Die Belastung im Gesundheitswesen hält an. Zusammen mit einer Arbeitskollegin kümmerte sich Franziska Diethelm, Leiterin der Notfallstation im Spital Lachen, an einem Abend um 30 Patientinnen und Patienten. Das ist schwierig zu bewältigen, auch für Diethelm, die sehr erfahren ist. «Auf Dauer ist das nicht auszuhalten», sagt auch Alexander Browa, Leitender Arzt Traumatologie am Spital Lachen.
Hauptgrund für die hohe Belastung ist der Fachkräftemangel. Nicht nur in Spitälern, sondern im gesamten Gesundheitswesen fehlt es an qualifizierten Arbeitskräften. Und dies hat direkte Auswirkungen auf die Notfallstation. Als vielfach erste Anlaufstation spürt man hier die Folgen zuerst. Ein Besuch auf der Notfallstation macht dies deutlich, zeigt aber auch, wie das Team mit viel Engagement und Liebe zum Beruf, mit gegenseitigem Respekt und einer gesunden Fehlerkultur viele Hürden meistert.