Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Musik, Kunst und Kultur
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Umwelt und Energie
Region
Seenachtfest zog die Massen an
Flugshow der Patrouille Suisse und des Super Pumas, viele Konzerte und ein Feuerwerk der Extraklasse: Auch am Samstag bot das Seenachtfest Rapperswil viel Spektakel.
Region
Seenachtfest Rapperswil: Was für ein Auftakt
Das Seenachtfest 2022 ist lanciert. Es war bereits gestern Freitag das perfekte Wetter und das Fest zog die Massen an. Die Besucherinnen und Besucher erlebten einen Höhepunkt nach ...
Region
13. August: Diese Berühmtheiten sind und waren linkshänder
Am heutigen Tag werden Linkshänder gefeiert. Linkshänder, heisst es, seien intelligenter und kreativer als Rechtshänder. Die Liste von linksseitigen «Genies» liest sich in der Tat ...
Musik, Kunst und Kultur
Mainstream-Kinos erhalten zu Unrecht keine Covid-Entschädigung
Mainstream-Kinos im Kanton Zürich haben zu Unrecht keine Covid-Härtefallgelder erhalten. Dies hat das Verwaltungsgericht entschieden. Die kantonale Fachstelle Kultur war der Ansich...
Freizeit
Street Parade feiert Comeback nach Pandemie
26 rollende Love-Mobiles, acht stationäre Bühnen, 100 zusätzliche WC-Anlagen, durch die ganze Nacht verkehrende Busse und Züge sowie viele dröhnende Bässe: In Zürich findet heute S...
Magazin
So markant veränderte sich die Linth-Landschaft
Das Marchmuseum zeigt eine neue Sonderausstellung über den Wandel der Linth-Landschaft von der Eiszeit bis heute. Die Vernissage findet am Sonntag, 14. August, um 13.30 Uhr im Remp...
Freizeit
Rapperswiler Seenachtsfest: Der Countdown läuft
Vom 12. bis 14. August 2022, verwandelt sich die obere Zürichsee-Region zum «Place to be». Die Highlights des Seenachtfest bilden die zwei grossen Feuerwerke mit musikalischer Begl...
Musik, Kunst und Kultur
Hasler Geni gibt es nun als Spielkarte
Die grössten Legenden des Schwingsports sind neu in einem Quartett vereint.
Region
Es rückt näher: das Musikfestival Sound of Glarus
Das Sound of Glarus findet wie letztes Jahr auf dem Zaunplatz statt. Gegenüber dem Vorjahr gibt es einige Änderungen, wie Projektleiter Martin Huber sagt.
Lachen
Von Artisten in die Unterwasserwelt entführt
Die jugendlichen Artistinnen und Artisten haben im Rahmen des Zirkus Mugg Tourneecamps eine Show einstudiert. Drei Auftritte fanden in Lachen auf der Freilichtbühne am See statt.
Musik, Kunst und Kultur
Richtig Schweizerisch: 1.-August-Rezepte für heute Abend
Wie wäre es mit eine 1.-August-Burger? Einer 1.-August-Torte? Oder wenn schon, denn schon: einen Cervelat-August-Weggen? Auch Muffins, ein Tomaten-Schlangenbrot und eine 1.-August-...
Unser Blog zu den 1.-August-Feierlichkeiten in der Schweiz
Die Schweiz feiert ihren Nationalfeiertag auf vielfältige Weise. In den Städten lässt man es gehörig Knallen, anderswo wird mit viel Tradition gefeiert – auf dem Berg oder auf dem ...
Region
Geburtstag der Schweiz direkt am See feiern
Der 1. August wird in Stäfa direkt am See mit Barbetrieb, leckerem Food, Nachtpedalofahren und DJ-Sound gefeiert. Um 22.15 Uhr offeriert die Gemeinde ein grosses Feuerwerk.
Freizeit
Das läuft am 1.-August-Wochenende in deiner Region
Was läuft eigentlich am 1. August und an den Tagen davor in Ausserschwyz? Wir haben für euch einen Überblick zu den Nationalfeiern in der Region zusammengestellt.
Pfäffikon
Noch bis heute fürs Ufnau-Schwimmen anmelden
Während sich andernorts die Tradition auf das Abbrennen von Höhenfeuern, Raketen und verbalen Knallpetarden beschränkt, ertüchtigt man sich am 1. August in Pfäffikon auch körperlic...
Galgenen
Höhenfeuer in Galgenen steht bereit
In Galgenen wird es am 1. August ein grosses Höhenfeuer geben. Die Silvester-Ausscheller laden auch zu Festwirtschaft und prächtiger Aussicht ein.
Musik, Kunst und Kultur
Feuerwerk zunehmend im Gegenwind
Wasser und Licht statt Lärm und Rauch: Feuerwerk ist zwar noch immer fester Bestandteil des Schweizer Nationalfeiertags, doch machen sich mancherorts Gemeinden Gedanken zu Alternat...
Musik, Kunst und Kultur
«Hundstage» haben begonnen – kleiner geschichtlicher Exkurs
Die Hundstage kommen jedes Jahr im Sommer, haben mit unseren beliebten Vierbeinern allerdings nichts zu tun. Wie der Begriff entstanden ist, klären wir hier auf.
Region
1. August: Hier bekommst du einen «Buurezmorge»
Am 1. August öffnen drei Ausserschwyzer Bauernhöfe Tür und Tor und laden Gäste aus nah und fern zum beliebten Bauernbrunch ein. Im ganzen Kanton sind es neun Anbieter mit insgesamt...
Musik, Kunst und Kultur
Erste Street Parade 5. September 1992
Die Geschichte führt uns zum Mathematik-Studenten Marek Krynski zurück, der die erste «Street Parade» inizierte. Es nahmen damals 1000 bis 2000 Menschen teil.
Zurück
Weiter