Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Magazin
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Musik, Kunst und Kultur
ESC 2025: Basel rechnet mit einem Defizit von 25 Millionen
Der Eurovision Song Contest (ESC) wird dem Kanton Basel-Stadt voraussichtlich ein defizitäres Budget 2025 in der Höhe von 25 Millionen Franken bescheren. Die Regierung hat am Donne...
Pfäffikon
Initiantin beharrt auf Kauf der «Luegeten» durch Gemeinde
Luegeten-Initiative bleibt trotz Verkaufs der Liegenschaft aktuell. Initiantin traut nämlich dem Deal nicht.
Fussball
Luzern sucht Lied für Frauenfussball-EM vom nächsten Sommer
Luzern als einer der Austragungsorte der Frauenfussball-Europameisterschaften 2025 soll über ein eigenes musikalisches Erkennungszeichen verfügen. Stadt und Kanton haben deswegen e...
Kanton
Strasse nach Morschach wird mit Netzen gesichert
Die Strasse, die von der Axenstrasse nach Morschach führt, soll besser vor Steinschlag geschützt werden. Der Bezirk Schwyz installiert deswegen beim Wasiband drei Meter hohe Schutz...
Kanton
Schwyz soll 2,3 Millionen Franken an Zugerseebelüftung zahlen
Der überdüngte Zugersee muss belüftet werden. Der Kanton Schwyz soll sich mit 2,3 Millionen Franken an den dafür nötigen Investitionen von 11,2 Millionen Franken beteiligen, wie di...
Schweiz
Caterina Valente gestorben
Schlagersängerin und Schauspielerin Caterina Valente ist mit 93 Jahren gestorben. Valente lebte in Lugano. Die italienisch-französische Doppelbürgerin starb friedlich.
Kanton
Schwyzer Parlament will Tiefengeothermie im Kantonsgebiet fördern
Der Schwyzer Kantonsrat hat sich am Mittwoch grossmehrheitlich für die Förderung der Tiefengeothermie ausgesprochen. Um diese zu ermöglichen, muss das Parlament das Energiegesetz a...
Hurden
Hurden: Spitzenköche mischen das «Rössli» auf
Ein frischer Wind soll durchs traditionsreiche «Rössli Hurden» wehen: Ab 4. Oktober wird das historische Anwesen unter dem Namen «PUR Hurden» in eine Genussoase verwandelt, wie die...
Gesundheit
Legal kiffen im Kanton Zürich
Kantonale Studie zum Cannabis-Konsum in Zürich: Nach vier Monaten des Pilotprojekts zeigt sich, dass Produkte mit schwachem und sehr hohem THC-Gehalt beliebt sind.
Umwelt und Energie
Tigermücken erreichen Rapperswil
An der Hintergasse in Rapperswils Altstadt und an der alten Jonastrasse wurden im August potenziell gefährliche Tigermücken gesichtet. Die Stadt Rapperswil-Jona bittet um Mithilfe.
Auto & Mobil
Uznacherstrasse wird saniert
Am Wochenende vom 14. und 15. September 2024 erneuert das Strassenkreisinspektorat Schmerikon den Deckbelag auf der Uznacherstrasse in Rapperswil-Jona.
Innerthal
Auto stürzt Abhang hinunter – zwei Personen leicht verletzt
Im Gebiet Ober Boden in Innerthal überschlug sich gestern ein Auto. Zum Glück verletzten sich die Insassen nur leicht.
Digital
Cyborgs, Roboter und Online-Doktoren
Die Innovationstagung «Digital Health» an der Fachhochschule OST in Rapperswil zeigte Einblicke in ein Spektrum, welches weit über Gesundheits-Apps und elektronische Patientendate...
Pfäffikon
Atomkraft in Pfäffikon wieder aufs Tapet gebracht
Letzte Woche wurde am Umwelt- und Wirtschaftsforum Schwyz im Seedamm Plaza über die Atomkraft diskutiert. Das Thema wurde dabei aus wissenschaftlicher wie politischer Sicht betrach...
Auto & Mobil
Jedes dritte Fahrzeug zu schnell unterwegs
Im Rahmen der Schulwegsicherung führte die Kantonspolizei Schwyz in Arth eine Geschwindigkeitskontrolle durch – jedes dritte Fahrzeug war zu schnell unterwegs.
Magazin
Zürichs Verteidigungslinie an der Ausserschwyzer Grenze
An der Grenze der Kantone Schwyz und Zürich wurde vor über 360 Jahren ein regelrechtes Bollwerk mit Gräben, Festungen und Stützpunkten errichtet. Es diente den Zürchern als Schutz ...
Auto & Mobil
In der SBB-App kann man bald internationale Tickets kaufen
Reisende können demnächst auch internationale Billette und Reservierungen über die ÖV-App SBB Mobile buchen. Damit kommen die Schweizerischen Bundesbahnen einem häufig geäusserten ...
Auto & Mobil
Kind stirbt bei Unfall mit Lastwagen in Oberrieden
Ein Kind ist am Montag bei einem Verkehrsunfall in Oberrieden ums Leben gekommen. Es wurde von einem Lastwagen erfasst.
Region
Der Schützenkönig heisst Fabio Meier
Herzschlagfinale am Knabenschiessen: 13 Schützinnen und Schützen kamen in den Ausstich, drei in die zweite Runde. Erst dann stand der neue Schützenkönig fest.
Musik, Kunst und Kultur
Die Fledermaus: «Batman» für Operetten-Fans
…und solche die es bald werden. Mit der diesjährigen Premiere der Fledermaus von Johann Strauss beschenkte die Operettenbühne die Gäste zum 30 Jahre Jubiläum.
Zurück
Weiter