Das lokale Strasseninvestitionsprogramm, das die Verantwortlichen in Tuggen am Montagabend vorstellten, beruht auf Ergebnissen von Voruntersuchungen. Zudem seien die Bedürfnisse der Werke (Strom, Wasser, Abwasser, Telekom) in die Betrachtung eingeflossen, wie Gemeindepräsident René Knobel erklärte.
670'000 Franken pro Jahr
Eine Kostenschätzung aus dem Jahr 2022 für die Sanierung belaufe sich aktuell auf zehn Millionen Franken, wobei die Teuerung noch nicht eingerechnet sei.
Diese Summe will die Gemeinde wie gesagt in Form eines Rahmenkredits vom Stimmvolk bewilligen lassen. Pro Jahr wären rund 670 000 Franken für Strassensanierungen und -erneuerungen im Budget vorzusehen.
Mühlenenstrasse hat Investitionsbedarf
Wie Ingenieur Backasch weiter aufzeigte, ist die Mühlenenstrasse, die in den vergangenen Jahren immer stärker von Industrieverkehr beansprucht wird, ziemlich lädiert und muss erneuert werden.
Dabei sollen die kantonalen Vorgaben betreffend Strassenbreite und Trottoir mitberücksichtigt werden. «Hier besteht ein grosser Investitionsbedarf wegen der Verkehrssicherheit», betonte der Experte.