Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Update
Schübelbach
Die Hinterwäldler ziehen nach Schübelbach
Als Hinterwäldler werden nicht nur Menschen ohne Verständnis bezeichnet, sondern auch eine Viehrasse. Es sind kleine, genügsame Tiere, die Landwirt Werner Bürki nach Schübelbach ge...
Umwelt und Energie
Massnahmen für mehr Grün und weniger Hitze in Zürich laufen
Die Stadt Zürich soll kühler, grüner und biodiverser werden. Dies hat das Stimmvolk im September 2023 entschieden. Um dieses Ziel zu erreichen, befinden sich nun seit Anfang 2024 a...
Update
Umwelt und Energie
Walensee: Fremdschiffe verboten
Im September wurde die invasive Quaggamuschel im unteren Zürichsee entdeckt. Um ihre Einschleppung zu verhindern, gilt am Walensee ein sofortiges Einwasserungsverbot für Schiffe.
Umwelt und Energie
Igelnest im Garten - was tun?
Die putzigen stacheligen Igel nisten häufig in Gärten - wie geht man vor, wenn man eine Igelfamilie sieht?
Umwelt und Energie
KVA Linth wird derzeit erneuert
In der KVA Linth landet auch der Abfall der Ausserschwyzer Gemeinden. Derzeit wird die Anlage erneuert. Die Sanierung soll 2029 fertiggestellt sein.
Umwelt und Energie
Walensee: Fremdschiffe verboten
Im September wurde die invasive Quaggamuschel im unteren Zürichsee entdeckt. Um ihre Einschleppung zu verhindern, gilt am Walensee ein sofortiges Einwasserungsverbot für Schiffe.
Umwelt und Energie
Keine Quagga-Muschel im Wägitaler- und Hirschlensee
Die Seen der Zentralschweizer Kantone sind mittels eDNA auf das Vorkommen von Quagga-Muscheln untersucht worden. Die Ergebnisse bestätigen die Ansiedlung der invasiven Art in Zuger...
Region
Zürcher Gemeinden könnten sich bei Windradbau quer stellen
Der Zürcher Baudirektor Martin Neukom (Grüne) will im Kanton Zürich Dutzende von Windkraftanlagen bauen - wenn es sein muss auch gegen den Willen betroffener Gemeinden. Weil etlich...
Umwelt und Energie
Frostschäden im Winter vermeiden
Während manche kaum erwarten können, dass es endlich wieder richtig kalt wird und schneit, bedeutet der Winter für Hausbesitzer meist: viel Arbeit. Denn die kalte Jahreszeit richte...
Umwelt und Energie
Schweizer Eiermarkt zwischen Nachfrageboom und Importdruck
Der Schweizer Eiermarkt kämpft mit Herausforderungen, denn die hiesige Nachfrage nach Eiern steigt ungebremst.
Umwelt und Energie
Millionen von Vögeln über Europa und Zentralasien
BirdLife hat am Wochenende im ganzen Land die einzigartige Citizen Science Aktion EuroBirdwatch durchgeführt. Organisiert durch das Netzwerk von BirdLife International fand die Zäh...
Umwelt und Energie
BirdLife sucht Vogel des Jahres 2025
Zum 25. Mal kürt BirdLife Schweiz den Vogel des Jahres. Die ganze Bevölkerung kann bis 31. Oktober ihre Stimme abgeben.
Umwelt und Energie
Weesen: Abwassergebühr steigt um 66%
In Weesen wird die Abwassergebühr per 1.1.2025 um 66% erhöht. Grund ist die Preissenkung von über 30% im 2016. Die Gebühr ist zurzeit im Vergleich mit anderen Gemeinden extrem tief.
Umwelt und Energie
Phänomenale Zugvögel
Vögel vollbringen auf ihrem Weg ins Winterquartier gewaltige Leistungen. Wollen Sie mehr über den Vogelzug erfahren und ihn selber erleben?
Umwelt und Energie
Windanlagen-Standorte definiert
Die St. Galler Regierung hat im kantonalen Richtplan 17 für Windkraft geeignete Gebiete bezeichnet. Nun soll die Basis für einen kantonalen Sondernutzungsplan geschaffen werden.
Umwelt und Energie
Spielerisch zur netto-null Schweiz
Welche Massnahmen sind nötig, damit die Schweiz netto-null Treibhausgasemissionen erreicht? Diese Frage stand im Zentrum des Planspiels «postfossilcities» kürzlich in Ziegelbrücke.
Region
Naturspektakel: Sonne scheint durchs Martinsloch
Das faszinierende Naturschauspiel rund um das sagenumwobene Martinsloch kündigt sich wieder an. Am Sonntag, 29. sowie Montag, 30. September 2024 scheint die Sonne durch das natürli...
Umwelt und Energie
KVA Linth: 50 Jahre Erfolg
Das Jubiläum der wichtigsten Entsorgung- und Verwertungsanlage in der Region ist das Ergebnis eines Zweckverbands, von Mut und zukunftsweisenden Entscheidungen.
Umwelt und Energie
Warum hat's gerade überall Spinnenweben?
Die vielen Spinnweben an Gräsern, Büschen und Bäumen sind der Grund, weshalb man die aktuelle Zeit auch als «Altweibersommer» bezeichnet.
Region
Männedorf: 120-jähriger Mammutbaum muss gefällt werden
Alma Park: Der Riesen-Mammutbaum mit beinahe 40 Meter Höhe und einem Alter von circa. 120 Jahren ist stark pilzbefallen und muss aus Sicherheitsgründen gefällt werden.
Zurück
Weiter