Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Region
Start in die neue Rehkitzrettungs-Saison
Der Frühling ist da und damit auch die Setzzeit der heimischen Rehe. Ab Ende April bis Anfang Juli werden die Pilotinnen und Piloten von Rehkitzrettung Schweiz ihre Drohnenflüge du...
Umwelt und Energie
Hände weg von Jungvögeln
Viele Jungvögel verlassen das Nest, bevor sie richtig fliegen können. Sie werden jedoch von ihren Eltern weiterhin gefüttert und beschützt. Wer in nächster Zeit ein auf dem Boden s...
Umwelt und Energie
Kanton Zug sieht sich bei Windenergie auf Kurs
Die Stadt Zug hat beim Thema Windenergie vorwärts gemacht: Eine neue Studie weist aus, dass ein Windpark auf dem Zugerberg wirtschaftlich wäre. Das Stadtparlament sieht nun den Kan...
Region
Aktivisten besetzen Rümlanger Wald
Knapp zwei Dutzend Umweltaktivisten haben am Samstag im Wald von Rümlang ZH gegen geplante Rodungen protestiert. Sie warnten davor, 6'000 Bäume zu opfern, um eine lokale Bauschutth...
Umwelt und Energie
Mehr eigene Lebensmittel ohne Intensivierung der Produktion
Wie der aktuelle und repräsentative Stadt-Land-Monitor zeigt, wollen sowohl Stadt als auch Land die Inlandproduktion stärken und den Selbstversorgungsgrad bei Lebensmitteln und bei...
Umwelt und Energie
So halten Sie Hühner richtig
In der Schweiz gibt es schätzungsweise 70 000 Hobby-Hühnerhaltungen, Tendenz steigend. Deshalb starten Bund und Tierschutz eine Informationskampagne.
Umwelt und Energie
Bund will Anreize schaffen für grössere Photovoltaik-Anlagen
Der Bund will mit finanziellen Anreizen erreichen, dass Photovoltaik-Anlagen grösser gebaut werden und möglichst die gesamte geeignete Fläche eines Daches ausnützen. Er will die Bu...
Umwelt und Energie
EW Höfe senkt Gaspreise
Die EW Höfe AG kann per 1. April eine Gaspreissenkung von durchschnittlich 30 Prozent bekannt geben.
Lachen
Storchensaison hat begonnen
Seit vorgestern Nacht liegt im Lachner Storchennest ein Ei. Weitere dürften folgen. Nach der Brutzeit beginnt der Überlebenskampf.
Umwelt und Energie
OST-Forschungspreise vergeben
Die Stiftung zur Förderung und Unterstützung technologieorientierter Unternehmungen Rapperswil (FUTUR) prämiert OST-Forschungen für eine luftisolierte Stromleitung und einen selbst...
Umwelt und Energie
Unordnung, die sich auszahlt
Wenn es ums Gärtnern geht, hat für viele Menschen Ordnung oberste Priorität. Doch Unordnung ist essenzieller Bestandteil eines gesunden Gartens.
Schweiz
Wenn der Frühling früher kommt
Der Frühling nähert sich in grossen Schritten. Und er nähert sich immer früher. Das setzt Pflanzen und damit auch die Landwirtschaft unter Druck.
Kanton
Trockener Sommer schmälert Ergebnis der Schwyzer EBS
Energie – Die Schwyzer Energiefirma EBS hat im Geschäftsjahr 2022 deutlich weniger Strom erzeugt. Auch der Gewinn fiel mit 2,2 Millionen Franken 20 Prozent tiefer aus als im Vorjahr.
Umwelt und Energie
Gegenwind für sechs Windräder
Gegen die vom Kanton St.Gallen geplante Schänner Windenergiezone Witöfeli / Steinerriet formiert sich Widerstand. Ein neuer Landschaftsschutz-Verein informiert am Dienstag, 21. Mär...
Umwelt und Energie
EBS baut Kraftwerk Brunnen als ökologische Ersatzmassnahme ab
Das stillgelegte Kraftwerk Brunnen soll abgerissen und der Lauf der Muota auf einer Länge von 1,4 Kilometer natürlicher gestaltet werden. Dies plant die EBS Energie AG. Die Revital...
Umwelt und Energie
Draussen in der Natur etwas lernen
Rund zwölf Gruppen à zehn bis zwölf Schülerinnen und Schüler der KSA brachten gestern den Wald am Spreitenbach, in Altendorf, Pfäffikon und auf der Ufnau auf Vordermann. Sie legten...
Umwelt und Energie
Ausgestorbene Fliegenart auf der Rigi entdeckt
Der Schlussbericht von 63 Forschenden aus der ganzen Schweiz fördert Erstaunliches zu Tage. Sie hatten 2022 versucht, auf der Rigi möglichst viele Tier- und Pflanzenarten nachzuwei...
Umwelt und Energie
Urner Grüne lancieren Initiative gegen Marina-Projekt von Sawiris
Die Urner Grünen lancieren eine Volksinitiative gegen die Marina-Pläne des ägyptischen Investors Samih Sawiris. Darin fordern sie für die Nutzung des Isentalerbach-Deltas eine gese...
Umwelt und Energie
In Samedan ist eine Solar-Grossanlage geplant
Das Elektrizitätswerk Samedan will zusammen mit Partnern eine Solar-Grossanlage beim Flughafen Samedan realisieren.
Umwelt und Energie
Ein Durchbruch für den Hochwasserschutz im Sarneraatal
Der härteste Teil ist geschafft: In Sachseln OW haben die Mineure am Mittwoch das letzte Stück Mergel ausgebrochen und den Durchstich des Stollens gefeiert, der das Sarneraatal kün...
Zurück
Weiter