Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
18.06.2023
18.06.2023 14:46 Uhr

Sachabstimmungen in March und Höfen: die Resultate

Kommunale Abstimmungen in Märchler und Höfner Gemeinden
Kommunale Abstimmungen in Märchler und Höfner Gemeinden Bild: shutterstock.com
Am Sonntag haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in den folgenden Gemeinden/Bezirken über Sachvorlagen abgestimmt.

Schübelbach

  • Ja zur Schulraumerweiterung: Das Stimmvolk in Schübelbach hat einem Bauvorhaben bei der Schulanlage Gutenbrunnen klar zugestimmt – mit 1469 Ja zu 698 Nein (Stimmbeteiligung: 41,12 %). Der Kostenrahmen beträgt 27,5 Millionen Franken. Das Projekt, das mittels Wettbewerb erkoren worden war, sieht vor, die bestehende Schulanlage um zwei Baukörper zu ergänzen. Im Süden wird ein separater Dreifachkindergarten inklusive Aussenräume erstellt. Im Westen ist eine Sporthalle vorgesehen, wobei im Obergeschoss zusätzliche Schulräume und ein Sing- und Mehrzwecksaal erstellt wird. Die bestehende Schulanlage Gutenbrunnen wird aktuell nicht angepasst und bleibt vollumfänglich in Betrieb.

Tuggen

  • Das Stimmvolk sagt Nein zum Projektierungskredit über 125 000 Franken für das Teilprojekt «Strassenraumgestaltung Dorfkern» mit 334 Ja zu 798 Nein. Die Stimmbeteiligung lag bei 50,40 Prozent.
  • Die Teilrevision des Reglements über die Erteilung von Wasserversorgungskonzessionen vom 21. April 2023 wurde mit 714 Ja zu 354 Nein klar angenommen. Hier lag die Stimmbeteiligung bei 48,62 Prozent.

Bezirk Höfe

  • Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger des Bezirks Höfe haben der Sachvorlage «Verkauf Liegenschaft Nr. 1552, Rebhaldenstrasse, Freienbach» mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 78,26 % zugestimmt. Bei einer Stimmbeteiligung von 47,64 Prozent sprachen sich 6’571 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger für den Verkauf des Grundstücks an die Wohnbaugenossenschaft Familia Freienbach aus. Der Verkaufspreis beträgt 2,25 Mio. Franken.

Lachen

  • Die Stimmbürger haben dem Gemeinderat von Lachen wiederum die Befugnis übertragen, Grundstücke im Sinne der Wirtschaftsförderung zu erwerben, ohne vorgängig die Gemeindeversammlung dazu befragen zu müssen. Dem dafür beantragten Rahmenkredit von jährlich 4,8 Mio. Franken für die Jahr 2024 bis 2028 hat das Stimmvolkg mit 1441 Ja zu 721 Nein klar zugestimmt (Stimmbeteiligung: 41,29 %).
  • Die Lachner Stimmbürger haben mit 1284 Ja zu 885 Nein (Stimmbeteiligung: 41,36 %) einen Antrag des Gemeinderats gutgeheissen, der neu eine Einbürgerungsbehörde vorsieht, die abschliessend über Einbürgerungen entscheidet.
  • Das Stimmvolk hat einer Änderung des Systems betreffend Gemeindeschreiberbesetzung mit 1351 Ja zu 791 Nein zugestimmt (Stimmbeteiligung: 40,97 %). Mit dem Wegfall der Volkswahl des Gemeindeschreibers entfalle ein zusätzliches Hindernis, um innert nützlicher Frist eine Vakanz im Amt besetzen zu können, so der Gemeinderat.

Freienbach

  • Mit 3447 Ja zu 1109 Nein (Stimmbeteiligung: 46,80 %) haben die Freienbacher Stimmbürger die Vereinbarung mit der Mediothek Freinbach gutgeheissen. Sie gilt für die nächsten fünf Jahre und sieht vor, dass die Gemeinde den Verein Mediothek Freienbach jährlich mit 80 000 Franken unterstützt.

Vorderthal

  • In Vorderthal hat das Stimmvolk dem vorglegten revidierten Reglement der Wasserversorgung mit 198 Ja zu 58 Nein (Stimmbeteiligung: 34,35 %) klar zugestimmt.

Drei eidgenösissche Abstimmungen

Die Resultate der eidgenössischen Vorlagen sind hier zu finden: Zu den Resultaten

Martin Risch / March24 und Höfe24