Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Region
Stadtpolizei Chur rettet vier Enten aus misslicher Lage
Am Mittwochmittag hat die Stadtpolizei Chur die Meldung erhalten, dass vier Jungenten in einen Schacht beim Ententeich geraten sind. Die kleinen Enten konnten den Schacht nicht sel...
Schweiz
Brienzer Bevölkerung darf ab Montag wieder ins Dorf
Das nur knapp von einem Schuttstrom verschonte Bündner Bergdorf Brienz darf ab kommendem Montag tagsüber wieder von den Bewohnerinnen und Bewohnern betreten werden. Einzig die Wass...
Umwelt und Energie
Dünger: Engpass beseitigt
Aufgrund der angespannten Lage am Düngermarkt beschloss das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) Anfang 2022 eine Pflichtlagerfreigabe beim Sticks...
Umwelt und Energie
Gewitter und Sturmböen im Anmarsch
Es braut sich was zusammen: Heute Nachmittag und Abend ziehen teilweise heftige Gewitter über die Schweiz. Auch Sturmböen sind möglich.
Region
Bodenseefischer dürfen jahrelang keine Felchen mehr fangen
Im Bodensee dürfen ab Januar 2024 keine Felchen mehr gefangen werden. Das Fangverbot gilt für drei Jahre, wie die Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei...
Umwelt und Energie
Umgang mit Trockenheit
Seit einigen Wochen hat es in unserer Region kaum oder gar nicht geregnet. Die Behörden geben Tipps und machen noch keine Vorschriften.
Kanton
Klare Regeln zum Wohl der Natur
Eine Umfrage der ZHAW soll Klarheit bringen, wie die Mountainbike-Trails am Höhronen genutzt werden. Diese gehen heuer in die dritte Saison und sind das Ergebnis eines Kompromisses.
Umwelt und Energie
Sehr bescheidene Fischausbeute am Walensee
Während der Zürichsee erfreuliche Zahlen schreibt, sind die Fischer am Linthkanal und Walensee alles andere als zufrieden. Dies geht aus dem Jahresbericht der Fischereikommission h...
Umwelt und Energie
Wie viel Mikroplastik steckt in Schweizer Gewässern?
Empa-Forschende haben ein Modell entwickelt, mit dem sich die Konzentration von Mikroplastik in Schweizer Gewässern berechnen lässt.
Magazin
Die meisten Widlbienen-Hotspots sind ungeschützt
Ein Grossteil der Wildbienen-Hotspots in der Schweiz liegt ausserhalb von Schutzgebieten. Wie eine neue Studie von Forschenden der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schne...
Umwelt und Energie
Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) warnt vor der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Die Gefahr, dass die Tierseuche in der Schweiz auf...
Umwelt und Energie
Frühjahrs-Wetter steigerte Eier-Nachfrage
Die Nachfrage nach Eiern hat angezogen. Das kommt den Schweizer Eier-Produzenten zugute, die letztes Jahr eine schwierige Marktsituation erleben mussten. An der Verbands-DV bestäti...
Region
Eschenbach: Quartierbach verschmutzt
Am Freitagabend, um 20:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einer Gewässerverschmutzung in einem Quartierbach im Bereich der Schrennenstrasse erhalten.
Umwelt und Energie
Schweizer Wald leidet stark unter Hitze und Trockenheit
Der Schweizer Wald hat stark unter der Hitze und Trockenheit in den letzten Jahren gelitten. Es gibt deutlich mehr tote und geschädigte Bäume in Schweizer Wäldern, teilte die Eidge...
Umwelt und Energie
Faszinierender Geier wird häufiger gesichtet
Seit rund zehn Jahren kreisen die Gänsegeier wieder regelmässig bei uns am Himmel. Weltweit sind viele Geierarten jedoch vom Aussterben bedroht.
Umwelt und Energie
Emsiges Treiben in den Storchennesten des Zoos Zürich
Füttern, wärmen und aktuell vor allem Schatten spenden: 27 Brutpaare stehen im Dauereinsatz und versorgen ihren Nachwuchs mit allem, was nötig ist. Seit über 30 Jahren besteht die ...
Freizeit
Anpassung des Jagdbanngebiets Kärpf sichert die touristische Entwicklung in Elm
Am 02. Juni hat der Bundesrat im Zuge der Revision der Jagdverordnung beschlossen, das Gesuch des Kantons Glarus zur Anpassung des Perimeters des eidgenössischen Jagdbanngebiets Kä...
Umwelt und Energie
Tierpark Goldau: Abschied von Bärin Maya
Aufgrund einer sich verschlechternden Krankheit musste die 23-jährige Bärin Maya heute Dienstag erlöst werden.
Umwelt und Energie
Kanton Schwyz: Bis zu 83 Vogelarten gezählt
Dem Aufruf von BirdLife Schwyz folgten am Sonntag 18 Schwyzerinnen und Schwyzer.
Umwelt und Energie
CKW nicht mehr Mehrheitsaktionärin der EWA Energie Uri
Die CKW gibt ihre Mehrheit am Elektrizitätswerk EWA Energie Uri ab. Der Kanton Uri und die Korporation Uri vergrössern im Gegenzug ihre Anteile. Zudem steigt die Swiss Life in das ...
Zurück
Weiter