Die Wohnungsnot in der Schweiz verschärft sich nicht nur wegen hoher Mieten und knappen Angebots. Immer weniger Private bauen neue Mietwohnungen. Vor 20 Jahren stammte noch jede fünfte, heute nur noch jede zehnte von ihnen. Hauptgründe sind komplexere Verfahren und ein enges Regulierungskorsett.
Kritik aus dem Kanton Schwyz
Die Kantonsräte Ralf Schmid und Cornel Züger kritisieren hohe Kosten, langen Bewilligungsprozesse und die Flut von Einsprachen. Private blieben jedoch die wichtigsten Eigentümer, da sie fast die Hälfte aller Mietwohnungen besitzen. Sie fordern Vereinfachungen bei Baugesetzen.
Grenzen und Spielräume
Der Regierungsrat betont, dass das Bundesrecht weitere Beschleunigungen verhindert. Spielraum sieht er jedoch bei den Gemeinden: Mit höheren oder aufgehobenen Ausnützungsziffern sowie Um- oder Aufzonungen liesse sich zusätzlicher Wohnraum schaffen.