Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin

Einige glückliche Schüler der KSA durften am Energieforum mitdiskutieren

Podiumsdiskussion: (v. l.) Werner Luginbühl (ELCom Präsident), Phelan Vettiger (Schüler der Kantonsschule Ausserschwyz), Prof. Dr. Reto Knutti (ETH Zürich), Daniel Fischlin (CEO der Kraftwerke Oberhasli), Prof. Jürg Rohrer (ZHAW Wädenswil), Felix Tresch (Geschäftsführer der EW Ursern) und Geni Merz (Moderation).
Podiumsdiskussion: (v. l.) Werner Luginbühl (ELCom Präsident), Phelan Vettiger (Schüler der Kantonsschule Ausserschwyz), Prof. Dr. Reto Knutti (ETH Zürich), Daniel Fischlin (CEO der Kraftwerke Oberhasli), Prof. Jürg Rohrer (ZHAW Wädenswil), Felix Tresch (Geschäftsführer der EW Ursern) und Geni Merz (Moderation). Bild: zvg
Sowohl am Vormittag, wie auch am Nachmittag konnte jeweils ein Schüler mit den CEOs am Podium mitdiskutieren und so die Stimme der Jugend vertreten.

Ein nicht alltägliches Schulerlebnis gabs vor Kurzem für einige Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Ausserschwyz. Sie waren zu Besuch am diesjährigen, komplett ausgebuchten Energieforum Flumserberg. Glücklicherweise wurde die Klasse, die aus 23 Schülerinnen und Schülern besteht, bereits im Juni angemeldet, denn laut Aussagen des Organisators Niklaus Gantner während der Eröffnungsrede, hätte der Raum in diesem Jahr zwei Mal gefüllt werden können. Grund dafür war die aktuelle Brisanz des Themas.

Zwei Schüler durften mitdiskutieren 

So kam es, dass der 18-jährige Phelan Vettiger der Klasse M3a in Pfäffikon, zusammen mit den Präsentatoren der Morgen-Session über Nutzen und Förderung erneuerbarer Energien wie Photovoltaikanlagen und Windparks in den Bergen mitdiskutieren konnte. Auch ein weiterer Schüler durfte später mitdiskutieren. Somit durften schlussendlich zwei Schüler am Anlass direkt mitdiskutieren auf dem Podium, das mit bekannten Fachexperten zu den Themen alternative Energie und Klimawandel besetzt war.

Redaktion March24&Höfe24