Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Geld und Immobilien
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Schübelbach
Auch in Ausserschwyz ist das WEF spürbar
Das WEF ist bei uns nicht nur aufgrund des erhöhten Flugaufkommens spürbar. Auch die Kantonspolizei Schwyz steht im Einsatz – so etwa am Montag in Buttikon.
Lachen
Soll eine Umlauf-Gondelbahn das Lachner Parkierungsproblem lösen?
Die zur IG proLachen umformierte IG kein Parkhaus am See präsentierte am Montagabend sich und ihre Visionen, auch Utopien genannt.
Feusisberg
Doppelspuren in Schindellegi zu aufwendig und zu teuer
Das Baudepartement macht wenig Hoffnung, dass die Strecke Halten Pfäffikon bis Kreisel Schindellegi vierspurig wird. Auch die Verlängerung des Tunnels Schindellegi durch eine Überd...
Schweiz
2023 war für den Schweizer Detailhandel ein gutes Jahr – allen Unkenrufen zum Trotz
Das Jahr 2023 wird als gutes Jahr in die Schweizer Detailhandelsgeschichte eingehen. Wie die Jahresauswertung der SWISS RETAIL FEDERATION zu den Debit- und Kreditkartentransaktione...
Hurden
Der «Adler» in Hurden muss einem Neubau weichen
Nebst dem Einfamilienhaus auf dem Grundstück am See wird bald auch das Restaurant Adler einem Neubau weichen müssen. Für beide Baustellen der Familie Schmidheiny wurde eine temporä...
Geld und Immobilien
Schänis: Restaurant Bären schliesst Ende April
In Schänis geht ein weiteres Kapitel Dorfgeschichte zu Ende: das Restaurant Bären schliesst Ende April.
Lachen
Lachen übernimmt 14 Jahre nach Volks-Ja Grundstück
Liegenschaftskauf – Was lange währt, wird endlich gut: Fast 14 Jahre, nachdem die Stimmberechtigten von Lachen Ja zum Rückkauf von Liegenschaften des Elektrizitätswerks gesagt habe...
Kanton
Die Gemeindegärtnerei Schwyz geht ein
Gärtnerei – Die Gemeindegärtnerei Schwyz im Ortsteil Ibach stellt per sofort den Betrieb ein - unter anderem wegen fehlenden personellen Ressourcen und veränderten Kundenbedürfniss...
Geld und Immobilien
Börse: Erste Abschlüsse 2023
Etwas höhere Inflation, schwindende Geldpolitik-Hoffnungen und die Konfliktverschärfung im Roten Meer beeinflussten. Erste Abschlüsse 2023 sind da. SMI verbessert: 11'226.4 Punkte.
Geld und Immobilien
Schweizer Banken blicken optimistisch in die Zukunft
Die Schweizer Banken erwarten für das Geschäftsjahr 2023 Rekordergebnisse. Auch der Blick auf die kommenden Jahre stimmt die Banken mit grosser Mehrheit optimistisch.
Lachen
Frühere Bank Linth ist bald nur noch in Lachen präsent
In den nächsten Monaten werden die «Filialen auf Abruf» der früheren Bank Linth und heutigen LLB Schweiz in Pfäffikon, Altendorf und Siebnen verschwinden – nur Lachen verbleibt. Ei...
Lachen
In Lachen sucht man nach der perfekten Parkplatzlösung
Die Interessenlage am Seeplatz in Lachen hat sich weiter verkompliziert. So sehr, dass jetzt eine geplante Gemeindeversammlung abgesagt worden ist. Gemeindepräsident Emil Woodtli ...
Kanton
Schwyzer Parteien zahlen halbe Million Franken für Wahlkampagnen
Die Parteien des Kantons Schwyz haben für die Ständeratswahlen 2023 für ihre Wahlkampagnen zusammen 502'900 Franken ausgegeben. Mit 162'900 Franken zahlte die SP am meisten, die Gr...
Geld und Immobilien
Inflation stieg im Dezember relativ deutlich
Die Teuerung in der Schweiz ist im Dezember relativ stark gestiegen. Sie bewegt sich aber weiterhin in der von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) angepeilten Bandbreite von 0 b...
Geld und Immobilien
Börsen-Schwergewichte erwacht
Die Neujahrswoche startete mit Schwung dank Erholung von Pharma und Nestlé; am Freitag Gewinnmitnahmen wegen Herabstufungen, Zins-Zweifeln und Kriegshandlungen. SMI: 11'186 Zähler.
Geld und Immobilien
Coop steigert Umsatz und verzeichnet Bio-Rekordjahr
Für das Jahr 2023 weist Coop einen Umsatz von 34,7 Mia. Franken aus (+ 1,4%). Mit der Bio-Eigenmarke Naturaplan steigerte sich der Umsatz um 7,3 Prozent auf 6,7 Mia. Franken.
Freienbach
Freienbach kann mit höherem Feuerwehrbeitrag rechnen
2024 tritt das neue Feuerwehrreglement der Gemeinde Freienbach in Kraft. Neu wird auch auf Gebäude und Anlagen ein Feuerwehrbeitrag erhoben.
Schweiz
Coop steigert Umsatz und verzeichnet Bio-Rekordjahr
Für das Jahr 2023 weist Coop einen Umsatz von 34,7 Mia. Franken aus (+ 1,4%). Mit der Bio-Eigenmarke Naturaplan steigerte sich der Umsatz um 7,3 % auf 6,7 Mia. Franken.
Auto & Mobil
Schweizer Automarkt wächst 2023 zweistellig
Im letzten Jahr wurden in der Schweiz wieder deutlich mehr Autos neu zugelassen als 2022. Vom Niveau von vor der Pandemie sind die Zahlen aber noch weit entfernt.
Geld und Immobilien
Erneut viele Abgänge an der Schweizer Börse
Auch 2023 sind erneut mehr Firmen von der Schweizer Börse verschwunden, als neue hinzu gekommen sind. Damit setzt sich der Trend fort, dass immer weniger Unternehmen in der Schweiz...
Geld und Immobilien
Weiter Gebühr für Konto und Karten
Die Schwyzer Kantonalbank wird bis auf Weiteres nichts an ihrer Gebührenpolitik ändern. Sie vertritt – wenig überraschend – die Ansicht, dass grundsätzlich jede Leistung einen ange...
Schweiz
Rekord von Firmengründungen im Jahr 2023
Im auslaufenden Jahr haben so viele Menschen wie nie zuvor in der Schweiz den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Die Zahl der Firmengründungen erreichte einen Rekordwert.
Zurück
Weiter