Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Magazin
21.12.2022
19.12.2022 14:39 Uhr

Ozon-Unfall, Fasnacht und Abstimmungen im Februar

Sirenengeheul, ein Einsatzwagen nach dem anderen, sogar die Rega ist mit vier Helikoptern beim Lachner Hallenbad, nachdem dort Ozon-Gas ausgetreten ist. Das Hallenbad wird während der Untersuchungen geschlossen.
Sirenengeheul, ein Einsatzwagen nach dem anderen, sogar die Rega ist mit vier Helikoptern beim Lachner Hallenbad, nachdem dort Ozon-Gas ausgetreten ist. Das Hallenbad wird während der Untersuchungen geschlossen. Bild: Archiv/Collage
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.
Wangen darf sich rühmen, eine der wenigen Kommunen mit der weltweit grössten Olympioniken-Dichte zu sein. Die 5356 Einwohner zählende Gemeinde Wangen beheimatet gleich drei Spitzensportler, die in Peking die Schweizer Fahne hochhalten. Bild: Archiv Stefan Grüter
Die Polizei nimmt in Wilen in der Privatwohnung eines Arztes eine Hausdurchsuchung vor. Grund sollen unrechtmässige Masken-Atteste sein. Dies ruft die Freiheitstrychler auf den Plan. Bild: Philipp Theiler
  • Endlich wieder Fasnacht im 2022 Bild: Anouk Arbenz
    1 / 4
  • Bild: Urs Attinger
    2 / 4
  • Bild: Frieda Suter, Andreas Baumann, Stefan Grüter
    3 / 4
  • Bild: Johanna Mächler
    4 / 4
Trudi und Bruno Schelling schliessen ihren Gasthof Schützenhaus in Lachen. Später wird die Gaststätte als Ladenlokal umgenutzt. Bild: Johanna Mächler
Der 200. Geburtstag des Lachner Komponisten Joachim Raff fällt zusammen mit dem 50-Jahr-Jubiläum der Raff-Gesellschaft. Mit einer Fülle von Veranstaltungen sollen seine Werke näher ans Volk gebracht werden. Bild: Archiv
Die Welt blickt auf die Ukraine. Russland hat begonnen, das Land von mehreren Seiten anzugreifen. Der ukrainische Präsident Selenskyj ruft den Kriegszustand aus und ordnet die Generalmobilmachung an. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte, 100'000 sind auf der Flucht. Bild: Keystone
Sirenengeheul, ein Einsatzwagen nach dem anderen, sogar die Rega ist mit vier Helikoptern beim Lachner Hallenbad, nachdem dort Ozon-Gas ausgetreten ist. Das Hallenbad wird während der Untersuchungen geschlossen. Bild: Erika Unternährer
Acht Paare lassen sich am 22.2.22 in Pfäffikon trauen. Bild: Anouk Arbenz
Als erste Schwyzer Gemeinde führt Schübel­bach das Vollamt fürs Gemeindepräsidium ein. Bild: zvg
Die erste Ausschreibung für den KSA-Neubau erscheint im Amtsblatt. Bild: zvg/pd
Die vier eidgenössischen Vorlagen werden im Kanton Schwyz alle bachab geschickt. Die Schweiz ist jedoch für ein Tabakwerbeverbot. Das Tier- und Menschen­versuchsverbot sowie das Massnahmenpaket zugunsten der Medien und die Änderung der Stempelabgaben werden abgelehnt. Bild: Archiv
Die Pollen­saison beginnt bereits im Februar – zum Pech für Al­ler­gi­ker Bild: zvg
In Altendorf hebt die Polizei eine Hanf-Indooranlage mit 3300 Pflanzen aus. Bild: kaposz
Der Bundesrat wagt am 17. Februar den grossen Öffnungsschritt – alle Corona-Schutzmassnahmen werden aufgehoben. Schwyzer Kulturschaffende und Kulturbetriebe können jedoch nochmals Unterstützungsgesuche stellen. Bild: zvg
Im Naturschutzgebiet bei der Mündung der Wägitaler Aa in den Zürichsee zeigen sich deutliche Biber-Spuren. Bild: Hans-Ruedi Rüegsegger, Redaktion March24 und Höfe24
Der Gemeinderat Altendorf will die Liegenschaft Bisigwis/Suter im Baurecht abgeben. Verkaufen will er sie nicht. Bild: zvg
Freienbach sagt Ja zu den 17,5 Mio. Fr. für den neuen Werkhof im Roggenacker. Speziell daran ist, dass dereinst über die neuen Gebäude scharf geschossen wird. Bild: zvg
Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24