Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Reichenburg
31.08.2023
01.09.2023 09:41 Uhr

Reichenburg kann Strompreise um 4 Prozent senken

Bild: AdobeStock
Stromkunden des Elektrizitätswerkes der Gemeinde Reichenburg profitieren 2024 von tieferen Energiepreisen.

Auch wenn sich die Lage rund um die Energiekrise seit letztem Winter etwas entspannt hat, sind die Marktpreise für Strom noch immer überdurchschnittlich hoch, hält die Gemeinde Reichenburg fest. «Dennoch kann der Energiepreis dank tieferen Beschaffungskosten der Energie March Netze AG im kommenden Jahr um rund 4 Rp./kWh gesenkt werden.» Die Netzkosten steigen demgegenüber leicht an (+ 7 %). Dies liege an den höheren Kosten der Vorliegernetze. Die Kosten für das Netz des EW Reichenburg seien stabil.

Neu ab 2024: Winterreserve des Bundes

Demgegenüber steigen die Kosten, die ausserhalb des Einflussbereiches des EW Reichenburg liegen, im kommenden Jahr überdurchschnittlich stark. «Einerseits erhöht die nationale Netzgesellschaft Swissgrid ihre Tarife für das Übertragungsnetz (Systemdienstleistungen, +0.29 Rp./kWh). Andererseits verrechnet der Bund via Swissgrid allen Stromkundinnen und Stromkunden erstmals die Kosten für die sogenannte Winterreserve (+1.2 Rp./kWh).» Damit finanziert der Bund die Kosten für die Massnahmen gegen eine mögliche Strommangellage im Winter. Eine dieser Massnahmen ist die Bereitstellung des temporären Öl-/Gas-Reservekraftwerkes in Birr. «Beide Positionen wie auch der Netzzuschlag (KEV) müssen vom EW Reichenburg verrechnet und an die entsprechenden Stellen weitervergütet werden», heisst es in der Mitteilung.

Wie kommt der Strompreis zustande?
Martin Risch / March24 und Höfe24