Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Börse: Gegenbewegungen in einem Abwärtstrend
Massiv höhere Energie- und Rohstoff-Preise, Währungsturbulenzen, Boykotte sowie Angst vor Ausweitung der Feindseligkeiten lösten starke Schwankungen aus. Am Mittwoch und Freitag ka...
Umwelt und Energie
Unternehmen können Nachzahlungen bei der Kurzarbeitsentschädigung beantragen
Unternehmen können für die Jahre 2020 und 2021 Nachzahlungen bei der Kurzarbeitsentschädigung beantragen. Dies hat der Bundesrat am 11. März 2022 entschieden.
Gibt es Alternativen zum russischen Öl und Gas?
Der Westen muss damit rechnen, irgendwann kein russisches Öl oder Gas mehr zu erhalten. Es gibt durchaus Alternativen, aber die sind politisch teilweise eher unerfreulich. Denn die...
Pfäffikon
Tiefpreis-Tankstelle in Pfäffikon um 21 Uhr «ausgetankt»
An der Churerstrasse in Pfäffikon befindet sich eine Tiefpreistankstelle. Inhaber Michael Knobel arbeitet hocheffizient, deshalb ist er günstiger als die Konkurrenz.
Umwelt und Energie
Mit diesen Tipps sparst du Treibstoff
Die Preise für Diesel und Benzin steigen derzeit rapide, aktuell kostet ein Liter Bleifrei95 an manchen Tankstellen über zwei Franken. Mit der richtigen Fahrweise, lässt sich der T...
Magazin
Schwangere mit Geldsorgen gebären laut Studie kleinere Kinder
Wenn Frauen in ihrer Schwangerschaft Geldsorgen plagen, gebären sie tendenziell weniger grosse und weniger schwere Kinder. Das zeigt eine Studie der Berner Fachhochschule (BFH), in...
Umwelt und Energie
Aktienmärkte: Anhaltende Kriegsängste
In den letzten Tagen beschäftigten sich die Investoren intensiv mit der Ukrainekrise und zitterten. Noch ist kein Krieg und die Diplomatie zur Abwendung läuft auf Hochtouren, die U...
Wollerau
«Wir wollten mehr tun als nur einen Vortrag über Kamerun halten»
Matthew Edelman und Mariel Kortenbusch von der bilingualen Klasse der Sek Eins Höfe wollten mehr tun als nur einen Vortrag über Kamerun halten. Die beiden haben ein Buch geschriebe...
Umwelt und Energie
Mit Wind und Sonne gegen emissionsreichen Importstrom
Mehr Wärmepumpen und mehr Elektroautos auf den Strassen führen künftig zu einem Anstieg des Stromverbrauchs in der Schweiz. Forschende zeigen auf, wie die Schweiz CO2-belastete Str...
Region
Viele Gläubiger des Paracelsus-Spitals gehen leer aus
Das Paracelsus-Spital in Richterswil hat noch Vermögenswerte in Millionenhöhe. Doch die Schulden sind höher. Zumindest das Personal kann sich Hoffnungen auf Lohnzahlungen machen.
Tuggen
Organisation Food Chat verkauft in Tuggen Lebensmittel mit Mängeln
Nur wegen ein paar Unförmigkeiten gehören Lebensmittel nicht in den Abfall. Dieser Überzeugung ist Ivo Streiff. Deshalb verkauft er unter anderem in Tuggen jeden Mittwoch Lebensmit...
Umwelt und Energie
Verleger Wanner und Toni Brunner kreuzen die Klingen
Peter Wanner, Präsident des drittgrössten Medienhauses der Schweiz und Ex-SVP-Präsident Toni Brunner führten zu Mediengesetz und Subventionen ein Streitgespräch.
Umwelt und Energie
EKZ: Sondereffekte beeinflussen das gute Ergebnis
EKZ blickt auf erfreuliche zwölf Monate zurück. Das gute Ergebnis ist allerdings zu einem wesentlichen Teil von Sondereffekten und einem guten Finanzergebnis beeinflusst worden.
Umwelt und Energie
Börsen: Technologie und Social Media im freien Fall
Die Woche begann vielversprechend. Schnäppchenjäger kehrten zurück und profitierten vom tieferen Kurs. Aktien erholten sich bis Wochenmitte, danach wurden schlechte Nachrichten aus...
Umwelt und Energie
Kernkraftwerke produzierten 2021 weniger Strom
Die Schweizer Atomkraftwerke haben im Jahr 2021 weniger Strom produziert als im Vorjahr. Der Rückgang ist auf Modernisierungsprojekte im Kernkraftwerk Leibstadt zurückzuführen.
Umwelt und Energie
Aktienmärkte auf der Achterbahn
Zum Monatsende gerieten die Börsen in Turbulenzen. Die Schwankungen zwischen Tagesgewinnen und -verlusten waren aussergewöhnlich hoch. Kriegs-, Inflations- und Zinsängste waren die...
Umwelt und Energie
Krankenkassen warnen vor Prämien-Erhöhung
Der Krankenkassen-Dachverband Santésuisse warnt vor Prämien-Erhöhungen wegen gestiegener Kosten bei der Grundversicherung. Am meisten trugen Physiotherapie, ambulanter Bereich und ...
Umwelt und Energie
Höhere Beiträge für Energieberatungen
Im vergangenen Jahr wurden im Kanton Schwyz über 1000 Gesuche für Förderbeiträge eingereicht.
Umwelt und Energie
Briefpost: Ab Februar muss nachbezahlt werden
Seit Anfang Jahr gelten für die Briefpost neue Tarife. A-Post kostet neu 1.10 Franken und B-Post 90 Rappen. Der Aufschlag bei der A-Post beträgt 10 Rappen und bei der B-Post 5 Rapp...
Kanton
Umfrage zum Mediengesetz – wie stimmst du ab?
Das Parlament hat am 18. Juni 2021 beschlossen, die Medien mit einem Massnahmenpaket zu unterstützen. Dagegen wurde das Referendum ergriffen. Am 13. Februar hat das Schweizer Volk ...
Zurück
Weiter