Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Freienbach
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Pfäffikon
175 Jahre Bezirk Höfe – die Bilder
Der Bezirk Höfe feierte an diesem Wochenende sein 175-jähriges Bestehen. Bei uns findest du die Bilder der Feierlichkeiten.
Region
175 Jahre Bezirk Höfe
Feiern die Höfe Geburtstag, machen sie es richtig. Mit Konzerten, Marktständen, Brunch und allerlei für Gross und Klein. Schliesslich wird man nur einmal 175.
Freienbach
Damit nach dem Regen nicht die Traufe folgt
In Freienbach entsteht an der Sarenbachstrasse für besseren Hochwasserschutz im Grütze-Quartier ein Regenwasser Pumpwerk. Der Boden ist aber noch tückischer als erwartet, darum änd...
Umwelt und Energie
Der Biber: Biodiversitätsförderer und Störenfried zugleich
In den letzten Jahren sind in und an Schweizer Gewässern immer mehr Biber zu beobachten. Auch in Ausserschwyz. Unter anderem mit der Ausbreitung der Biberpopulation auch an kleiner...
Fussball
Fussball: Vorschau aufs Wochenende
Freienbach und Tuggen müssen den Ligaerhalt sichern und dem FC Lachen/Altendorf bietet sich die Gelegenheit, vor eigenem Publikum einen weiteren Schritt nach vorne zu tun.
Sport
Die Bilder zum kantonalen Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf
Auf der Chrummen fand am Donnerstag der Kantonalfinal LMM statt. Nach vielen Regentagen herrschten grösstenteils perfekte Bedingungen.
Umwelt und Energie
Kiebitzförderung im Nuoler Ried und im Frauenwinkel
Die Stiftung «Frauenwinkel» kümmert sich seit 10 Jahren um die Kiebitz-Populationen im Frauenwinkel und im Nuoler Ried. Die Fördermassnahmen zeigen Wirkung, aber die Bodenbrüter si...
Umwelt und Energie
10 Tipps für mehr Biodiversität im Garten
Rund 50 Höfnerinnen und Höfner informierten sich diese Woche, wie sie sich in der Gestaltung ihres Gartens oder ihrer Terrasse für mehr Biodiversität einsetzen können. Geni Widrig,...
Update
Musik, Kunst und Kultur
Lichtblicke auf der Ufnau
Ab dem 13.Mai steht die Insel Ufnau wieder im Fokus von Kameras und Lichtbildnern. Die Ausstellung dauert bis Mitte Oktober.
Freienbach
Start-up aus Freienbach: Brüder erfinden intelligente Katzentür
Mit einer innovativen Idee helfen die beiden Brüder Denis und Oliver Widler Katzenbesitzern, sprichwörtlich die Spreu vom Weizen zu trennen. Denn ihre Katzentür lässt nur hinein, w...
Wilen
Höfner Mathe-Genie holt in Slowenien Bronze
Medaillen gibt es nicht nur im Sport. Auch in der Mathematik kann man Bronze holen. Das gelang kürzlich einer KSA-Schülerin aus Wilen.
Auto & Mobil
Sonnenkreisel in Schindellegi wird zum «Turbo-Kreisel»
Täglich passieren rund 20'500 Fahrzeuge den Doppelspur-Kreisel bei Schindellegi. Stockender Verkehr gehört zur Tagesordnung. Nun soll der Kreisel in einem Test neu als Turbo-Kreise...
Musik, Kunst und Kultur
Ein Cello kommt selten allein…
Am Samstag findet zum Frühlingsferienbeginn im Schulhaus Schwerzi der erste Freienbacher Cellotag statt. Rund 20 Cellistinnen und Cellisten stimmen auf die Frühlingszeit ein.
Freienbach
«Das ist nichts Spirituelles, das ist die Kraft Jesu»
Andreas Straubhaar ist ein christuszentrierter Heiler. Durch Handauflegen versucht er, Schmerzen zu lindern. Jetzt war er auch am Obersee aktiv – ein Selbstversuch.
Update
Pfäffikon
600 Teilnehmende am OL in Pfäffikon
Rund 600 Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Deutschschweiz waren am Sonntag im Löliwald oberhalb von Pfäffikon auf der Suche nach OL-Posten.
Kanton
Latein-Unterricht wird (vorerst) eingestellt
Die Schülerzahl, die das Schwerpunktfach Latein wählt, ist an der KSA zwar seit Jahren mickrig, doch bislang konnte sich Latein immer noch halten. Jetzt scheint beziehungsweise hat...
Pfäffikon
Pfäffikerin präsentiert bei «Schweizer Jugend forscht» eine der 31 besten Arbeiten
Die 20-Jährige Sherine Keller aus Pfäffikon gewinnt am Wochenende mit ihrer Arbeit «Mein Körper. Dein Unrecht» den Sonderpreis «Arts and Science Experience».
Musik, Kunst und Kultur
Ausstellung in Bäch: Kunst, die inspiriert
Der Zürcher Künstler Oliver Hojas stellt bis am 30. April im Vereins- und Kulturhaus Bahnhof in Bäch seine «Life Vision & Joy»-Bilder aus. Am Freitagabend erschienen zahlreiche Int...
Update
Fussball
Fussball-Round-Up vom Wochenende
Unentschieden für Freienbach, der FC Tuggen holt einen 0:3-Rückstand spektakulär auf, und auch für den FC Lachen/Altendorf gibts einen 3:1-Sieg.
Pfäffikon
Knapp 750 Schützen am Schlossturmschiessen Pfäffikon
Das OK zieht erfreuliche Bilanz. Zwei maximale Punktwerte, gegenüber dem Vorjahr Beteiligungszuwachs von Sektionen, Teilnehmerzuwachs wie auch Zunahme bei der Biberfladenabgabe ans...
Zurück
Weiter