Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Pfäffikon
14.02.2024

Kleider, Parfümreste und Staubsauger sind gesucht

In der Klamothek herrscht Ordnung: Dafür sorgen Freiwillige, die Monica Nebl unter die Arme greifen.
In der Klamothek herrscht Ordnung: Dafür sorgen Freiwillige, die Monica Nebl unter die Arme greifen. Bild: Patrizia Baumgartner
In der Klamothek in Pfäffikon gibt es Kleider und Alltagsgegenstände zu tiefen Preisen. Die Betreiberin wünscht sich mehr Leute, die vorbeikommen und etwas kaufen, und weniger Berührungsängste.

Wo früher ein Bastelladen war, ist seit rund fünf Jahren die Klamothek von Monica Nebl beheimatet. Dort gibt es gut erhaltene Kleider für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Küchenutensilien, Parfümreste, Bügeleisen und Bretter, Schulsachen, Staubsauger und vieles mehr für wenig Geld.

Die zu sehr tiefen Preisen verkauften Waren kommen von Privatpersonen. «Manchmal erhalten wir 20 Spenden am Tag, dann wieder eine Weile nichts.»

Die Betreiberin betont: «Wir haben nur eine Erde, und es ist schade, Ressourcen zu verschwenden.» Um die Kreislaufwirtschaft zu fördern und denjenigen, die wenig Geld haben, neue Möglichkeiten zu eröffnen, betreibt sie die Klamothek in Pfäffikon.

«Auch Menschen, die wenig Geld haben, sollen in Würde leben können.»
Monica Nebl, Betreiberin Klamothek in Pfäffikon

Kleider selbst auswählen

Nebl weiss nie, was kommt. Unterdessen kann sie jedoch schon bei der Annahme sagen, welche Artikel gut ankommen und welche eher schwieriger an die Kunden zu bringen sind.

Beim Stöbern findet man fein säuberlich sortierte Waren: nach Grösse, Mädchen/Jungen und so weiter sortiert. Im kleinen «Brocki»-Teil gibt es auch Geschirr, Schreibsachen oder sogar Windeln zu tiefen Preisen. «Auch Menschen, die wenig Geld haben, sollen in Würde leben können», ist die Betreiberin überzeugt.

Die Räumlichkeiten der Klamothek gehören zu Monica Nebls Wohnung, und via Gemeinde Freienbach läuft ein Beschäftigungsprogramm, das sie mit zusätzlichen Arbeitskräften ausrüstet.

«Ich arbeite gratis», betont die Höfnerin. Wenn es aus den Laden-Einnahmen einen Überschuss gibt, wird dieser reinvestiert in Windeln, Staubsauger oder ähnliche Haushaltsgeräte.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht ist im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 13. Februar 2024 erschienen. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Patrizia Baumgartner, Redaktion March24 & Höfe24