Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Anti-Affenhitze
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Anti-Affenhitze
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Magazin
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Geld und Immobilien
5G-Antennen stossen in Schwyz auf Widerstand
Alle wünschen sich schnelles Internet, auch unterwegs – doch niemand möchte eine 5G-Antenne im Garten. Der Widerstand gegen solche nimmt landesweit zu – auch im Kanton Schwyz.
Region
Luzern: Italiener rast mit 116 km/h durch Reussbühl
Ein Autofahrer ist am 20. März mit netto 116 km/h durch die Reusszopfstrasse in Reussbühl gefahren. Erlaubt sind dort maximal 50 km/h. Er wird sich wegen des Rasertatbestands veran...
Region
Fünf Töfffahrer am Wochenende auf Zuger Strassen verletzt
Übers Wochenende haben sich auf Strassen im Kanton Zug insgesamt fünf Töffunfälle ereignet. Fünf Personen wurden dabei verletzt und mussten ins Spital eingeliefert werden.
Auto & Mobil
Der Liter Benzin kostet wieder mehr als 2 Franken
Der Benzinpreis liegt schon wieder deutlich über 2 Franken pro Liter. Und die Kosten dürften in naher Zukunft weiter steigen. Wir erklären, weshalb.
Kanton
WhatsApp ist kein rechtsfreier Raum
Dass auch WhatsApp und Co. kein rechtsfreier Raum sind, musste eine 30-Jährige aus der Dominikanischen Republik, wohnhaft in Ausserschwyz, lernen.
Tuggen
Tag der Offenen Schützenhäuser am Wochenende
Die Schützengesellschaft Tuggen lädt kommenden Samstag zum kostenlosen Probeschiessen ein.
Gesundheit
Immer mehr Jugendliche paffen VAPES
Der Konsum von Wegwerf-E-Zigaretten (Vapes) nimmt massiv zu. Besonders beängstigend ist die Zunahme bei Kindern und Jugendlichen. Dazu gibt es eine Info-Plattform.
Schweiz
Drei Schweizer unter den 200 Reichsten der Welt
Das Magazin Forbes hat seine Liste der Milliardäre veröffentlicht. Unter den 200 reichsten Menschen der Welt finden sich eine Schweizerin, zwei Schweizer und der Besitzer eines Unt...
Musik, Kunst und Kultur
Anna Oechslin stellt im Vereins- und Kulturhaus aus
Farbige Gesichter und mehr: Vom 12. bis 21. April stellt die Einsiedler Künstlerin Anna Oechslin ihre Werke im Vereinsund Kulturhaus beim Bahnhof Bäch aus.
Region
Echter Picasso sorgte kurzzeitig für Staunen
Die Künstlervereinigung Rapperswil-Jona enthüllte an der Vernissage ihrer Frühlingsausstellung eine grosse Überraschung.
Schweiz
«Stopp Impfpflicht»-Initiative: Das Wichtigste zur Vorlage in Kürze
Am 9. Juni entscheiden Volk und Stände über die von Impfskeptikern und -skeptikerinnen eingereichte Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit (Stopp-Impfpflicht-...
Lachen
Lachner Kreuzung muss für Bauarbeiten gesperrt werden
Die Kreuzung im Lachner Kern (Oberdorfstrasse/Seidenstrasse/Vordere Bahnhofstrasse) wird für rund einen Monat gesperrt, um die neuen Leitungen zusammenzuführen. Die Sperrung gilt a...
Freizeit
Baschi beehrt das Blues’n’Jazz in Rapperswil
Vom 14. bis 16. Juni verwandelt sich die Rapperswiler Seepromenade zum «place to be» für Musikfans und Feinschmecker. Auf der Bühne Fischmarktplatz wird Baschi Hits seines neusten ...
Vorderthal
Versammlung von «Pro Bergrennen Sattelegg»
Am Donnerstag, 18. April, begrüsst um 19.30 Uhr der Vorstand des Vereins «Pro Bergrennen Sattelegg» zur ersten Versammlung. Als Austragungsort dieses Events dient passenderweise da...
Kulinarisches
Die ersten Morcheln sind schon da
Wer jetzt durch unsere Wälder streift, kann gut getarnte Delikatessen finden. Die Morchel gilt als ausgezeichneter Speisepilz und hat gerade Saison.
Auto & Mobil
Autofreier Klausenpass für Velos
Beim Klausen Monument 2024 wird der Klausenpass am Sonntag, 8. September, für Velofans aller Fitnessniveaus erneut autofrei sein – ein Radsportfest der Extraklasse.
Freizeit
Gartentrampolin – Das solltest du beachten
Das Gartentrampolin bietet eine tolle Freizeitbeschäftigung für zuhause. Trampolinspringen macht Spass, fördert Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Die BFU hat die wic...
Altendorf
Nachbarn wehren sich gegen Neubau-Pläne eines Altendörflers
Ein Altendörfler Unternehmer will seine Villa am See um- respektive neu bauen lassen. Die Nachbarn sind entrüstet – dürfen sie selber nichts bauen, weil es sich um eine Nichtbauzon...
Umwelt und Energie
Tigermücken breiten sich aus
2023 tauchte die potenziell gefährliche Tigermücke im Linthgebiet auf – jetzt ist sie auch im Zürcher Oberland angekommen. Der Bestand im Ustermer Ortsteil Nänikon werde bekämpft.
Geld und Immobilien
Börse: Schwindende Zinshoffnung
Nach freundlichem Auftakt zog es die Börsen am Freitag unerwartet runter. Ab Juni wurden US-Leitzinssenkungen erwartet, doch kamen gegenteilige Signale. SMI fiel auf 11'496 Punkte.
Zurück
Weiter