Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Schwingen
07.05.2025
06.05.2025 10:36 Uhr

«Ein Eidgenössischer Kranz wäre das absolute Highlight»

Der Schübelbachner Kilian Hasler (rechts) ziemlich ausgepumpt beim Schwyzer Kantonalen Schwingfest 2014 in Muotathal im sechten Gang gegen Mike Gisler vom Schwingklub Küssnacht. Am Ende wurde Hasler mit seinem dritten Kranz belohnt
Der Schübelbachner Kilian Hasler (rechts) ziemlich ausgepumpt beim Schwyzer Kantonalen Schwingfest 2014 in Muotathal im sechten Gang gegen Mike Gisler vom Schwingklub Küssnacht. Am Ende wurde Hasler mit seinem dritten Kranz belohnt Bild: zvg
Am 4. Mai beginnt die Kranzfestsaison und damit die Möglichkeit, sich fürs ESAF zu qualifizieren. In einer Serie stellen wir die SKMH-Schwinger vor, denen Kranzgewinne zuzutrauen sind. Heute: Kilian Hasler.

Kilian Hasler aus Schübelbach stammt aus einer traditionsreichen Schwingerfamilie. Zwar konnte er selbst «nur» vier Kränze erringen, ist aber seit zehn Jahren Technischer Leiter im Schwingklub March-Höfe (SKMH). Dort organisiert er Wettkampfanmeldungen und leitet Trainings, besonders für die jungen Aktiven.

Saisonstart und grosse Ziele

Die Freiluftsaison beginnt für Hasler mit dem Heimfest in Pfäffikon und endet traditionell in Siebnen. Sportlich liegt der Fokus klar auf dem ESAF 2025 in Mollis – das grosse Ziel der Kranzschwinger. Hasler selbst wird dort im erweiterten OK tätig sein, im Gabenkomitee.

Gesundheit vor Erfolg

Oberste Priorität hat für Hasler die Gesundheit seiner Schwinger. Vier ESAF-Teilnahmen wären toll – ein Neukranzer oder gar ein eidgenössischer Kranz das Highlight. Als Schwingerkönig wünscht er sich einen Innerschweizer – sein Tipp: Fabian Staudenmann.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 24. April 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Olaf Schürmann, Redaktion March24 & Höfe24