Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Fussball
Sport
|
Eishockey
|
Schwingen
|
Unihockey
|
Tennis
|
Wintersport
Freizeit
Fussball-Grümpi in Lachen und in Wollerau – Die Bilder
Am Wochenende wurde auf dem Peterswinkel und auf dem Erlenmoos Fussball gespielt. Dabei stand der Sport aber gar nicht mal unbedingt im Fokus. Die Grümpi-Bilder findest du hier.
Fussball
U21-EM: Rückschlag für die Schweiz gegen Italien
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft muss an der EM einen Dämpfer hinnehmen. Im zweiten Gruppenspiel unterliegt das Team von Trainer Patrick Rahmen Italien unglücklich 2:3.
Fussball
Die Schweiz verspielt gegen Rumänien den sicheren Sieg
Im vierten Spiel der Qualifikation zur Euro 2024 gibt die Schweiz die ersten Punkte ab. Gegen Rumänien kommt sie nach einem Leistungseinbruch nicht über ein 2:2 hinaus.
Fussball
Fussball-Roundup: Die Resultate der Ausserschwyzer Spiele
Für Siebnen ist der Aufstiegstraum geplatzt. Lachen/Altendorf fährt dafür einen souveränen Heimsieg ein. Die Frauen des FCLA steigen in die 2. Liga auf.
Fussball
Spanien gewinnt die Nations League dank Goalie Simon
Spanien gewinnt die Nations League. Der Weltmeister von 2010 siegt im Final in Rotterdam gegen Kroatien nach 120 torlosen Minuten dank zwei gehaltenen Elfmetern von Goalie Unai Sim...
Fussball
Neue Chefs der FCRJ-Frauen
Guy Perdrizat und Luzius von Mandach leiten neu die ganze Frauenabteilung des FCRJ, mit Ausnahme des AWSL-Teams.
Fussball
Fussball-Roundup: Die Resultate der Ausserschwyzer Spiele
Der FC Lachen/Altendorf verliert gegen die St. Galler und für den SC Siebnen ist nach dem Unentschieden noch alles offen. Die Wollerauer bleiben weiterhin ungeschlagen. Bei den Fra...
Region
Siebnen mit Aufstiegschance: SCS-Präsident hofft und wäre stolz
Giuseppe «Giusi» Ferramosca träumt davon, mit «seinem» SC Siebnen am Samstag gegen Oetwil-Geroldswil den Aufstieg in die 2. Liga perfekt zu machen. Erwartet werden mehr als 300 Zus...
Fussball
Für Siebnen geht es um den Wiederaufstieg in die 2. Liga
Die Fussballvorschau fürs Wochenende. Die Wahrscheinlichkeit, dass Siebnen dieses Wochenende einen Grund zum Feiern hat, ist gegeben. FC Lachen/Altendorf geniesst ein Spiel ohne Ab...
Fussball
FCRJ Frauen ungeschlagen
Nach vier Siegen in Serie, erreichten die Frauen des FC Rapperswil-Jona auswärts gegen Yverdon ein 0:0 und damit einen weiteren Punkt
Fussball
Fussball-Roundup: Die Resultate der Ausserschwyzer Spiele
Lachen/Altendorf gelingt ein wichtiger Schritt in Richtung Ligaerhalt. Wollerau schlägt die Reserve von Freienbach im Höfner Derby. Die Frauenmannschaft des FCLA gibt Wallisellen s...
Fussball
Sion mit einem Bein in der Challenge League
Der FC Sion verliert das Barrage-Hinspiel daheim gegen Lausanne-Ouchy 0:2. Die Walliser müssen nun am Dienstag die Niederlage korrigieren, um nicht mit den Waadtländern die Liga zu...
Fussball
FCZ-Frauen zeigen Genf erneut den Meister
Der FC Zürich gewinnt auch die zweite Austragung des Playoff-Finals und ist erneut Schweizer Meister. Marie-Therese Höbinger, Fabienne Humm und Alayah Pilgrim erzielen beim 3:0-Erf...
Fussball
Sevilla gewinnt zum siebten Mal die Europa League
Der FC Sevilla schlägt in der Europa League wieder zu: Der Rekordsieger gewinnt auch seinen siebten Final im Wettbewerb in Budapest gegen die AS Roma nach Penalties. Nach 120 Minut...
Fussball
Fehlstart bringt FCRJ in Rücklage
Gross waren die Hoffnungen. Doch nach einem folgenschweren Fehlstart verliert der FC Rapperswil-Jona das Barrage-Hinspiel um den Aufstieg in die Challenge League gegen Xamax 1:3 un...
Fussball
Fussball-Roundup: Die Resultate der Ausserschwyzer Spiele
Für die Ausserschwyzer Fussballer gestaltete sich das Pfingstwochende durchzogen – trotz Sonnenschein. Einzig Freienbach konnte strahlen. Die Höfner sicherten sich mit einem Unents...
Fussball
Boris Smiljanic nicht mehr Aarau-Trainer - Alex Frei übernimmt
Der FC Aarau und Boris Smiljanic gehen getrennte Wege. Der Klub aus der Challenge League und sein Cheftrainer lösen einen Tag nach dem Saisonende den Vertrag auf. Nun kommt Alex Frei.
Fussball
Super League: Sion in der Barrage, Basel europäisch
Der FC Winterthur bleibt in der Super League, Sion muss bis zuletzt um den Klassenerhalt zittern. Den Wallisern misslingt der erhoffte Befreiungsschlag mit dem 0:4 in St. Gallen in...
Fussball
Bundesliga: Bayern holt den elften Meistertitel in Folge
Drama in der Bundesliga: Dank einem Treffer von Jamal Musiala in der 89. Minute verdrängt Bayern München in der letzten Runde Borussia Dortmund vom Spitzenplatz und holt zum elften...
Fussball
Fangewalt: St. Gallen fordert rigorose Massnahmen
Nach den jüngsten Vorfällen mit Fangewalt will die St. Galler Kantonsregierung «griffigere Massnahmen» und ein schweizweites Verbot von Stehplätzen.
Zurück
Weiter