Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Freienbach: Netto-Null schon bis 2040
Freienbach hat sein Energieleitbild überarbeitet.
Umwelt und Energie
St.Galler Podium «Mensch, Wolf!»
Wölfe bewegen Stadt und Land. Welche Probleme bringen sie, welche Auswirkungen sind positiv? Eine Nationalrätin und ein kritischer Biologe diskutieren am 6. August in St.Gallen.
Umwelt und Energie
Wolf rechtswidrig getötet
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Pro Natura gegen den von den St. Galler Behörden bewilligten Abschuss zweier Wölfe gutgeheissen.
Umwelt und Energie
Rücksicht nehmen – Verzicht auf lautes Feuerwerk
Sie ist klar erkennbar, die veränderte Sensibilisierung für Umwelt- und Tierschutzfragen in der Gesellschaft. Daraus resultieren bereits zahlreiche Feuerwerksverbote in diversen Ge...
Umwelt und Energie
Tier des Jahres: Hain-Schnirkelschnecke
Pro Natura wählt die Hain-Schnirkelschnecke zum Tier des Jahres 2025 – und rückt damit die oft übersehene Bodenbiodiversität ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
Umwelt und Energie
Über dem Bodensee bildet sich eine Wasserhose
Über dem Bodensee war am Dienstagvormittag eine sogenannte Wasserhose zu sehen. Das Naturphänomen sieht aus wie eine gigantische Röhre, die vom Wasser in den Himmel ragt.
Umwelt und Energie
Erster Japankäfer-Fang des Jahres im Kanton Schwyz
Am 22. Juli wurde im Rahmen einer Folgeüberwachung der erste Japankäfer in diesem Jahr in einer Pheromonfalle nachgewiesen. Da es sich um einen Einzelfund handelt, besteht derzeit ...
Umwelt und Energie
Swiss fliegt mit Solartreibstoff
Die Swiss hebt als erste Airline der Welt mit Solartreibstoff aus Schweizer Produktion ab. Der klimafreundliche Treibstoff stammt vom Cleantech-Start-up Synhelion.
Umwelt und Energie
Schweiter will mit Werkstoffen für die Windkraft wachsen
Industrie – Der Verbundwerkstoffspezialist Schweiter aus Steinhausen ZG hat im ersten Halbjahr weniger verkauft und auch weniger verdient. Für das zweite Halbjahr zeigt er sich ver...
Umwelt und Energie
Wie sicher ist unsere Energieversorgung?
Wir müssen unser Energiesystem nachhaltiger gestalten. Dafür brauchen Entscheidungsträger verlässliche Daten. Die Wissenschaft bietet Modelle, um Nachhaltigkeit und Kosten verschie...
Kanton
Fünf Wolfswelpen auf Aufnahmen von Fotofalle im Wägital zu sehen
Aufnahmen einer Fotofalle im Wägital zeigen fünf Wolfswelpen. Das sind drei mehr als bisher im ersten Wolfsrudel des Kantons beobachtet wurden, wie die Staatskanzlei Schwyz am Frei...
Umwelt und Energie
Tigermücken-Alarm schlägt aus
Sie ist klein, auffällig gestreift und potenziell gefährlich: In den Zürcher Quartieren Hirslanden und Hottingen könnten sich Asiatische Tigermücken breitmachen.
Kanton
Erstes Wolfsrudel im Kanton Schwyz bestätigt
Im Wägital nahe zum Chöpfenberg (Chöpfler) wurde das erste Wolfsrudel im Kanton Schwyz mittels Fotofallennachweis bestätigt.
Umwelt und Energie
Menschen können Biodiversität wahrnehmen
Menschen sind in der Lage, Biodiversität anhand von visuellen und akustischen Eindrücken korrekt einzuschätzen – dabei spielen Farben, Licht und Vogelgesang eine zentrale Rolle.
Wollerau
Drohnen über dem Schilf
Das Amt für Gewässer des Kantons Schwyz fürt im Zeitraum vom 16. Juli bis Ende August auf dem Gemeindegebiet von Wollerau Schilferhebungen mittels Drohne durch.
Umwelt und Energie
Migros Ostschweiz testet Wasserstoff-LKWs
Zwei neue Wasserstoff-Sattelschlepper beliefern künftig auch Filialen im Zürcher Oberland emissionsfrei. Die Fahrzeuge sind Teil einer landesweiten Vorserie – und ein nächster Schr...
Region
Der letzte Einsatz der Seekuh
Sie gehörte zum Zürichsee wie die das Grossmünster in die Altstadt: Die Seekuh, das legendäre Mähboot das gegen das Seegras kämpfte. Nun ist ihre Zeit abgelaufen.
Umwelt und Energie
Bedenkliche Chemikalien in Kunststoffen – und Wege zu sichereren Polymeren
Um die weltweite Plastikverschmutzung einzudämmen, verhandeln die Länder derzeit über ein globales Abkommen. Eine neue Studie im Wissenschaftsmagazin «Nature» bietet erstmals einen...
Kanton
Klimawandel nicht Sorge Nummer eins
Alltägliche Sorgen belasten die Schwyzerinnen und Schwyzer mehr als die Angst vor möglichen Folgen des Klimawandels. Eine Mehrheit ist der Meinung, in der Schweiz werde genug dageg...
Umwelt und Energie
Trend nach mehr pflanzlicher Ernährung
Pflanzliche Lebensmittel sind gefragt, doch Schweizer Produzentinnen und Produzenten kämpfen mit tiefen Importpreisen und schwierigen Bedingungen.
Zurück
Weiter