Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
16.06.2025
16.06.2025 09:02 Uhr

Zeitfahren: mit über 50 km/h durch die Linthebene

Das traditionelle Zeitfahren in der Linthebene, organisiert vom Veloclub Reichenburg, war wiederum sehr gut besucht.
Das traditionelle Zeitfahren in der Linthebene, organisiert vom Veloclub Reichenburg, war wiederum sehr gut besucht. Bild: Zeitfahren
Am Freitagabend fand das alljährliche Zeitfahren des Veloclubs Reichenburg (VCR) statt. Es konnte mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von 65 eingeschriebenen Fahrerinnen und Fahrern aufwarten.

Bei optimalen äusseren Bedingungen, fast schon zu heissen Temperaturen, waren Zeitfahrerinnen und -fahrer aus der ganzen Schweiz sowie auch internationale Teilnehmer bis nach Luxemburg am Start vertreten, um auf der Rundstrecke mit Start und Ziel beim Ludihof in Benken eine schnelle Zeit zu erreichen. Das Zeitfahren des VCR konnte sich in den letzten Jahren etablieren und gilt in weiten Kreisen der Renncracks als fester Termin im Rennkalender.

  • Das traditionelle Zeitfahren in der Linthebene, organisiert vom Veloclub Reichenburg, war wiederum sehr gut besucht. Bild: Zeitfahren
    1 / 5
  • Das traditionelle Zeitfahren in der Linthebene, organisiert vom Veloclub Reichenburg, war wiederum sehr gut besucht. Bild: Zeitfahren
    2 / 5
  • Das traditionelle Zeitfahren in der Linthebene, organisiert vom Veloclub Reichenburg, war wiederum sehr gut besucht. Bild: Zeitfahren
    3 / 5
  • Das traditionelle Zeitfahren in der Linthebene, organisiert vom Veloclub Reichenburg, war wiederum sehr gut besucht. Bild: Zeitfahren
    4 / 5
  • Das traditionelle Zeitfahren in der Linthebene, organisiert vom Veloclub Reichenburg, war wiederum sehr gut besucht. Bild: Zeitfahren
    5 / 5

Durchschnittstempo bis 50 km/h

Das Teilnehmerfeld mit ambitionierten Fahrerinnen und Fahrern sowie auch Hobbyfahrerinnen und -fahrern von Jung bis Alt versprach wie immer ein spannendes Rennen. So der jüngste Spross mit Jahrgang 2014 und der älteste Teilnehmer mit Jahrgang 1942. Insgesamt machten sich zehn Damen und 55 Herren ab 19 Uhr auf die Strecke für die zwei Runden à neun Kilometer, auf denen die Fahrer um Sekundenbruchteile im Sattel kämpften.

Auf der Rundstrecke in der Linthebene erreichten die besten Fahrer ein Durchschnittstempo von bis zu 50 km/h. Am Ende waren eben die Sekunden entscheidend, welche über den Sieg der 62 Klassierten entschieden.

  • Bei den Herren setzte sich Marcel Wyss vom Team Thömus/Windowmaster by Wyss Training durch. Er gewann vor Aaron Imhof vom VC Eschenbach und Cédric Werder vom Team Planforum Cycling. Bild: Zeitfahren
    1 / 4
  • Bei den Damen triumphierte Anja Koller vom JTRI VC Eschenbach, die sich vor Annika Liehner NEXETIS/ RV Wetzikon und Susanne Zellweger vom VCR/Wattfabrik durchsetzte. Bild: Zeitfahren
    2 / 4
  • Der älteste Teilnehmende war 84 Jahre. Bild: Zeitfahren
    3 / 4
  • Der jüngste Teilnehmer war 12 Jahre. Bild: Zeitfahren
    4 / 4

Anfeuernde Zuschauer

Das Rennen bot eine tolle Atmosphäre für die Zuschauer, die ihre Cracks bei der Start- und Zieldurchfahrt lautstark anfeuerten. Auch der gemütliche Teil mit Ausklang in der Festwirtschaft des Ludihofs kam nicht zu kurz. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, Sponsoren und Teilnehmern, die dieses erfolgreiche Event ermöglicht haben.

Der VCR kann nach dem Abend voller Geschwindigkeit und Spannung bereits ans Rennen für 2026 denken. Zuvor startet an diesem Mittwochabend das Bike-Rennen zur Kistleralp ob Reichenburg.

 

mri / March24 & Höfe24