Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Mikroverunreinigungen im Wasser vermeiden
Im Alltag sind wir auf viele Stoffe angewiesen: Arzneimittel, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel. Ins Wasser gelangt, können sie allerdings schädlich für Umwelt und Lebewesen sein.
Umwelt und Energie
Exotische Problemtiere setzen Umwelt unter Druck
Die globale Reise- und Handelstätigkeit hat zu einer zunehmenden Anzahl von gebietsfremden Arten in der Schweiz geführt. Während die meisten sich unauffällig in unsere Ökosysteme e...
Region
500 Tonnen schwerer Felsblock in Oberarth gesprengt und abgetragen
Die SBB haben in Oberarth SZ 300 Meter oberhalb einer Bahnlinie einen 500 Tonnen schweren Felsblock abgetragen. Er war im April abgerutscht.
Lachen
Wie warm ist der See wirklich?
Wer korrekte Angaben zu den Wassertemperaturen des Zürichsees sucht, erkundigt sich am besten auf SRF Meteo Badewetter. Diese Daten stammen von Messungen der Bademeister oder von a...
Region
Überschwemmte Keller und Unterführungen nach Gewitter im Kanton Zug
Die Ennetsee-Gemeinden Risch, Hünenberg, Cham und Steinhausen sowie die Stadt Zug sind am Mittwochabend von einem heftigen Gewitter heimgesucht worden. Zwischen 19 und 22 Uhr musst...
Umwelt und Energie
Landschaftsschutz bekämpft Rigi-Gondelbahn mit Einsprache
Die von den Rigi Bahnen geplante Seilbahn von Weggis nach Kaltbad verstösst in den Augen von Landschaftsschützern gegen diverse gesetzliche Bestimmungen. Sie haben deswegen im Plan...
Umwelt und Energie
Kuh und Schwein haben es in der Hitze schwer
Weidetiere wie Kühe, Schweine und Schafe brauchen bei der herrschenden Hitze ausreichend Schatten und viel Wasser. Ihre Möglichkeiten zur Hitzeregulierung sind begrenzt. Ungeschore...
Umwelt und Energie
Idee für Photovoltaik-Anlage bei Feuerwehrdepot
Zusammen mit der Energieallianz Linth hat die Energiekommission erste Abklärungen für PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden durchgeführt, so auch für das Feuerwehrdepot in Uznach.
Umwelt und Energie
Grossbrand in Walliseller Recycling-Anlage
In einer Recycling-Anlage in Wallisellen ist am Dienstagmorgen ein Brand ausgebrochen. Dieser führte zu einer starken Rauchentwicklung und es hing ein unangenehmer Geruch in der Lu...
Schweiz
Fast 500 Hitzetote im letzten Jahr
In der Schweiz sind im letzten Jahr fast 500 Personen an den Folgen der Hitze gestorben. Es handelte sich um den vierthöchsten Wert seit der Jahrtausendwende.
Umwelt und Energie
Kranker Wolf im Taminatal erlöst
Am vergangenen Sonntag musste die Wildhut einen schwerkranken Wolf in einem Garten in Valens im Sarganserland erlösen. Die Krankheitsursachen werden nun untersucht.
Umwelt und Energie
Am Dienstag wird es über 35 Grad heiss
Nach einer kurzen Abkühlung am Montagmorgen heizt sich die Luft bereits schon wieder auf. Am Dienstag wird es noch heisser – lokal sind in der Schweiz bis zu 38 Grad möglich.
Umwelt und Energie
Von Amazonien in den Kinderzoo
Eine verschworene Männergemeinschaft: Neun nimmermüde Bolivianische Totenkopfaffen begeistern die Gäste in Knies Kinderzoo Rapperswil stets von Neuem. Sie sind ein Mahnsymbol.
Umwelt und Energie
152 Rehkitze konnten gerettet werden
Die Rehkitzretter aus der Jägerschaft des Kantons Schwyz haben insgesamt 2200 freiwillige Stunden für die Rettung von jungen Rehen investiert.
Umwelt und Energie
700 Hühner suchen ein neues Zuhause
Die Susy-Utzinger-Stiftung für Tierschutz ruft zur Rettung von rund 700 Legehennen auf.
Umwelt und Energie
Klimawandel verursachte 60 Prozent der Schweizer Hitzetoten
Die menschgemachte Klimaerwärmung ist gemäss einer neuen Studie für rund 60 Prozent der Schweizer Hitzetoten 2022 verantwortlich. Der Klimawandel führte demnach zu über 370 zusätzl...
Umwelt und Energie
Mutterkühe und Wanderer: Abstand gibt Sicherheit
Mit einfachen Verhaltensregeln lassen sich unliebsame Begegnungen zwischen Kühen und Touristen vermeiden.
Umwelt und Energie
Keine Pestizide: Bienenfreundlicher IP-SUISSE Zucker hat Potential
Zum Schutze der Insekten und im Speziellen der Bienen ist eine nachhaltige Anbauweise in der Landwirtschaft elementar. Deshalb setzt sich der Imkerdachverband apisuisse zusammen mi...
Umwelt und Energie
So gehen Nutztiere mit der Hitze um
Die Sommer werden immer heisser. Doch wie gehen eigentlich die Nutztiere mit der Hitze um?
Umwelt und Energie
Radieschen: Scharf und knackig
Würziger Geschmack, knackig im Biss und gesund: Radieschen. Sie haben das ganze Jahr Saison.
Zurück
Weiter