Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
12.05.2025
11.05.2025 16:54 Uhr

Pflege sichtbar machen: Spital Lachen stärkt Berufsbild

Sprechen mit Rubina Meixger (Moderation) über den Film «Heldin» und ihre eigenen Erfahrungen in der Pflege: Lèonel Tanieli, Anna Pagona, Stefanie Hutter-Rothauge.
Sprechen mit Rubina Meixger (Moderation) über den Film «Heldin» und ihre eigenen Erfahrungen in der Pflege: Lèonel Tanieli, Anna Pagona, Stefanie Hutter-Rothauge. Bild: zvg
Das Spital Lachen setzt mit einem Kinofilm und Podcast auf emotionale Einblicke in den Pflegeberuf und fördert den Austausch über die Herausforderungen und Schönheiten des Berufs.

Mitarbeitende des Spitals Lachen erlebten im Kino einen bewegenden Film über den Pflegealltag. Pünkltich zum internationalen Pflegetag, 12. Mai, wurde die erste Podcast-Folge «Wir sind Lachen» veröffentlicht. Diese Formate verdeutlichen den emotionalen und herausfordernden Alltag der Pflegekräfte und regen zu offenen Diskussionen über Berufserfahrungen und alltägliche Herausforderungen an.

Pflege als professionelle Teamarbeit
Der Podcast reflektiert Erfahrungen und zeigt, wie das Spital Lachen mit neuen Strukturen den Arbeitsalltag erleichtert. Verbesserte organisatorische Abläufe und gemeinsame Pflegevisiten bei Patienten stärken das Teamgefühl und die Professionalisierung. Aktive Unterstützung, kontinuierliche Weiterbildung und gelebte Wertschätzung zeichnen die Pflege als anspruchsvolle, interdisziplinäre Aufgabe aus.

Hier gehts zum Podcast

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 12. Mai 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

PD / March24 & Höfe24