Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Freienbach
«Création d’ Alain» bekommt kein Investment der «Löwen»
Enttäuschend endete gestern Abend «Die Höhle der Löwen Schweiz» auf dem Sender 3+ für Alain Giger und Sasha Zaric. Der Gründer und der Geschäftsführer von «Création d’ Alain», eine...
Update
Region
Zürcher sagen Ja zum Energiegesetz
Mit 62.6 Prozent Ja-Stimmenanteil wird die Änderung des Energiegesetzes im Kanton Zürich angenommen. Nur 29 der 162 Gemeinden sagten Nein.
Umwelt und Energie
Covid-Neuvariante: Schock und Nervosität an Börsen
Die Woche begann mit einer Erholung bis unter dem Indexrekord. Bis Donnerstag wurden die Aktien durch die Pandemie kaum beeinflusst. Am Freitag korrigierten die Börsen wegen Corona...
Freizeit
Black Friday: Je jünger, desto mehr wird gekauft
Eine Studie von Profital zeigt: Fast alle kennen den Black Friday und wollen von hohen Rabatten profitieren. Die Kauffreude dieses Jahr ist gross: 79 Prozent der Befragten sagen, d...
Umwelt und Energie
Börsen kaum beeindruckt von Corona und Inflation
Trotz steigender Corona-Fallzahlen, Inflation, Rohstoff-Verknappung und Zinsängsten folgte die Schweizer Börse dem Trend: Der SMI erreichte mit fast 12'600 Punkten diese Woche neue...
Pfäffikon
Verliebter Fan erkauft sich Hochzeit mit Beatrice Egli
Ein Berner zahlte viel Geld, um den Ausserschwyzer Schlagerstar zu heiraten.
Umwelt und Energie
Kunde kann klimafreundliche Kerosin-Variante wählen
Seit Dienstag bietet Kühne + Nagel als erster Logistikkonzern der Welt seinen Kunden ein alternatives Kerosin an. Das CO2-neutrale Kerosin ist für einen Aufpreis von 20 bis 50 Proz...
Umwelt und Energie
Aktienbörsen zeitweise in Rekordlaune
Nur noch wenige Punkte fehlen beim SMI bis zu den August-Rekordmarken. Dazu beigetragen hat die gute Entwicklung der Indexschwergewichte. Am Freitag brachten Investoren einige Gewi...
Umwelt und Energie
Aktienmärkte haben sich gut gehalten
In der Berichtswoche änderte sich die Schweizer Börse nur geringfügig. Zwischen den Sektoren und Titeln gab es jedoch grosse Unterschiede. Der SMI hielt sich tapfer über 12'000 Ind...
Umwelt und Energie
Aktienbörse: Wiedererwachen der Indexschwergewichte
In der Woche erholte sich der Markt. Die wichtige SMI-Marke von 12'000 wurde wieder erobert dank grosskapitalisierten Werten. Alte Probleme bleiben: Energie- und Rohstoffverknappun...
Musik, Kunst und Kultur
«Wieso hat der reiche Kanton Schwyz kein Geld für die Kultur?»
Seit bald drei Jahren studiert Bruno Steiner von Basel das Schwyzer Kulturleben. Nun startet er in eine neue Phase.
Kanton
Mehr Lohn für Schwyzer Regierungsräte
Die Staatswirtschaftskommission des Kantons Schwyz nimmt ein Geschäft wieder auf, das wegen Corona in die Warteschlange musste. Dabei wird das Lohnsystem für den Regierungsrat auf ...
Kanton
Schwyzer Kantonalbank hat Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern überprüft
Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) hat 2021 eine Lohngleichheitsanalyse durchgeführt. Das Ergebnis bestätigt, dass bei der SZKB die Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern funktion...
Region
Mehrere Tausend Franken aus Märchler Restaurant gestohlen
Am vergangenen Wochenende wurde in ein Märchler Restaurant eingebrochen und Deliktsgut von mehreren Tausend Franken erbeutet.
Altendorf
Gemeinderat Altendorf will die Steuern senken
In der Gemeinde Altendorf soll der Steuerfuss für das Jahr 2022 um fünf Prozent gesenkt werden. Schliesslich rechnet man weiterhin mit steigenden Steuererträgen.
Auto & Mobil
Grundgebühr doch noch gesenkt – wegen Preisüberwacher?
Plötzlich wurde die Parkplatzmiete beim Parkplatz Büel ob Schindellegi um 250 Prozent gehoben – doch nicht für lange. Nicht einmal zwei Wochen später kostete die erste Stunde nicht...
Region
Preisüberwacher zeigt: Überrissene Spital-Rechnungen haben System
Privatversicherte Patienten verursachen Zusatzkosten von durchschnittlich rund 1'800 Franken, die Spitäler stellen aber fast 9'000 Franken in Rechnung. Der heute vom Preisüberwache...
Umwelt und Energie
Auf und Ab an den Aktienmärkten
Versorgungsengpässe bei Rohstoffen, Halbfabrikaten und Energie belasteten anfänglich, gute Arbeitsmarktdaten aus den USA und positive Überraschungen bei den Neunmonatszahlen sorgt...
Umwelt und Energie
Börsen: Teuerungsängste, knappe Energie und Rohstoffe
Die Woche begann mit deutlichen Verlusten. Energie- und Rohstoff-Preise sowie Inflations-/Zinsängste belasten. Eine Lösung zur US-Schuldenobergrenze und Arbeitsmarktdaten sorgten f...
Umwelt und Energie
Aktienmärkte: Ausverkaufsstimmung
Immobilienprobleme in China, Teuerungs- und Zinsängste, Rohstoff- und Energieverknappung, Budgetstreitigkeiten in den USA, sowie Wahlen in Deutschland verunsicherten die Börsen.
Zurück
Weiter