Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Geld und Immobilien
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Geld und Immobilien
Planauflage für Geberit-Projekt
Für ein Weiterentwicklungsprojekt der Geberit AG ist ein Sondernutzungsplan und ein Teilstrassenplan anzupassen sowie der Gewässerraum festzulegen. Auflage ab 13. Juni 2023.
Geld und Immobilien
Ukraine-Krieg belastet Börse weiter
Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine hat Überschwemmungen ausgelöst. Zusätzlich belasten fallende Wirtschafts-Frühindikatoren, vor allem in den USA, die Märkte.
Geld und Immobilien
Praktisch unveränderte Arbeitslosenquoten in der Zentralschweiz
In der Zentralschweiz waren im letzten Mai 4845 Personen als arbeitslos gemeldet, 132 Personen weniger als im April. Die Arbeitslosenquoten blieben, bis auf Uri, stabil.
Gesundheit
Krankenkassenprämien steigen 2024 erneut um 6 Prozent
Die Grundversicherungsprämien steigen 2024 laut Comparis-Prognose im Schnitt um 6 Prozent. Comparis-Krankenkassenexperte Felix Schneuwly erachtet einen erneuten Prämienschock ohne ...
Schweiz
Zahl der Reichen geht sowohl global als auch schweizweit zurück
Viele Reiche rund um den Globus haben im vergangenen Jahr den Einbruch der Aktienmärkte zu spüren bekommen. Die Anzahl der Dollarmillionäre reduzierte sich sowohl global gesehen al...
Geld und Immobilien
Börsen-Erholung nach Budgetstreit
Die verkürzte Handelswoche nach Pfingsten begann schwächer, Unsicherheit dominierte. Nach einem Kompromiss im US-Budgetstreit erholten sich die Aktien. SMI am Freitag bei 11'440 Pu...
Geld und Immobilien
«Fragwürdiger Lotteriefonds-Beitrag für die Olma»
An der bevorstehenden Sommersession des St.Galler Kantonsrates werden auch die kantonale Klimafonds-Initiative der SP, das Universitätsgesetz und die Lotteriefondsbeiträge behandel...
Geld und Immobilien
Ausgleichskasse unterstützt Alimentenbezüger bei finanzieller Not
Die Ausgleichskasse unterstützt Alimentenbezüger bei finanzieller Not mit Inkasso und Bevorschussung.
Kanton
Kanton Schwyz entlastet Gemeinden und Bezirke um 67 Millionen
Kantonale Finanzen – Der Schwyzer Regierungsrat will die innerkantonalen Finanzströme neu ordnen. Die Gemeinden und Bezirke sollen um 67 Millionen Franken entlastet werden. Er nimm...
Geld und Immobilien
Referenzzinssatz steigt: Wohnen in der Schweiz wird teurer
Das Bundesamt für Wohnungswesen hat am Donnerstag den Referenzzinssatz für Mieten um 0,25 Punkte auf 1,5 Prozent erhöht. Es rechnet im Winter oder 2024 mit einem weiteren Anstieg. ...
Sport
500'000 Franken für Ausbau des Spitzensport-Internats in Cham ZG
Der Zuger Kantonsrat hat am Donnerstag 500'000 Franken für den Ausbau des Internats am Spitzensport-Zentrum OYM in Cham ZG bewilligt. Die Bedenken der ALG-Fraktion, dadurch ein Prä...
Region
Kantonsspital Glarus knackt Umsatzmarke von 100 Millionen Franken
Spitäler – Das Kantonsspital Glarus hat 2022 beim Umsatz erstmals die Marke von 100 Millionen Franken überschritten, um eine halbe Million. Dabei erwirtschaftete das Spital 1,1 Mil...
Geld und Immobilien
US-Schuldenstreit belastet Börsen
Nach dem Jahreshöchst kamen Gewinnmitnahmen. Streit um die US-Staatsverschuldung drückt auf Kurse. Bis Freitag bröckelten die Preise, dann kam ein Schlussrally. SMI verlor knapp üb...
Geld und Immobilien
Schweizerinnen und Schweizer sorgen sich vor finanziellen Einbussen
Zwei von drei Menschen in der Schweiz fürchten sich vor steigenden Preisen und viele erwarten für das laufende Jahr eine Verschlechterung ihrer finanziellen Situation. Der Graben z...
Geld und Immobilien
Wohin mit all dem Geld? – Ideen konkretisieren sich jetzt
Dem Kanton Schwyz geht es finanziell sehr gut, das ist bekannt. Nachdem in den letzten Monaten verschiedene Vorstösse von Rechts bis Links eingegangen sind, fasst der Regierungsrat...
Geld und Immobilien
Hauseigentümerverband: 33 Prozent mehr Mitglieder
Die Generalversammlung des Hauseigentümerverbandes March-Höfe vom Mittwochabend in Schindellegi stand ganz im Zeichen des Präsidentenwechsels.
Geld und Immobilien
Kloster hilft in Engelberg OW Wohnraum für Einheimische zu schaffen
Um der Abwanderung junger Menschen entgegenzuwirken, will das Benediktinerkloster Engelberg zusammen mit der Einwohner- und Bürgergemeinde im Gebiet "Obere Erlen" bezahlbare Wohnun...
Kanton
Schwyzer Kantonsrat für schlankeren SZKB-Bankrat
Der Schwyzer Kantonsrat möchte, dass eine Verkleinerung des Bankrats der Kantonalbank geprüft wird. Er hat am Mittwoch eine Motion in ein Postulat umgewandelt und erheblich erklärt.
Geld und Immobilien
Studie: Schwyzer Mieter geben weniger für Miete aus
Laut einer neuen Studie sollen Schweizer Mieter im Jahr 2022 weniger für ihre Miete ausgeben haben als zuvor – zumindest in einigen Kantonen.
Region
Kirchensteuerpflicht für Firmen bleibt im Kanton Schwyz
Die Kantonalkirchen im Kanton Schwyz können aufatmen: Sie erhalten weiterhin Gelder aus den Steuern der Unternehmen. Das hat der Kantonsrat am Mittwoch entschieden
Geld und Immobilien
Kirchensteuerpflicht für Firmen wird wohl bleiben
Heute Mittwoch arbeitet der Kantonsrat ein Dutzend parlamentarische Vorstösse ab. Umstritten sind die Kirchensteuer für Firmen, die Vertretungsregelung im Kantonsrat und die Versch...
Geld und Immobilien
«Zombie-Firmen» verursachen grosse Verluste
Die Betreibungsämter in der Stadt Zürich hatten auch im vergangenen Jahr wieder mit zahlreichen Firmen zu tun, bei denen praktisch nichts mehr zu holen war.
Zurück
Weiter