Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Gesundheit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Region
Luzerner Psychiatrie erzielt Verlust von 4,5 Millionen Franken
Die Luzerner Psychiatrie (Lups) hat 2023 einen Verlust von rund 4,5 Millionen Franken geschrieben. Damit schliesst das Geschäftsjahr um eine halbe Million Franken schlechter ab als...
Gesundheit
Kopfgesund-Tipp: Was tun bei Erschöpfung
Dennis Fröhlich gibt Tipps, was man gegen Erschöpfung tun kann.
Gesundheit
Schwyzer Regierung gegen neue Spitalstrategie
Die Forderung, der Kanton müsse seine aktuelle Spitallandschaft überdenken und ein Grobkonzept erstellen, lehnt die Regierung ab.
Gesundheit
Vapen wird bald auch für Schwyzer Jugendliche reguliert
Der Trend um E-Zigaretten lässt nicht nach. Auch Minderjährige greifen gerne darauf zurück, obwohl Langzeitstudien zu den körperlichen Auswirkungen fehlen. Zumindest der Verkauf so...
Schweiz
HSG und Uni Zürich beenden Kooperation für Medical Master
2023 haben die ersten Studierenden den Medical Master in St. Gallen abgeschlossen. Die dafür eingegangene Kooperationsvereinbarung zwischen der HSG und der Uni Zürich endet in zwei...
Gesundheit
Schwangerschaft beschleunigt vorübergehend die Alterung
Eine Schwangerschaft beschleunigt Alterungsprozesse. Die biologischen Uhren ticken bei den Frauen dann vorübergehend schneller. Doch nach der Entbindung kehren sich diese Prozesse ...
Kanton
Schwyzer Regierung zieht Lehren aus der Corona-Krise
Das Schwyzer Parlament erwartet, dass die politische Führung und die Kommunikation des Kantons besser sein müssten bei einer künftigen Grosskrise.
Gesundheit
GZO-Geschäftsleitung wieder neu
Nächster Führungswechsel im GZO Spital Wetzikon: Dr. med. Chantal Breitenstein und Prof. Dr. Dr. med. Andreas Boss wurden in die Geschäftsleitung berufen und leiten diese zu zweit.
Gesundheit
Dargebotene Hand Zürich mit neuem Anrufrekord
Die Zahl der Anruferinnen und Anrufer bei der Dargebotenen Hand (Tel 143) in Zürich hat im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Mit 33'141 Anrufen wurde 2023 das Rekordergebnis aus ...
Pfäffikon
Die Cannabis-Revolution beginnt in Pfäffikon
Das junge Pharma-Unternehmen Medicrops in Pfäffikon ist das erste in der Schweiz, das hierzulande, aber auch in Deutschland, medizinisches Cannabis vertreibt und in der Patienten-B...
Gesundheit
Spital Uster will keine Fusion mit dem GZO
Im vergangenen Jahr erzielte das Spital einen Gewinn von 336'000 Franken. Eine Fusion mit dem GZO Spital Wetzikon stehe nicht auf der Agenda.
Gesundheit
Fenchel: Multitalent mit Heilkräften
Ob als Gemüse, Tee oder Gewürz – Fenchel besticht durch seinen speziellen Geschmack und ist auf dem Teller äusserst vielseitig.
Digital
Health Innovation Hub eröffnet
Mit der Eröffnung des Health Innovation Hubs legt der Switzerland Innovation Park Ost in St.Gallen den Grundstein für zukünftige Innovationen in den Bereichen Wearables, Gesundheit...
Gesundheit
Gesundheitliche Bedürfnisse von Frauen sollen besser berücksichtigt werden
Frauen haben andere gesundheitliche Bedürfnisse als Männer. Diesem Umstand wird heute bei der Behandlung und in der Forschung zu wenig Rechnung getragen. Der Bundesrat hat an seine...
Kanton
Gesundheitskosten machen Bauchweh
Auch dieses Jahr wurde von der Theiler Druck AG in Wollerau eine Meinungsumfrage im Kanton Schwyz in Auftrag gegeben. Bei einer davon geht es darum, was der Bevölkerung am meisten ...
Gesundheit
Jetzt kommen die Gräser-Pollen
Nach einer kurzen Allergiepause dank kaltem Wetter, folgen nun die Gräserpollen. Rund 70 Prozent der Menschen mit Heuschnupfen reagieren allergisch auf sie.
Gesundheit
GZO: Krise spitzt sich zu
Die Meldungen um das GZO Spital reissen nicht ab. Nach einem weiteren Rücktritt aus der Geschäftsleitung hat nun auch der Generalunternehmer, die Firma Steiner AG, den Vertrag mit ...
Lachen
Rettungseinsätze steigen wieder an – Lachen setzt auf Personal aus der Region
Der Rettungsdienst Spital Lachen setzt auf eigene fundiert ausgebildete Rettungssanitäter. Damit die Anwärter nicht zu anderen Rettungsdiensten abwandern, wurden deren Löhne angeho...
Auto & Mobil
Todesfalle Auto
Bereits bei 15 Grad Aussentemperatur kann sich der lnnenraum eines Autos bei Sonnenbestrahlung bis über 50 Grad aufheizen.
Gesundheit
Labor der Urkantone findet verdorbene Speisen im Verkauf
Grüsel-Alarm: Von 1703 erhobenen Lebensmittelproben aus dem Detailhandel, der Gastronomie, aus Metzgereien und Bäckereien haben im vergangenen Jahr 15 Prozent nicht den lebensmitte...
Gesundheit
Medikamentenüberschuss und Arzneimittelmangel
Gewisse Medikamente «räumen den Magen auf». Doch mittlerweile bereitet das Thema rund um die Arzneimittel viel eher Bauchschmerzen. Einerseits ertrinkt nicht nur die Schweiz im Übe...
Kanton
Mehr als 200 «Defi»-Standorte allein im Kanton Schwyz
Bei einem Herzstillstand sinkt die Überlebenschance mit jeder Minute um rund 10 Prozent. Zu wissen, wo der nächste «Defi» steht, kann deshalb Leben retten.
Zurück
Weiter