Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Reichenburg
24.01.2023

Flüchtlinge sollen im Hotel Hirschen untergebracht werden

18 Flüchtlinge konnten vorübergehend im Hotel Hirschen untergebracht werden.
18 Flüchtlinge konnten vorübergehend im Hotel Hirschen untergebracht werden. Bild: Wikimedia Commons
Für die Unterbringung von Flüchtlingen hat die Gemeinde Reichenburg per 1. Februar das Hotel Hirschen gepachtet.

Im November 2022 informierte der Gemeinderat Reichenburg die Bevölkerung darüber, dass er bei der Unterbringung von Flüchtlingen als erste Gemeinde im Kanton Schwyz keine andere Lösung mehr sehe, als die Zivilschutzräume der Gemeinde als Asylunterkunft zu nutzen. «Der immer grösser werdende Druck seitens Kanton, die nach kantonalem Verteilschlüssel nötige Anzahl schutzsuchender Personen in der Gemeinde Reichenburg aufzunehmen, liess dem Gemeinderat keine andere Wahl, ansonsten hätten der Gemeinde Reichenburg die Zahlung hoher Ersatzabgaben gedroht», begründet der Gemeinderat den Entscheid.

Flüchtlinge störte Bunker nicht

Kurz vor Weihnachten 2022 seien 24 männliche Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern in der inzwischen eingerichteten Zivilschutzanlage einquartiert worden. Die Flüchtlinge zeigten sich beim Einzug in die Zivilschutzanlage sehr offen und akzeptierten die aktuelle Unterbringungsform klaglos. Allerdings ist diese Unterbringungsform für die betroffenen Flüchtlinge lediglich als Übergangslösung akzeptabel, stellt aber keinesfalls eine Dauerlösung dar.

Da auf dem freien Wohnungsmarkt weiter keine akzeptablen Objekte erhältlich waren, um mittelfristig eine Lösung bieten zu können, nahm der Gemeinderat die Planung eines Containercampus für rund 50 Personen an die Hand. «Die Realisierung dieses Containerdorfes wäre aber frühestens im ersten Halbjahr 2023 möglich gewesen.»

«Der Liegenschaftsbesitzer konnte leider keine geeignete Nachfolge finden, welche den weiteren Betrieb des Hotels und Restaurants innert nützlicher Frist gewährleistet hätte.»
Gemeinderat Reichenburg

Bisherige Mieter dürfen bleiben

Dann endlich ein Hoffnungsschimmer: Kurz vor Jahresende erhielt die Gemeinde Reichenburg ein Angebot, das Hotel Hirschen ab Anfang 2023 für die Unterbringung von Flüchtlingen zu pachten. Die damalige Wirtsfamilie gab die Führung des Hotels Hirschen auf Ende 2022 ab, da eine geeignete Nachfolge nicht gefunden werden konnte. 

Am Donnerstag, 19. Januar, habe der Pachtvertrag, gültig ab 1. Februar, für zwei Jahre mit Option zur Verlängerung zu beidseitig zu «sehr fairen Bedingungen» unterzeichnet werden können, berichtet der Gemeinderat nun. Der Pachtvertrag beinhaltet nebst der freien Nutzung von Restaurant, Hotelzimmer und Wirtswohnung auch drei Mietwohnungen, welche alle vermietet sind. Diese Verträge will der Gemeinderat aber nicht auflösen.

«Ohne die Nutzung der Mietwohnungen können rund 18 schutzsuchenden Personen von der Zivilschutzanlage in ordentliche Wohnsituationen überführt werden», heisst es in der Medienmitteilung. Die Umquartierung der Flüchtlinge erfolge etappenweise. Anfang Februar sollen die ersten Personen einziehen können.

«Die Suche nach geeigneten Wohnungen in Reichenburg, vor allem für Familien oder alleinerziehende Frauen mit Kindern, geht jedoch weiter, da die Hotelzimmer für ein geregeltes Familienleben nicht geeignet sind.»
Gemeinderat Reichenburg

Such geht dennoch weiter

Da sich die Situation schnell wieder ändern könne, werde die Zivilschutzanlage als Zwischenlösung weiterhinfür die Unterbringung von Schutzsuchenden genutzt. «Die Suche nach geeigneten Wohnungen in Reichenburg, vor allem für Familien oder alleinerziehende Frauen mit Kindern, geht jedoch weiter, da die Hotelzimmer für ein geregeltes Familienleben nicht geeignet sind.» 

Und: «Sollte sich die angespannte Lage im Flüchtlingswesen wieder entschärfen oder anderweitig genügend Wohnraum gefunden werden, würde der Gemeinderat eine Wiedereröffnung des Hotel Hirschen durch einen geeigneten Pächter begrüssen», erklärt dieser abschliessend.

Redaktion March24 & Höfe24