Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Digital
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Digital
«my mechanics»-Serie, Teil 4: «Broken Rusty Oldtimer Scooter»
In der Serie «my mechanics» stellen wir die meist geklickten Videos des Märchler Youtube-Stars vor.
Digital
Künstliche Intelligenz als Physiotherapeut?
Ein an der OST entwickeltes System kann in Echtzeit die vollständige Körperhaltung von Menschen erkennen. Somit könnten Physiotherapie-Behandlungen bald schneller, günstiger und le...
Digital
Rapperswilerin Bellydah: «Ich werde noch lange Party machen»
Seit Mitte November läuft die Trash-TV-Serie «Reality Shore», bei welcher auch die Rapperswilerin Bellydah dabei ist. Im Interview erzählt die hemmungslose Partyqueen von ihren Erf...
Magazin
Pandemie sorgt für leere Sessel
Die Kinos in der Schweiz haben einen vergleichsweise erfolgreichen Sommer hinter sich, weil internationale Blockbuster wie James Bond in die Kinos kamen. Nun versinken sie wieder i...
Digital
Eine App mit Wendy Holdener soll Schneesportunfälle verhindern helfen
Die SUVA-App «Solpe Track» soll Schneesportbegeisterten helfen, ihr Können und ihre Fitness besser einzuschätzen. Profi-Skirennfahrerin Wendy Holdener präsentiert darin in kurzen ...
Freizeit
Warum nicht? 5 Gründe für eine Winterhochzeit
Statistiken zeigen, dass der Anteil an Winterhochzeiten zunehmen.Günstiger, kühler, romantischer: Es gibt viele Vorteile, die Hochzeit im Winter zu organisieren. Ein Überblick und ...
Digital
Facebook zerschlägt Impfgegner-Netzwerk
Auch Konten eines vermeintlichen Schweizer Biologen sind nach einer Propaganda-Kampagne entfernt worden.
Digital
Bund lanciert Meldeplattform gegen Rassismus
Wer im Netz auf rassistische Inhalte stösst, kann diese nun mit wenigen Klicks bei einer zentralisierten Stelle melden. Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus will mit dem P...
Musik, Kunst und Kultur
Radio Zürisee wird Veranstalter des neuen KK Zürisee in Rapperswil
Unter dem Namen KK Zürisee (Kultur- & Kongresszentrum Zürichsee) wird ein neuer Veranstaltungsort mit einer Kapazität von rund 1'000 Plätzen mitten in der Stadt Rapperswil eröffnet.
Freienbach
«Création d’ Alain» bekommt kein Investment der «Löwen»
Enttäuschend endete gestern Abend «Die Höhle der Löwen Schweiz» auf dem Sender 3+ für Alain Giger und Sasha Zaric. Der Gründer und der Geschäftsführer von «Création d’ Alain», eine...
Musik, Kunst und Kultur
Swiss Fiddlers: Charity-Projekt gegen Rassismus
Die Swiss Fiddlers lancieren mit dem Song "End Racism" ein Charity-Projekt, um auf die globale Flüchtlingskrise aufmerksam zu machen. 75% der Einnahmen werden dem Roten Kreuz, dem ...
Region
Wir suchen die schönsten Winterbilder!
Der erste Schnee ist da und legt sich wunderbar auf Landschaft und Häuser in Ausserschwyz. Das möchten wir festhalten. Die schönsten Winterfotos werden auf March24 und Höfe24 publi...
Sport
Geniessen Sie die Fussballnacht 2021 im Stream
Die «Nacht des Ostschweizer Fussballs» konnte 2021 coronabedingt nicht wie üblich in der Olma-Halle 9.1 stattfinden. Dafür ist die erste virtuelle Fussballnacht ab heute Abend auf ...
Freizeit
«Zalando Street» auf Instagram lanciert
Die erste Ausgabe erscheint diesen Monat und beleuchtet kulturelle Themen aus den persönlichen Perspektiven verschiedener Streetwear-Ikonen.
Digital
Erotische Filme und Pornos für Frauen
Inzwischen gibt es immer mehr Pornos für Frauen von Frauen: Produzentinnen sorgen für einen fairen Umgang am Set und gute Arbeitsbedingungen. Das Ergebnis: ästhetische Filme, die n...
Digital
Polizist nach Kritiker-Video suspendiert
Nachdem bekannt wurde, dass hinter dem Video «Wir für euch» auch ein Polizist der Kantonspolizei St.Gallen steckt, wurde er mittlerweile freigestellt.
Digital
«Wir sind im Netz viel weniger neutral unterwegs, als wir denken»
Ethik in der Digitalisierung – wie geht das? Cornelia Diethelm ist Expertin für digitale Ethik und berät Unternehmen. Sie sieht ihre Aufgabe darin, den digitalen Wandel an der Schn...
Digital
Der Kanton Schwyz ganz im Zeichen des digitalen Wandels
Ein Onlineportal für Wirtschaftsnews, ein Gerät, das dabei hilft, die Gehirnleistung mittels Training zu verbessern und ein Sensor, der bei einem Leck im Flachdach Alarm schlägt: D...
Magazin
Aktienbörsen: Anhaltend gute Stimmung
Auch in den letzten Tagen setzte sich die freundliche Stimmung an den Börsen fort. Der Anstieg erfolgte in kleinen Schritten. Der SMI blieb wenig unter dem Allzeithöchst vom Sommer...
Magazin
Forschung und Entwicklung in der Schweiz überwiegend hausgemacht
Fünf von sechs Unternehmen, die in der Schweiz Forschung und Entwicklung (F+E) betreiben, sind unter inländischer Kontrolle.
Zurück
Weiter