Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Gesundheit
05.06.2024

Einheitskasse gewinnt im Kanton Schwyz an Beliebtheit

Die Grafik zeigt die statistische Verteilung der Antworten auf die Frage, was gegen die steigenden Krankenkassenprämien unternommen werden soll.
Die Grafik zeigt die statistische Verteilung der Antworten auf die Frage, was gegen die steigenden Krankenkassenprämien unternommen werden soll. Bild: AmPuls market Research AG
Rund 40 Prozent würden gemäss einer Bevölkerungsumfrage heute eine Einheitskasse als mögliche Massnahme gegen steigende Krankenkassenprämien befürworten. Leistungsabbau hingegen fällt durch.

Das Thema steigender Krankenkassenprämien brennt der Bevölkerung unter den Nägeln. Mit einer repräsentativen Umfrage wollten wir ergründen, welche Massnahmen für tauglich erachtet werden, die Kosten zu bremsen. Überraschenderweise befürworten mittlerweile rund 40 Prozent der Befragten eine Einheitskasse. Auch mehr Prämienverbilligungen sind populär – immer noch ein Drittel spricht sich dafür aus. Keine Chance hat allerdings der Abbau von Leistungen. Dies befürworten nur rund 15 Prozent.

Repräsentative Umfrage

Das Forschungsinstitut AmPuls Market Research AG in Luzern hat im Auftrag der drei Zeitungen «March-Anzeiger», «Höfner Volksblatt» und «Bote der Urschweiz» 350 Personen in den Bezirken March, Höfe, Einsiedeln, Gersau, Küssnacht und Schwyz zu verschiedenen Themen befragt. Die Telefoninterviews wurden im Zeitraum vom 6. bis 22 März durchgeführt. Befragt wurden Personen ab 14 Jahren.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 4. Juni 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Franziska Kohler, Redaktion March24 & Höfe24