Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Digital
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Digital
Im Kanton Zürich machen 37 Prozent Homeoffice
Der Anteil der Erwerbstätigen im Kanton Zürich, die teilweise im Home-Office arbeiten, ist gemäss «Statistik Mobilität» von 43 Prozent im Jahr 2023 auf 37 Prozent im Sommer 2024 ge...
Digital
Nur jedes dritte Unternehmen sieht sich gut auf KI vorbereitet
Ein Drittel der Schweizer Unternehmen sieht sich beim Thema KI gut aufgestellt. Im europäischen Vergleich liegt die Schweiz damit aber nur im Mittelfeld.
Digital
KI-Tools erobern den Alltag der Jugend
ChatGPT und Co. haben sich sehr schnell in das Leben von Jugendlichen integriert. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und der Swiss...
Digital
100 Techno-Kids an der OST
Sie können Bälle in Tore schiessen, Geburtstagskarten öffnen und miteinander ringen: Am Samstag haben an der OST – Ostschweizer Fachhochschule mehr als 100 Kinder und Jugendliche i...
Update
Kanton
Website des Kantons Schwyz wieder online
Die Website des Kantons Schwyz ist nach dem Hackerangriff vom Sonntag wieder funktionstüchtig. Beim Angriff sind weder Daten gestohlen worden, noch konnte Einsicht in das System ge...
Digital
Warum Datenschutz wichtig ist
Für viele Schweizer KMU ist Datenschutz eine Pflichtaufgabe. Was dies im digitalen Alltag bedeutet, erfahren Sie in diesem Artikel.
Digital
Nidwalden wechselt per 2025 zum elektronischen Amtsblatt
Der Kanton Nidwalden führt auf 2025 das elektronische Amtsblatt ein. Ab dann ist die digitale und nicht mehr die papierne Ausgabe die Massgebende. Ein gedrucktes Amtsblatt wird es ...
Digital
Wochenumfrage: Blogdienst «X»
Immer mehr Unternehmen und Organisationen, aber auch Private kehren Elon Musks Plattform «X» (Twitter) den Rücken zu. Diese Woche hat sich die Kantonspolizei Schwyz von «X» verabsc...
Digital
Siebner filmt Hirsch auf Kuhweide
Am Samstagmorgen – also bei Tageslicht – beobachtete ein Siebner einen Hirsch auf einer Kuhweide. Er filmte das Ganze. Auf dem Video könnte man meinen, der Hirsch fürchte sich vor ...
Digital
Mutmassliche Online-Stalker stehen in Pfäffikon ZH vor Gericht
Zwei mutmassliche Online-Stalker der früheren Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin stehen heute Mittwoch in Pfäffikon vor Bezirksgericht. Sie sollen Spiess-Hegglin über einen ...
Digital
Die Kapo Schwyz verabschiedet sich von X
Seit gut sieben Jahren ist die Kantonspolizei Schwyz auf Twitter beziehungsweise X aktiv. Nun legt die Kapo ihren X-Kanal still. Die Gründe für den Abschied von Elon Musks Plattfor...
Digital
Umfrage zeigt hohe Smartphone-Abhängigkeit
Gemäss einer repräsentativen Comparis-Umfrage zeigen gut 40 Prozent der Schweizer Bevölkerung deutlich bis ausgeprägte Anzeigen von Smartphone-Abhängigkeit.
Digital
CH-Media schliesst alle Today-Portale
Das Medienunternehmen CH Media hat die sechs regionalen und werbefinanzierten Today-Portale am Dienstag per sofort eingestellt. Es kommt zu 34 Kündigungen. CH Media begründet das A...
Kanton
Schwyzer Amtsblatt wird noch bis 2028 gedruckt
Im Kanton Schwyz wird das Amtsblatt noch bis Ende 2028 in gedruckter Form erscheinen. Diese Übergangsbestimmung hat die Regierung im neuen Gesetzesentwurf festgehalten.
Digital
Fake-Bussgeldandrohungen von Schweizer Polizeikorps
Bei der Kantonspolizei Schwyz gehen vermehrt Meldungen von falschen Bussgeldandrohungen ein. Die Betrüger geben sich dabei als Vertreter von Schweizer Polizeikorps aus.
Digital
«Die eigentliche Intelligenz sitzt vor dem Rechner»
An der Universität St.Gallen forscht Professor Siegfried Handschuh seit vielen Jahren an verschiedenen Aspekten der künstlichen Intelligenz. Als Experte ist er dennoch überrascht, ...
Digital
Handyverbot an Schulen findet Anklang – Problem löst es nicht
Fünf Schwyzer Kantonsräte fordern vom Regierungsrat ein Verbot von Handys an Volksschulen. Eine Idee, die für Zustimmung sorgt – dabei sind Einschränkungen vielerorts bereits Alltag.
Digital
Cyberangriff auf katholische Institutionen im Kanton St. Gallen
Wegen eines Cyberangriffs am Wochenende sind kirchliche Institutionen im Kanton St. Gallen nur beschränkt erreichbar. Betroffen sind etwa die Stiftsbibliothek, das Bischöfliche Ord...
Schindellegi
Wenn der letzte Bus schon abgefahren ist ...
Die Schindelleglerin Jenny Kitzka unterhält sich im neuen Podcast «Stadt, Land, Stuss» mit ihrer Freundin Flavia Kälin aus Einsiedeln über Gott und die Welt. Wir wollten mehr über ...
Region
Wo aktuell der Herbst am farbigsten ist ...
Die Blattverfärbung erreicht ihren Höhepunkt. Die Herbstfarben-Prognose auf SRF Meteo zeigt, zu welcher Zeit es in den verschiedenen Regionen am farbigsten ist.
Zurück
Weiter