Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Neophyten: «Eine entspanntere Haltung würde helfen»
Seit vielen Jahren geistern die invasiven Neophyten durch die Naturschutzszene. Bringt es die kompromisslose Bekämpfung oder doch eher Gelassenheit?
Schweiz/Ausland
52,3 Grad: Rekordtemperatur in Indien festgestellt
In Indien ist die höchste je im Land gemessene Temperatur festgestellt worden. In einem Vorort der indischen Hauptstadtregion Delhi wurden 52,3 Grad Celsius registriert.
Umwelt und Energie
Ständerat will mehr Geld für Anpassung des Waldes an Klimawandel
Der Bund soll in den Jahren 2025 bis 2028 zusätzlich hundert Millionen Franken für die Anpassung der Wälder an den Klimawandel locker machen. Dafür hat sich am Dienstag der Ständer...
Umwelt und Energie
Fernwärme aus Seewasser: So wird die Stadt Zürich Netto-Null erreichen
Die Stadt Zürich hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 will sie Netto-Null erreichen. Ein Schlüssel zum Erfolg ist die innovative Nutzung von Seewasser. Dieses soll ganze...
Region
Grosse Regenmengen erwartet
Am Donnerstag und Freitag muss in der Zentral- und Ostschweiz mit grossem Niederschlag gerechnet werden. Hochwasser und kleinere Überschwemmungen sind nicht auszuschliessen.
Kanton
Schwyzer Bevölkerung steht positiv zu Windkraftanlagen
Eine klare Mehrheit der Schwyzer Bevölkerung (72 Prozent) ist weiterhin dafür, dass Windturbinen lokalen und nachhaltigen Strom liefern. Spannend wird, ob der Mantelerlass des Bund...
Region
Nacht der Frösche
Pro Natura St.Gallen-Appenzell lädt am Samstag, 1. Juni 2024 von 20:00 bis 22:00 Uhr zur Abendexkursion «Nacht der Frösche» ins Kaltbrunner Riet ein.
Reichenburg
Historischer Brunnen sprudelt wieder in Reichenburg
Wiederinbetriebnahme in Reichenburg: 1891 zur 600-Jahrfeier der Eidgenosschenschaft erstellt, ein Wasserspender fürs Volk und eine nationale Ikone, sprudelt der Brunnen neu vor dem...
Region
Energieversorger WWZ in Zug erhöht Gaspreise per Juli
Das Energieunternehmen WWZ mit Sitz in Zug erhöht per 1. Juli die Preise für Gas. Einen Teil der Senkung per 1. März muss die Gesellschaft wieder rückgängig machen.
Region
Zuger Landwirte setzen ihre eigenen Ideen zur Nachhaltigkeit um
Die Zuger Regierung hat mit der Umsetzung von sieben Massnahmen für eine ressourcenschonende Landwirtschaft gestartet.
Region
Gasleitung in Zuger Innenstadt beschädigt
Bei Bauarbeiten in der Zuger Innenstadt ist am Freitag eine Gasleitung beschädigt worden. Dabei kam es zu einem Gasaustritt. Verletzt wurde niemand.
Umwelt und Energie
Schweizer Gletscher starten mit Schneepolster in warme Saison
Dank überdurchschnittlicher Niederschläge starten die Schweizer Gletscher mit einem schönen Schneepolster in die diesjährige warme Saison. Das geht aus den Daten des Gletschermessn...
Umwelt und Energie
Junge Kiebitze vor der Mähmaschine retten
Die Stiftung Frauenwinkel kümmert sich seit über zehn Jahren um die Kiebitze im Frauenwinkel und im Nuoler Ried. Am Samstag gibt es einen Einblick.
Kanton
Drei männliche Luchse in Schwyz und Obwalden ausgewildert
In den Kantonen Schwyz und Obwalden sind im Mai drei junge Luchse zur Unterstützung des Bestandes in die freie Wildbahn entlassen worden.
Umwelt und Energie
Erneuter Wolfsriss im Appenzellerland
Ein Wolf hat in Trogen in der Nacht auf Pfingstmontag eine Ziege gerissen und ein Schaf verletzt. Die Nutztiere waren gemäss einer Mitteilung nicht sachgerecht eingezäunt. Im Kanto...
Umwelt und Energie
Biodiversitätskrise: Die Schweiz muss jetzt viel aktiver werden
Morgen Mittwoch ist der internationale Tag der Biodiversität. Analysen der IUCN zeigen, dass sich die Welt in einer Artenkrise befindet und sich das Artensterben laufend verschlimm...
Umwelt und Energie
Die asiatische Hornisse kommt näher – oder ist schon da
Letztes Jahr wurde ein Exemplar im Kanton Luzern gesichtet, der Kanton Schwyz bereitet sich auf eine Bekämpfung der asiatischen Hornisse vor. Besonders die Imker fürchten um ihre B...
Umwelt und Energie
Breite und prominente Allianz weibelt für das Stromgesetz
Mit Urs Rhyner von der Energie Ausserschwyz, Arne Kähler von der EW Höfe, Regierungsrat Sandro Patierno und auch noch Ständerätin Petra Gössi erhält das Stromgesetz Unterstützung a...
Umwelt und Energie
In der Schweiz sind in Zukunft wohl nur noch Bio-Eier braun
Weil weisse Hühner leichter zu halten sind, wird es in deutschen Supermärkten wohl bald keine braunen Eier mehr geben. Nicht ganz so dramatisch ist die Situation in der Schweiz. Hi...
Altendorf
Angst vor Spinnen – kennt ein Kammerjäger nicht
Es ist kein Lehrberuf, aber es braucht eine Fachbewilligung zur Schädlingsbekämpfung. Und man muss sich in Biologie, Chemie und Toxikologie auskennen.
Zurück
Weiter