten die jeweilig...
Zurück
Weiter