Am vergangenen Wochenende sorgte vor allem ein Schweizer Leichtathlet für die Musik. Der Appenzeller Simon Ehammers 8'231 Punkte waren Jahresweltbestleistung und wurde entsprechend in der Leichtathletik-Szene gefeiert. Im Schatten des momentanen Überfliegers im Zehnkampf gibt es aber durchaus Bemerkenswertes von Athleten aus unserer Region zu berichten.
Der Schindellegler Raphael Holdener, nun in Diensten des TV Unterstrass Zürich holte mit 6'580 Punkten den respektablen achten Rang.
Etwas mehr als 1'000 Punkte dahinter folgt bereits der zweite Ausserschwyzer: Roman Baumgartner vom TV Buttikon-Schübelbach konnte das im Wettkampf umsetzen, was er im Training bereits angedeutet hatte. Vor allem am zweiten Tag konnte er im Speer mit 40.66 m und dann auch im abschliessenden 1500-Meter-Rennen mit 4:32.19 gute Leistungen abrufen, was auch seinem Coach, Markus Bucher nicht entgangen ist. «Es war das erste Mal, dass Roman in der ersten, starken Gruppe mitmachen durfte», so Bucher. «Er hat sich darin sehr gut bewegt», sieht Bucher mit Anerkennung.
In der U20-Kategorie wuchs Nachwuchsmann Reto Fässler, ebenfalls vom TVBS, in seinem erst zweiten Wettkampf über sich hinaus. Der 18-jährige Athlet, der eigentlich erst vor einem Jahr mit seriösem Leichtathletiktraining begonnen hat, und dies erst noch «nur» als Hochspringer, belegte bei seinem SM-Debüt mit 6'020 Punkten gleich den achten Rang. «Das war eine grundsolide Leistung», urteilte Bucher sichtlich mit Freude. «Reto kommt langsam aber sicher ‹in den Saft› und hat an den Schweizer Meisterschaften geliefert.»