Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Umwelt und Energie
11.04.2025
11.04.2025 09:47 Uhr

Energieversorgung im Wandel

In welche Richtung entwickelt sich die Energieversorgung? Solar-Forschungsdach in Rapperswil-Jona.
In welche Richtung entwickelt sich die Energieversorgung? Solar-Forschungsdach in Rapperswil-Jona. Bild: zVg
Die Energieversorgung befindet sich im Umbruch. Was bedeutet das für Haushalte, Unternehmen & Gemeinden? Region Zürichsee-Linth und die OST laden am 9. Mai 2025 zum Infoabend ein.

Im Rahmen der Energiestrategie 2050 verfolgt der Bund das Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen und die Energieeffizienz zu steigern. Zudem soll die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und die CO2-Emissionen auf «netto null» gesenkt werden. Diese Entwicklungen betreffen nicht nur die Schweizer Politik und Wirtschaft, sondern auch den Alltag der Bevölkerung.

Auswirkungen der Energiewende

Am Freitag, 9. Mai 2025, laden die Region Zürichsee-Linth und die Fachhochschule OST zur Informationsveranstaltung «Energieversorgung im Wandel» ein. Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis geben einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Änderungen auf Bundes- und Kantonsebene und erläutern, welche konkreten Auswirkungen die Energiewende für Haushalte, Unternehmen und Gemeinden mit sich bringt. 

Folgende Fragen stehen im Fokus:

  • Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Gemeinden und die Bevölkerung?
  • Welche neuen Vorgaben gelten für Hausbesitzer und Bauherren?
  • Wie wirkt sich die Situation für Unternehmen und Energieversorger aus?

Die Experten werden die aktuellen Entwicklungen erläutern und aufzeigen, welche Veränderungen bevorstehen. Themen wie die zukünftige Stromversorgung, der Ausbau erneuerbarer Energien und neue Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Massnahmen werden ebenfalls beleuchtet. Der Anlass wird im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Green Days durchgeführt, welche vom 8. bis 10. Mai 2025 stattfinden.

Weitere Infos zum Anlass finden Sie in der PDF-Datei am Ende des Artikels.

Zehn Gemeinden – eine Region

Der Verein Region Zürichsee-Linth vereint die zehn politischen Gemeinden im St. Galler Wahlkreis See-Gaster. Er befasst sich mit Aufgaben und Themen, die eine gemeindeübergreifende Zusammenarbeit erfordern, und setzt sich für eine nachhaltige Regionalentwicklung ein. 

Was sind die Green Days?

Drei Tage voller spannender Veranstaltungen rund um das Thema Energie und Klima – organisiert von engagierten St. Galler Unternehmen, Gemeinden und Organisationen. Die Energie- und Nachhaltigkeitstage Green Days warten mit innovativen Lösungen und zukunftsstarken Events auf.

Kurzinfos
Anlass: Infoanlass «Energieversorgung im Wandel».
Datum/Uhrzeit: Freitag, 9. Mai 2025, 19:15 Uhr.
Ort: Aula der Fachhochschule OST, Oberseestrasse 10, 8640 Rapperswil-Jona.
Anmeldung: www.zuerichseelinth.ch/aktuelles/aktivitaeten.
Anmeldefrist: Bis 28. April 2025.

Weitere Infos zum Verein Region Zürichsee-Linth unter www.zuerichseelinth.ch und zu den Green Days unter www.energie2030.ch.

Verein Region Zürichsee-Linth/Linth24