Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Geld und Immobilien
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Geld und Immobilien
Regierung nimmt Sicherheit im neuen Bundesasylzentrum Arth SZ ernst
Flüchtlinge – Die Schwyzer Regierung will die Gewährleistung der Sicherheit im geplanten Bundesasylzentrum in Arth SZ hoch gewichten. Die Sicherheit sei eine zentrale Bedingung gew...
Pfäffikon
Kleider, Parfümreste und Staubsauger sind gesucht
In der Klamothek in Pfäffikon gibt es Kleider und Alltagsgegenstände zu tiefen Preisen. Die Betreiberin wünscht sich mehr Leute, die vorbeikommen und etwas kaufen, und weniger Berü...
Geld und Immobilien
Vandalen brennen WC-Häuschen in Kriens LU nieder
Vandalismus – Unbekannte Vandalen haben am Freitagabend in Kriens LU ein WC-Häuschen niedergebrannt. Nun sucht die Luzerner Polizei nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
Innerthal
Nachfolger für den «Stausee» gesucht
Das Gasthaus Stausee in Innerthal war über den Winter geschlossen und wird zum Fasnachtsumzug nicht öffnen, wie von den Wirten geplant war.
Schweiz
Sozialausgaben in der Schweiz sind 2022 um zwei Prozent gesunken
Die Sozialausgaben in der Schweiz sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent gesunken. Auch in den meisten anderen europäischen Ländern lagen die Sozialausgaben im Schnitt ...
Geld und Immobilien
Börse launisch und schwächelnd
Signale wirtschaftlicher Abschwächung, Rating-Rückstufungen, kein unmittelbaren Zinssenkungen und Abschlüsse unter Erwartungen liessen Aktienkurse abbröckeln. SMI: 11'902 Punkte.
Kanton
So viel geben die Parteien für die kommenden Wahlen aus
Für die anstehenden Regierungs- und Kantonsratswahlen haben die Parteien im Rahmen des Transparenzgesetzes ihre Zahlen veröffentlicht.
Geld und Immobilien
Dätwyler macht 2023 deutlich weniger Gewinn
Der Urner Industriekonzern Dätwyler hat im Geschäftsjahr 2023 den Umsatz gehalten. Der Gewinn ging hingegen unter anderem wegen des starken Schweizer Frankens zurück. Die Dividende...
Schweiz
Komitee reicht kantonale Wohnschutzinitiative ein
Ein Komitee aus linken Parteien und dem Mieterinnen- und Mieterverband Zürich (MVZ) hat am Freitag 20'000 Unterschriften für eine kantonale Wohnschutzinitiative eingereicht. Das si...
Geld und Immobilien
Migros streicht 1500 Stellen
Der Detailhandelskonzern sucht neue Besitzer für Hotelplan, die Kosmetik- und Hygienetochter Mibelle, Melectronics und SportX. Dies führt zu einem grossen Stellenabbau.
Geld und Immobilien
Börse: Pharma im Ausverkauf
Weniger Illusionen baldiger Leitzinserhöhungen und Abschlüsse der Basler Pharma unterhalb hoher Erwartungen drückten auf Kurse. Am Freitag leichte Gegenbewegung. SMI 11'240 Punkte.
Geld und Immobilien
Schwyzer Kantonalbank macht 2023 deutlich mehr Gewinn
Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) hat 2023 deutlich mehr verdient. Vor allem der Kanton Schwyz kann sich daher auf einen Geldsegen einstellen.
Geld und Immobilien
Steuer-Rückerstattungsverfahren für Schwyzer Regierung zu komplex
Eine SVP-Motion will, dass der Kanton Schwyz bei einem Jahresabschluss mit einem klar vom Voranschlag positiv abweichenden Ergebnis künftig zu viel erhobene Einkommens- und Vermöge...
Geld und Immobilien
Luzerner Kantonalbank verbucht 2023 Rekordgewinn
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat im Zuge der Zinswende im Geschäftsjahr 2023 ein Rekordergebnis erzielt. Die Dividende bleibt jedoch unverändert.
Geld und Immobilien
Schwyzer Top-Banker tritt zurück
Julius-Bär-Chef Philipp Rickenbacher, der gebürtige Schwyzer, muss wegen der hohen Kredite an die insolvente Signa-Gruppe per sofort seinen Posten räumen.
Tuggen
10-Millionen-Kredit für Strassenbau
Tuggen will in einem Zeitraum von 15 Jahren sämtliche Gemeindestrassen auf Vordermann bringen. Für die kontinuierliche Sanierung und im Fall der Mühlenenstrasse für den Neubau bean...
Freienbach
Sanierung des Stegs auf der Insel Ufnau wird nötig
Die Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) plant auf der Ufnau eine Erneuerung der Landungsanlage. Der erste Steg wurde bereits 1881 an dieser Stelle erbaut, die gute Substanz so...
Geld und Immobilien
Blick auf Hypothekarzinsmarkt
Der Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung ist eigentlich die beste Geldanlagen-Entscheidung des Lebens, muss aber solide finanziert sein, auch bei Einkommensreduktion.
Geld und Immobilien
Reich durch Kryptowährungen?
Die Handelsbewilligung der US-Börsenaufsicht SEC für Anlagefonds und ETF auf Bitcoin-Basis macht Kryptowährungen aktuell. Trotz möglicher Kryptomarkt-Dynamik blieb ein Boom aus.
Geld und Immobilien
EZB & Abschlüsse wecken Börse
Die Woche startete mit Seitwärts- bis leicht schwächerer Tendenz. Danach erwachten die Aktien nach EZB-Entscheid und Jahresumsatz-Publikation von Grossfirmen. SMI stieg auf 11'390.
Schweiz
Umfrage zeigt Mehrheit für 13. AHV-Rente
Wäre Mitte Januar über die Initiative für eine 13. AHV-Rente abgestimmt worden, hätten diese gemäss einer Umfrage zwei Drittel der Stimmberechtigten angenommen.
Geld und Immobilien
Bargeldzahlungen verursachen laut Studie die höchsten Kosten
Bargeld ist «teurer» als andere Zahlungsmittel. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität St. Gallen (HSG).
Zurück
Weiter