Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kulinarisches
07.04.2024

Die ersten Morcheln sind schon da

Bild: Adobe Stock
Wer jetzt durch unsere Wälder streift, kann gut getarnte Delikatessen finden. Die Morchel gilt als ausgezeichneter Speisepilz und hat gerade Saison.

Die Morchel markiert den Start in die Pilzsaison. Diesen Frühling scheinen die Bedingungen für den beliebten Speisepilz zu passen. Die Kombination von warmen Temperaturen, Feuchtigkeit und windstillen Verhältnissen begünstigen das Pilzaufkommen. «In den letzten Jahren war es meistens zu trocken, in unserer Region konnten darum nur wenige Morcheln gefunden werden», weiss Erika Hirschi, TK-Chefin des Pilzvereins March und Umgebung.

Zwei bis drei Wochen früher als normal

Die Hochsaison der Morchel gilt von April bis Juni, «dieses Jahr sind wir aber zwei bis drei Wochen früher dran», so die Pilzexpertin.

Bild: Adobe Stock

«Morcheln haben mit ihrer typisch wabenartigen Oberfläche ein ganz eigenes Aussehen und können höchstens mit der giftigen Frühjahrs-Lorchel verwechselt werden», sagt Hirschi. Die Lorchel habe aber keine Löcher, sondern sehe eher aus wie ein Hirn. Zudem haben Morcheln im Gegensatz zu der Lorchel einen hohlen Stiel, der mit dem ebenfalls hohlen Hut verwachsen ist.

Am besten trocknen

Frische Morcheln müssen vor der Verarbeitung zunächst gesäubert werden, am besten mit einem feinen Pinsel. Hirschi empfiehlt, die Morcheln nach Möglichkeit zu trocknen, «das Aroma ist viel intensiver, als wenn man die frischen Pilze verwendet.»

Bild: Adobe Stock
Bild: Adobe Stock
Heidi Peruzzo, Redaktion March24 & Höfe24