Das neue RoboticLab wird ab Herbst 2020 den Studierenden im neuen Techpark zur Verfügung stehen.
«Als schweizweit erste Hochschule kann die Ost ihren Studierenden eine Infrastruktur anbieten, die praktisches Arbeiten im Studium mit aktuellen Industrie-Robotern und Cobots der grössten Hersteller wie ABB, Kuka, Universal Robots, Stäubli, Precise Automation oder Fanuc erlaubt», schreibt das ILT Institut für Laborautomation und Mechatronik in seiner Medienmitteilung.
Ziel sei es, den Studierenden ein echtes «Hands-on-Studium» zu ermöglichen, das sich auf das für die Smartfactory nötige Know-how fokussiere.Deshalb sei das RoboticLab nach der Philosophie aufgebaut worden, dass nur Technologie verwendet wird, welche die Studierenden nach ihrem Studium in der Praxis antreffen, bestellen und einrichten können. Damit werde sichergestellt, dass das Cobot- und Smartfactory-Knowhow rasch in die Industrie transferiert werde und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft unterstützt werden könne.