Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
25.01.2022
25.01.2022 15:43 Uhr

Umfrage zum Mediengesetz – wie stimmst du ab?

Trotz ihrer Bedeutung sind die lokalen und regionalen Medien finanziell unter Druck geraten.
Trotz ihrer Bedeutung sind die lokalen und regionalen Medien finanziell unter Druck geraten. Bild: Linth24
Das Parlament hat am 18. Juni 2021 beschlossen, die Medien mit einem Massnahmenpaket zu unterstützen. Dagegen wurde das Referendum ergriffen. Am 13. Februar hat das Schweizer Volk das letzte Wort. Wir wollen wissen: Was halten die Ausserschwyzerinnen und Ausserschwyzer vom Mediengesetz? Nimm an unserer Umfrage teil!
Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

Du findest die Umfrage auch über diesen Link. Die Ergebnisse werden als Grundlage für einen Artikel anonym genutzt.

Massnahmenpaket zugunsten der Schweizer Medien

Damit die Bevölkerung weiss, was in ihrer Region und in der Schweiz geschieht, braucht es Zeitungen, Lokalradios, Regionalfernsehen und Online-Medien, die darüber berichten. Trotz ihrer Bedeutung, auch für die Meinungsbildung, sind viele Medien finanziell in einer schwierigen Situation. Werbegelder fliessen vermehrt zu grossen internationalen Internetplattformen. Die schwierige wirtschaftliche Lage hat auch dazu geführt, dass zahlreiche Zeitungen verschwunden sind. Nationalrat und Ständerat wollen diese Medien mit verschiedenen Massnahmen unterstützen. Dazu gehören die Zustellermässigung für abonnierte Tages- und Wochenzeitungen sowie für Vereins- und Verbandszeitschriften. Zusätzlich wird die Unterstützung für private Lokalradios und das Regionalfernsehen erhöht. Neu kommen eine Unterstützung der Frühzustellung abonnierter Zeitungen sowie die Förderung von Online-Medien hinzu. Insgesamt sind maximal 151 Millionen Franken jährlich vorgesehen.  Das Massnahmenpaket wird aus den Einnahmen der bestehenden Radio- und Fernsehabgabe und über den Bundeshaushalt finanziert.

Redaktion March24 und Höfe24