Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
CKW lanciert im Kanton Luzern Projekt für ein Geothermiekraftwerk
Das Energieunternehmen CKW will in der Gemeinde Inwil LU ein Geothermiekraftwerk bauen. Dieses soll Strom für 4000 und Wärme für 6500 Haushaltungen produzieren.
Region
Kanton prüft neue Storchen-Beratungsstelle
Die Population der Weissstörche im Kanton Zürich hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. In der Bevölkerung sind die Vögel beliebt – solange sie nicht die Fassade des ei...
Umwelt und Energie
Clean-Up-Day: Starkes Zeichen gegen Littering
Littering ist in vielen Städten und Dörfern ein Problem. Deshalb heisst es heute und morgen im Rahmen des nationalen Clean-Up-Day 2023: Saubermachen in der ganzen Schweiz.
Auto & Mobil
Aus (Asph)alt mach neu
Die Schweiz ist gebaut, zumindest was das Strassennetz anbelangt. Daher fällt heute trotz Recycling deutlich mehr Ausbauasphalt an, als in neuen Strassen wieder eingebaut werden ka...
Umwelt und Energie
Interesse an der Jagd steigt im Kanton – auch bei Frauen
Wer im Herbst auf die Jagd gehen will, muss nicht nur einen Treffsicherheitsnachweis mitbringen und das Patent lösen, sondern vorgängig auch einen Lehrgang absolvieren. Dieser erfr...
Umwelt und Energie
St.Galler Wasserstoff-Pioniere
Seit vergangenem Herbst wird beim St.Galler Kraftwerk Kubel Wasserstoff produziert.
Umwelt und Energie
Keine neuen Regeln bei Solarfassaden
Der Regierungsrat will die Bewilligung von Solarfassaden betreffend nichts übers Knie brechen.
Region
Hochwasserschutz für Dorfkern
Das Hochwasserrisiko in Eschenbachs Dorfzentrum ist mittel bis erheblich. Nun wird ein Hochwasserschutzprojekt erarbeitet: ein 7,5-Meter-Erdwall zwischen zwei Weihern.
Umwelt und Energie
Fadenwürmer gegen Japankäfer
Der Kanton Zürich und die Stadt Kloten setzen im Kampf gegen den Japankäfer auf winzig kleine Fadenwürmer: Diese sollen im Boden Larven des gefährlichen Schädlings aufspüren, in si...
Umwelt und Energie
Strom am Zürichsee massiv teurer
Haushalte in der Zürichsee-Region müssen 2024 bis zu 50 Prozent mehr für den Strom bezahlen. Welche Gemeinden es am härtesten trifft.
Umwelt und Energie
Video: So könnte das geplante Solarkraftwerk im Ybrig aussehen
Oberhalb von Oberiberg sollen 23'000 Solarpanels zwölf Gigawattstunden Strom pro Jahr liefern. Ein Video zeigt, wie die Anlage aussehen könnte.
Umwelt und Energie
Honigernte fällt unterschiedlich aus
Die Honigernte 2023 ist unterschiedlich ausgefallen. In der Höhe war sie generell besser als in der Zürichseeregion. Individuell gibt es grosse Differenzen. Dafür ist die Tiergesun...
Region
Angst vor weiteren Hangrutschen
Noch ist nicht klar, wann in Glarus Süd die verbleibenden Massen an gelöster Erde ins Tal rutschen.
Region
Zürich sagt Ja zum «Stadtgrün»-Gegenvorschlag
Die Stadtzürcher Stimmberechtigten wollen Zürich bei kommenden Hitzesommern mit gezielten Massnahmen abkühlen.
Umwelt und Energie
BirdLife lanciert Wettbewerb «Natur und Vögel im Kanton Schwyz»
Ob eine Zeichnung, ein Objekt oder eine andere Kreation: alles ist erlaubt. Die gestalterischen Arbeiten müssen bis am 10. Oktober unter Angabe von Name, Adresse und Geburtsdatum b...
Lachen
Strompreis in Lachen sinkt im Schnitt um 7,7 Prozent
Preisanpassung der EW Lachen AG für Strom ab 1. Januar 2024: Der Strompreis inkl. Abgaben wird wieder günstiger, je nach Kundensegment bis zu 10 Prozent.
Schweiz
Die Geschichte hinter den Schweizer Schreber-Gärten
Alles begann Anfang des 19. Jahrhunderts. Damals wurden sogenannte Armengärten ins Leben gerufen, die auf den Grundstücken wohlwollender Menschen angelegt wurden. Die Armut sollte ...
Magazin
Wochenumfrage: Strompreise 2024
Die Strompreise 2024 sind bekannt – sie fallen beziehungsweise steigen – je nach Wohnort. Ist Strom aus deiner Sicht zu teuer?
Reichenburg
Reichenburg kann Strompreise um 4 Prozent senken
Stromkunden des Elektrizitätswerkes der Gemeinde Reichenburg profitieren 2024 von tieferen Energiepreisen.
Region
Neues Naturschutzgebiet am renaturierten Escherkanal
Glarus stellt die Flussaufweitung Chli Gäsitschachen am Escherkanal unter kantonalen Naturschutz. Der renaturierte Kanal und seine Umgebung zwischen Mollis und dem Walensee sind la...
Zurück
Weiter