Am Montag, 16. Juni wurden den ersten Absolventinnen in einem feierlichen Rahmen, im Beisein von Regierungsrätin Petra Steimen-Rickenbacher (Volkswirtschaftsdepartement) und Herrn Damian Meier (Departement des Innern) am Berufsbildungszentrum BBZ Pfäffikon die Zertifikate als «Pflegehelfende SRK» übergeben.
«Sie haben Spuren in unseren Herzen hinterlassen»

Die Projektidee entstand vor circa einem Jahr zwischen Herrn Markus Cott (Amt für Migration, Leitung Abteilung Integration), Herrn Roland Jost (Rektor BBZP) und Frau Andrea Heinzer (Leitung Bildung SRK Kanton Schwyz). Die Startsitzung fand im Februar 2024 statt, dabei wurden erste Gedanken und Ideen ausgetauscht. Dank der sehr guten, kooperativen und unbürokratischen Zusammenarbeit konnte schon bald mit dem Projekt gestartet werden. Alle Beteiligten übernahmen in der Projektgruppe «MiCura» wichtige Aufgaben und im August 2024 konnte mit der ersten (Pilot-) Klasse am BBZ Pfäffikon gestartet werden.
Der Kurs orientiert sich am «normalen» Lehrgang Pflegehelfende SRK. Das Spezielle in diesem Kurs ist, dass neben den pflegerischen Aspekten ein grosses Augenmerk auf die Erlernung der deutschen Sprache gelegt wird. Dieser Deutschblock, inklusive kulturellen Aspekten, Chili – Konflikttraining, Informatik und Mundart-Elementen fördert den Zusammenhalt der Klasse sowie deren Sprach- und Sozialkompetenzen. Die Integration in den Pflegealltag startet gemeinsam mit dem Theorieteil des Lehrgangs Pflegehelfende SRK und so können die Teilnehmenden die erlernte Sprache und Theorie erfolgreich in die Praxis umsetzen.
«Der erfolgreiche Start sowie die Weiterentwicklung bestätigt die Wichtigkeit und den Nutzen dieser Lehrgänge als Einstieg in den Pflegeberuf», sagte Andrea Heinzer, die Leiterin Bildung SRK Kanton Schwyz.
Du willst mehr wissen?
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 18. Juni 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung: