Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Magazin
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Gesundheit
Drei Mitglieder verlassen den Verwaltungsrat der Luks-Gruppe
m Verwaltungsrat der Luks-Spitalgruppe kommt es zu drei Abgängen. Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos Bolay scheiden im April 2025 aus dem Gremium des Luzerner Kantons...
Kanton
Kanton will Grundstrasse in Schwyz ausbauen und sanieren
Die Grundstrasse in Schwyz soll sicherer werden. Der Kanton will auf dem 1,6 Kilometer langen Abschnitt unter anderem die Strasse verbreitern, Velostreifen erstellen und neue Trott...
Schindellegi
Wo ist der Stau im Tunnel Schindellegi?
Egal, ob mitten in der Nacht oder am helllichten Tag: Die Stau-Warnung bei der Einfahrt zum H8-Tunnel in Schindellegi leuchtet konstant. Was ist da los?
Freizeit
Happy Weekend: Das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenende – keine Zeit für Langeweile! Dafür gibt es nämlich zu viele Veranstaltungen, die man in der Region besuchen kann. Hier einige Tipps.
Magazin
Wochenumfrage: Wintersport-Disziplinen
Unsere Ausserschwyzer Wintersportler befinden sich mitten in der Saison und erfreuen uns immer wieder mit guten Resultaten. Welche Disziplinen verfolgst du aktiv?
Update
Digital
Russen-Hacker legen Schwyzer Website lahm
Am Dienstagmorgen sind Websites von mehreren Schweizer Gemeinden und Banken nicht zu erreichen – auch der Kanton Schwyz war zeitweise davon betroffen. Zum Angriff hat sich eine pro...
Lachen
Lachen: Fussgängerin bei Unfall erheblich verletzt
Auf der Oberdorfstrasse in Lachen kam es am Donnerstagmorgen zu einem Verkehrsunfall. Eine Fussgängerin wurde von einem Auto erfasst und dabei erheblich verletzt.
Lachen
Lachner Wiehnachts-Zauber ist Konkurs!
Was vor Kurzem noch vermutet wurde, tritt nun definitiv ein: Die Lachner Weihnachts-Institution geht Konkurs. Der Abgang von Eventmanager Brandenberger ist äusserst unschön.
Region
Velorouten: Stadt Zürich streicht 110 Parkplätze
Der Bau von Velovorzugsrouten in Zürich kommt nur schleppend voran. Jetzt hagelt es in Wollishofen Einsprachen wegen des Parkplatzabbaus und der Schulwegsicherheit.
Umwelt und Energie
Vape korrekt und gratis entsorgen
Da in jeder E-Zigarette eine Batterie steckt, gelten «Vapes» als Elektrogeräte und sollten unbedingt recycelt werden. Defekte oder leere E-Zigaretten lassen sich gratis entsorgen.
Auto & Mobil
Störung im Shop: Kauf von E-Vignetten derzeit nicht möglich
Aufgrund einer technischen Störung ist es momentan nicht möglich, E-Vignetten zu kaufen. Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit arbeite an einer Lösung.
Region
Zürcher sollen nur 330 Gramm Fleisch pro Woche essen
Mit einem 75-seitigen Klimaschutzplan will der rot-grüne Stadtrat die Bevölkerung auf Netto-null-Kurs bringen. Unter anderem will er den Fleischkonsum der Stadteinwohner regeln.
Musik, Kunst und Kultur
«Wir bieten die grösste Tanzfläche Zürichs»
Es ist das längste seiner Art – und besticht mit weiteren Superlativen. Veranstalter Albi Matter erklärt, weshalb das Countryfestival im Albisgütli auch bei der 39. Auflage noch ta...
Umwelt und Energie
Erdbebenland Schweiz
Das Erdbebengefährdungsmodell der ETH Zürich bestätigt die Schweiz als Erdbebenland. Im Mittel ist alle 8 bis 15 Jahre mit einem Erdbeben der Magnitude 5 zu rechnen, auch wenn das...
Auto & Mobil
Carchauffeur war 25 Tage am Stück unterwegs
Die Verkehrspolizei hat am Freitag im Zuger Steinhausen einen 40-jährigen Carchauffeur kontrolliert. Ihm wird vorgeworfen, an 25 aufeinanderfolgenden Tagen ohne Einhaltung der vorg...
Umwelt und Energie
Kraftwerke Linth-Limmern produzierten 2024 weniger Strom
Wegen eines leicht verminderten Pumpbetriebs haben die Kraftwerke Linth-Limmern (KLL) im Geschäftsjahr 2023/24 weniger Strom produziert. Der Feldsturz, der das Pumpspeicherwerk Tie...
Musik, Kunst und Kultur
Kanton Luzern eröffnet zweite Sportschule in Sursee
Ausbildung – Der Kanton Luzern eröffnet im August 2025 in der Stadt Sursee eine Sportschule für Lernende der Sekundarschule. Dieser zweite Schulstandort ist notwendig, um die steig...
Schweiz/Ausland
Drei Engel für den ESC
Das Moderatoren-Team für den Eurovision Song Contest 2025 (ESC 2025) steht fest: Hazel Brugger, Michelle Hunziker und Sandra Studer werden durch die verschiedenen Live-Shows führen.
Musik, Kunst und Kultur
ESC: Ein Frauentrio moderiert
Michelle Hunziker, Sandra Studer und Hazel Brugger werden auf der Hauptbühne des Eurovision Song Contest in Basel stehen. Das Public Viewing werden Sven Epiney und Mélanie Freymon...
Musik, Kunst und Kultur
«Friedas Fall» bewegt die Schweiz
Der Schweizer Kinofilm «Friedas Fall» lässt niemanden kalt. Mit entwaffnender Klarheit zeichnet er das Sittengemälde einer Schweiz, das bis in die heutige Zeit reicht.
Zurück
Weiter