Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Region
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Feusisberg
Gestaltungsplan für Feusisgarten genehmigt, aber …
Am letzten Donnerstag hat der Gemeinderat Feusisberg den Gestaltungsplan fürs Kur- und Seminarhotel Feusisgarten erlassen. Allerdings ist diesbezüglich noch eine Pluralinitiative h...
Region
Auch Glarus darf Wolf schiessen
Der Kanton Glarus hat den Abschuss von fünf Jungwölfen verfügt. Zwei Tiere des Kärpf- und drei des Chöpfenberg-Rudels sollen erlegt werden. Das Bundesamt für Umwelt bewilligte die ...
Sport
«Das ist mein Verein»
Die Vorfreude wächst: Nationalschützin Muriel Züger aus Galgenen schiesst Ende des Monats mit den Feldschützen Altendorf erstmals in der NLA.
Fussball
FCRJ verstärkt Verteidigung
Michele Zinnà vom FC Wil kommt ins Team von FCRJ-Trainer David Sesa.
Promo
Märchler für Award nominiert
Nick Züger und Marc Woodtli zählen zu den vielversprechendsten Wirtschaftstalenten der Ostschweizer Fachhochschule. Ende Oktober buhlen sie als Finalisten um den WTT Young Leader A...
Region
Stoos-Talstation: Rega muss Einbrecher aus Notlage retten
Zwei Männer wurden am späten Dienstagabend durch die Rega aus steilem Gelände geborgen. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei den Geretteten um mutmassliche Einbrecher handelt. Di...
Kanton
Rotwildjagd wird im November fortgesetzt
Im September wurden im Kanton insgesamt 389 Stück Rotwild und 333 Gämsen erlegt. Wie geplant, wird die Rotwildjagd zum Erreichen der Abschussziele im November fortgesetzt.
Kanton
Luxram-Gebäude in Arth darf noch nicht abgerissen werden
Die von der Gemeinde Arth erteilte Abbruchbewilligung für das Gebäude der früheren Glühbirnenfabrik Luxram ist nicht rechtmässig. Das Bundesgericht habe das Verfahren an das Verwal...
Siebnen
Siebner-Märt-Fazit: gut besucht, (zu) laut und Wespenstiche
Nach drei Tagen Markt, Chilbi und Geselligkeit fand der Siebner Märt am Dienstagabend sein Ende. Im Grossen und Ganzen war der diesjährige Märt ohne signifikante Zwischenfälle ein ...
Region
Die «KiSpiWo» ist gestartet
Die Herbstferien haben begonnen. Für 212 Höfner Kinder bedeutet dies, dass sie in mindestens einen der 74 Kurse der Kinderspielwoche gehen. Die Woche ist für viele Tradition und st...
Pfäffikon
150 Jahre Eisenbahn am linken Zürichseeufer gefeiert
Mehrere Hundert Besucher strömten am Sonntag zum Zeughausfest in Pfäffikon, um 150 Jahre linksufrige Zürichseebahn zu feiern: Ein Programm voller Nostalgie und Technik.
Schindellegi
Kühne+Nagel eröffnet erste eigene Niederlassung mit Lager in Island
Der Logistikdienstleister Kühne+Nagel hat sein erstes unabhängiges Büro mit angeschlossenem Lager in Island eröffnet. Die neue Niederlassung im Hafen von Hafnafjördur bei Reykjavik...
Region
Schmerikon: Tschirky’s Nachtverkauf endet
Eine Tradition wird Opfer von Beschwerden der Anwohner. Wer spät unterwegs ist, muss auf Frisches aus der beliebtesten Bäckerei der Schweiz verzichten.
Region
5% Steuererhöhung für Rapperswil-Jona
Die Rapperswil-Joner glaubten, das Geld gehe der Stadt nie aus – es fliege wie Manna vom Himmel. Nun folgt die Rechnung. Bericht und Kommentar von Bruno Hug
Pfäffikon
«Resilienz» als Erfolgsrezept
Kürzlich trafen sich im Seedamm Plaza in Pfäffikon am «Tourismus Forum Zürichsee» über 200 Fachpersonen aus Tourismus, Politik und Wirtschaft. Die Referate reichten vom Start-up bi...
Region
Babykatzen in Stäfa ausgesetzt – Polizei sucht Täter
In Stäfa wurden drei winzige Kätzchen grausam ausgesetzt. Eine Passantin entdeckte sie rechtzeitig. Die Polizei bittet nun um Hinweise zu den Tätern.
Region
Prügelei auf dem Fischmarktplatz
Handfester Streit mitten in der Altstadt: Ende Mai eskalierte auf dem Fischmarktplatz ein Streit zwischen zwei Tunesiern. Nun wird es für den Täter teuer.
Region
Regensdorf: Inhaftierter leblos aufgefunden
In der Justizvollzugsanstalt Pöschwies in Regensdorf ist am Samstagmittag ein Inhaftierter reglos in seiner Zelle aufgefunden worden. Reanimationsmassnahmen blieben erfolglos.
Lachen
Nach Verlust: Gemeinde unterstützt Verkehrsverein Lachen
Ein erklecklicher Verlust aus dem Seenachtsfest 2024 dominiert die Tätigkeiten des Verkehrsvereins Lachen. Die Gemeinde Lachen hat dem Verein mit einem Darlehen unter die Arme gegr...
Pfäffikon
Luegeten: Auch bei der Fonduekugel erfolgt Einsprache
Mit einer Plexiglaskugel soll auch während der Wintermonate der Fondue-Genuss draussen möglich sein. Dieses Vorhaben stösst beim Bürgerforum Freienbach auf Widerstand.
Zurück
Weiter